die Reise ins Herz von Aspromonte — idealista/news

Der Aspromonte-Park ist sicherlich eine der schönsten Ecken Kalabriens. Um diese Länder am besten zu entdecken, können Sie sich für eine Reise entscheiden Englischer Weg, das heißt eine mehrtägige Reise, die Sie zur Entdeckung der authentischsten Dörfer des griechischen Kalabriens führt. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Route und die einzelnen Etappen.

Die Geschichte des Weges: Warum heißt er so?

Der Englishman’s Trail ist nach ihm benannt Edward Lear, ein Reisender des 19. Jahrhunderts, der seine Erlebnisse in Kalabrien durch Zeichnungen und Schriften dokumentierte. Der Weg zu seinen Ehren bietet daher ein einzigartiges Eintauchen in die kulturellen Traditionen und die Geschichte der Region. Wenn Sie in Lears Fußstapfen reisen, können Sie verstehen, wie griechisch Kalabrien auch heute noch ist ein faszinierender und wenig bekannter Ortdas auch heute noch ein reiches und komplexes Erbe bewahrt.

Die Etappen des Englischen Pfades

Der Englische Weg ist etwa 110 Kilometer lang und erfordert daher mindestens 6 Tage und ebenso viele Etappen. Der richtige Zeitraum ist im Allgemeinen der Frühling oder höchstens der erste Sommermonat. Herkömmlicherweise sind die folgenden Schritte die folgenden:

  • Pentedattilo – Bagaladi: Hier können Sie die Geisterstadt bewundern, Olivenhaine und Flüsse sehen. Die Gesamtlänge dieser Etappe beträgt 18 Kilometer.
  • Bagaladi – Amendolea di Condofuri: Auch in diesem Fall fahren Sie 18 Kilometer in Richtung des Dorfes San Lorenzo und des Baches Condofuri.
  • Amendolea – Bova: Die dritte Etappe führt mit einem positiven Höhenunterschied von etwa 1100 Metern nach Bova, der „Hauptstadt“ dieser Gegend griechischen Ursprungs. Sie werden etwa 20 Kilometer zurücklegen.
  • Bova – Monte Grosso – Bova: Es handelt sich um einen Rundweg, der es Ihnen ermöglicht, einen wunderschönen Aussichtspunkt auf dem Monte Grosso zu erreichen. Nach 20 Kilometern können Sie also am Abend nach Bova zurückkehren.
  • Bova – Palizzi: Etappe von etwa 14 Kilometern, vorbei an alten Wassermühlen bis zur mittelalterlichen Stadt Palizzi.
  • Palizzi – Staiti: Die letzte Strecke ist etwa 22 Kilometer lang und führt auch durch das alte Dorf Pietrapennata, das für seine alte Mutterkirche bekannt ist. Entlang der Etappe haben Sie auch die Möglichkeit, die wunderschöne Küste von Reggio aus der Ferne zu bewundern.

Was es in der Umgebung zu sehen gibt

Beim Wandern auf dem Sentiero dell’English haben Sie nicht nur die Möglichkeit, in die unberührte Natur und die faszinierende Geschichte des griechischen Kalabriens einzutauchen, sondern entdecken unterwegs auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Insbesondere:

  • Der Dorf Bovagilt als eines der schönsten Dörfer Italiens, wo Sie mehr über seine Traditionen erfahren, die Kathedrale besichtigen und die Museen zur lokalen Geschichte entdecken können.
  • Monte Grossoideal für diejenigen, die nach Wanderalternativen zur Route suchen.
  • Palizzi und seine Weinberge, wo Sie den lokalen Wein probieren können. Darüber hinaus ist das für seine Schluchten bekannte Meeresdorf die südlichste Stadt der Halbinsel.
  • Der kleine Kirchen entlang der Route, Zeugnisse einer reichen und vielfältigen religiösen und kulturellen Vergangenheit.

Wie komme ich zum Ausgangspunkt?

Bevor Sie das Abenteuer auf dem Sentiero dell’English beginnen, ist es wichtig zu wissen, wie Sie den Ausgangspunkt, nämlich Pentedattilo, erreichen. Die Anreise mit dem Auto dauert ca 45 Minuten von Reggio Calabria entfernt. Sie müssen auf der Staatsstraße 106 nach Süden fahren und bei Melito di Porto Salvo zurück ins Landesinnere.

Bedenken Sie, dass der nächstgelegene Bahnhof Annà ist, ein Ortsteil von Melito di Porto Salvo. Sobald Sie ankommen StaitiAnschließend können Sie mit dem Auto zum Ausgangspunkt zurückkehren oder die Küste erreichen, wo die ionische Eisenbahnlinie verläuft.

Wenn Sie darüber nachdenken, ein Haus in den Gebieten des Aspromonte-Parks zu suchen, um maximale Ruhe zu genießen, oder, einfacher gesagt, Sie an einem der vielen Ferienhäuser inmitten der Natur interessiert sind, konsultieren Sie diese Links:

NEXT Dokumentarfilm von Martina Dall’Ara ausgezeichnet