Save Home Decree, die Überlegungen von Ance und Anci – idealista/news

Save Home Decree, die Überlegungen von Ance und Anci – idealista/news
Save Home Decree, die Überlegungen von Ance und Anci – idealista/news

Wir arbeiten an dem besprochenen Thema Zuhause speichern. Im Rahmen der Prüfung des Gesetzentwurfs zur Umwandlung des Gesetzesdekrets vom 29. Mai 2024, Nr. 69, „Dringende Bestimmungen zur Vereinfachung von Gebäuden und Stadtplanung“, veröffentlicht im Amtsblatt und in Kraft seit dem 30. Mai, wurde von der Umweltkommission der Abgeordnetenkammer angehört, aber Confbuilding wurde auch von der angehörtSchilf und dasAnci. Schauen wir mal, welche Überlegungen und Vorschläge gemacht wurden.

Ance: „Organische Disziplin und Regelsicherheit sind notwendig“

Laut ANCE ist die Save Home-Dekret stellt eine Maßnahme dar, die erstmals versucht, die verschiedenen im Laufe der Zeit aufgetretenen Probleme zu systematisieren, für die in der Vergangenheit „außergewöhnliche“ Lösungen gefunden wurden, wie etwa der Cilas-Superbonus. Der Nationale Verband der Bauherren hat bekannt gegeben, dass er „die Aufmerksamkeit, die die Regierung diesem Thema mit einem Gesetzesdekret widmet, positiv bewertet, das einen vernünftigen Eingriff darstellt, um die Voraussetzungen für den Beginn umfangreicher Anpassungsprozesse des Gebäudes zu schaffen“. Bestandsbestand an die neuen technischen, technologischen und letztlich auch lebenstechnischen Standards anzupassen. Ohne die Lösung der Probleme im Zusammenhang mit den kleinen Abweichungen bestünde die Gefahr, dass die Anpassungsmaßnahmen, die auch für die Umsetzung der Energieleistungsrichtlinie erforderlich sind, effektiv blockiert werden.“

ANCE gab jedoch auch bekannt, dass das Dekret „erneut mit spezifischen Änderungen des Präsidialdekrets 380/2001 eingreift und damit den seit 14 Jahren eingeschlagenen Weg fortsetzt, bei dem die Bauvorschriften durch die Anwendung des Instruments des Präsidialerlasses zahlreichen Änderungen unterzogen wurden.“ Dringlichkeitsbeschluss (z. B. DL 40/2010; DL 70/2011; DL 69/2013; DL 76/2020 usw.). Dies zeigt, wie wichtig und dringend es ist, einen zu erreichen Überarbeitung der Bauvorschriften aus einer „organischen“ Perspektive und einer „integrierten“ Vision, die die Notwendigkeit berücksichtigt, alle veralteten und anachronistischen Vorschriften, auf denen die gesamte Bau- und Stadtplanungsangelegenheit basiert, zu überwinden und zu modifizieren.“

Aber wie geht das? Nach Angaben des Nationalen Verbands der Bauherren besteht der zu verfolgende Weg darin, „alle Regulierungsmechanismen abzubauen, die die Umsetzung städtischer Umgestaltungsmaßnahmen effektiv verhindern, allen voran das Ministerialdekret 1444/68 bis hin zu einer Reform der Grundsätze“. auf dem bis 1942 das Stadtplanungsgesetz basierte und ein Gesetz zur Stadterneuerung erarbeitet wurde. Gleichzeitig ist es notwendig, den Erlass über sanitäre Anforderungen von 1975 zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass die Vorschriften besser an neue Bedürfnisse und die Entwicklung der Lebenskontexte angepasst werden können.“

Dafür müssten „alle Verantwortung übernehmen, allen voran die nationalen Institutionen, damit dringend die Regelungslücken geschlossen werden, die insbesondere aus städtebaulicher und baulicher Sicht einen Wandel verhindern und derzeit eine sehr starke Unzulänglichkeit aufweisen“.

ANCE betonte dann, dass es nicht nur notwendig sei, zu einem solchen Ergebnis zu gelangen eine stärker integrierte Vision von Stadtplanungs- und Bauangelegenheitenaber das ist die Frage von Gewissheit über die Regeln Das muss jede Reform gewährleisten können.

Das Thema Wohnen in seinen umfassenderen Aspekten als Reaktion auf den Wohnungsbedarf ist ein Aktionsbereich, in den der Nationale Verband der Bauherren eingreifen möchte. In diesem Zusammenhang betonte ANCE, dass „wenn das vorrangige Ziel darin bestehen muss, den Zugang zu Wohnraum unter nachhaltigen Bedingungen zu fördern, Maßnahmen zur Unterstützung des Wohnraums erforderlich sind, die mit denen der Stadterneuerung integriert sind, die als Unterstützung für die Qualität des Wohnraums dienen sollen.“ bewohnt (nicht nur). Sanierung von Gebäuden, aber Erneuerung des städtischen Kontexts, einschließlich Zugänglichkeit, Mobilität, Dienstleistungen und Ausrüstung von gemeinsamem Interesse). Dazu sind gemeinsame Instrumente erforderlich, was das Ziel der beim Ministerium für Infrastruktur eingerichteten Wohnungsplantabelle ist und von der dieses Gesetzesdekret einen ersten Teil darstellt.“

Vor diesem Hintergrund ist laut ANCE die neuer Hausplan „Es muss in der Lage sein, eine ganze Reihe von Maßnahmen zu antizipieren, die Kommunen und private Betreiber unterstützen und gleichzeitig zum Aufbau von Stadtteilen beitragen, die sich mit der gleichen Geschwindigkeit entwickeln können, mit der sich die Anforderungen und Bedürfnisse der Gemeinschaft in der Gesellschaft weiterentwickeln.“ . Aus dieser Sicht wird deutlich, welche Bedeutung der Nutzungsänderung heute in der Stadtpolitik zukommt.“

Untersuchen Sie daher genauer die Gesetzesdekret 69/2024ANCE hielt es für vorrangig, den Regeln, mit denen das Dekret selbst eingreift, um das Problem anzugehen, mehr Aufmerksamkeit zu schenken Nutzungsänderungen. Daher muss nach Angaben des Nationalen Verbands der Bauherren die Möglichkeit, dass die Erleichterungsregeln des Dekrets auch auf Änderungen bei Bauwerken ausgeweitet werden, weiter geprüft werden, da es bei den Prozessen von Nutzungsänderungen nicht auf den Baueingriff selbst ankommt ( deren Möglichkeiten in den städtebaulichen Plänen ausdrücklich vorgesehen sind) ebenso wie die relative Funktion und damit die neue Nutzung, die innerhalb der einzelnen Immobilieneinheit angenommen wird. In Anbetracht dessen, dass das Gesetzesdekret auf einzelne „Grundstückseinheiten“ und nicht auf „gesamte“ Grundstücke eingreift, wäre es für die ANCE angemessen, die Nutzungsänderung immer dann zuzulassen, wenn der Übergang zwischen homogenen Kategorien ohne irgendeine Art von Bedingung erfolgt (z. B. vom Wohnort zum professionellen Studio und umgekehrt usw.).

Was die Möglichkeit betrifft Ändern Sie das Ziel zwischen verschiedenen Kategorien – zum Beispiel vom Wohnen zum Gastgewerbe oder vom Gewerbe zum Büro – das Gesetzesdekret hat laut ANCE sicherlich den Vorteil, sich für bestimmte Stadtgebiete (Zone A, B und C) einem Prinzip der funktionalen Gleichgültigkeit öffnen zu wollen, aber Einige der festgelegten Bedingungen bergen tatsächlich die Gefahr, dass die damit verbundene Absicht zunichte gemacht wird. Auch in diesem Fall handelt es sich um Regelungen, die sich auf „einzelne Immobilieneinheiten“ beziehen, und aus diesem Grund hält es der Nationale Verband der Bauherren für notwendig:

  • die Fälle, in denen städtebauliche Instrumente „Bedingungen“ schaffen können, weiter auf Situationen beschränken, die mit bestimmten öffentlichen Interessen (z. B. Sicherheit, öffentliche Gesundheit) kollidieren können;

  • Entfällt die Verpflichtung, dass die Änderung darauf abzielt, die Nutzungsform der Immobilieneinheit „im Einklang mit der in den anderen Immobilieneinheiten des Grundstücks vorherrschenden“ zu gestalten, würde der Grundsatz der „Vorrangigkeit“ faktisch zu den Bereichen führen die unsere Nachbarschaften mit dem Risiko einer „Monofunktionalität“ im Vergleich zur notwendigen „funktionalen Mischung“.

Was die Varianten vor 1977Laut ANCE ist es notwendig, diese Situationen zu schützen, da vor 1977 die Hypothese teilweiser Abweichungen und Abweichungen während des Baus nicht geregelt war. Unbeschadet der Notwendigkeit, illegale Bauvorhaben zu bekämpfen, muss auf diese Fälle von Unstimmigkeiten, die angesichts ihrer Merkmale und der verstrichenen Zeit eine andere Bewertung als im aktuellen Rahmen erfordern, eine einfache und wirksame Antwort gegeben werden regulatorisch.

Bezüglich der legitimer Staatfür den Nationalen Verband der Bauherren ist es notwendig, bei der Darstellung der Qualifikationen für Eingriffe an den Gemeinschaftsteilen von Eigentumswohnungen klarer zu klären, dass die Zertifizierungen der qualifizierten Techniker über den rechtmäßigen Zustand der Immobilien und die damit verbundenen Bewertungen vorliegen des One-Stop-Shops für Bauwesen beziehen sie sich ausschließlich auf die Teile der Gebäude, die von denselben Eingriffen betroffen sind, unbeschadet einer Beurteilung der Rechtmäßigkeit der übrigen Teile derselben Gebäude.

Auf der Vorderseite ToleranzenANCE hält es bei der Aufteilung der prozentualen Erhöhungen für notwendig, die eingeführte Frist zu streichen, um die Toleranzen auf ihren Zweck bei Konstruktionsfehlern zurückzuführen und ihre Anwendung auf geringfügige Abweichungen auszudehnen, bei denen die berechtigten Erwartungen von Privatpersonen sicher sind.

Über die Neue Konformitätsbewertung für TeilabweichungenLaut der National Association of Building Contractors ist es notwendig, einige Anwendungsaspekte auch in Bezug auf ihre Anwendung auf denkmalgeschützte Immobilien weiter zu klären.

Abschließend zum Thema Bestimmungsort des ErlösesNeben der Möglichkeit, einen Anteil in Höhe eines Drittels der Einnahmen aus der Anwendung einiger der neuen Vorschriften sowohl für den Abriss illegaler Bauten als auch für die Durchführung von Stadterneuerungsmaßnahmen im Allgemeinen zu verwenden, hält ANCE es für angemessen, dass diese Einnahmen erzielt werden werden den Kommunen auch zur Linderung von Wohnungsproblemen zur Verfügung gestellt.

Anci: „Es ist notwendig, Korrekturmaßnahmen einzuführen, die auf eine stärkere Koordinierung der neuen Disziplin abzielen“

Bei der Anhörung vor dem Umweltausschuss des Repräsentantenhauses am Save Home-Dekret 2024 Die stellvertretende Bürgermeisterin und Stadträtin für Stadtplanung von Neapel, Laura Lieto, wurde zusammen mit dem Stadtrat für Stadtplanung der Gemeinde Turin, Paolo Mazzoleni, und dem Stadtrat für Stadtplanung der Gemeinde Mailand, Giancarlo Tancredi, angehört.

Der stellvertretende Bürgermeister und Stadtrat von Neapel erklärte: „Generell und zur Unterstützung einer Verbesserung der Versorgung während des Umbaus, Es ist notwendig, Korrekturmaßnahmen einzuführen, die auf eine stärkere Koordinierung der neuen Disziplin abzielen, insbesondere im Hinblick auf das neue Sanktionsregime. Notwendigkeit im Zusammenhang mit der Beseitigung der sogenannten doppelten Konformität. Wir brauchen dann eine Neuausrichtung auf das Kulturerbegesetz, um verzerrende Auswirkungen zu vermeiden, die im Widerspruch zur Verhältnismäßigkeit einiger neuer Regeln stehen, die durch dieselbe Bestimmung eingeführt wurden.“

Wie für die Änderungen im Verwendungszweck, betonte der stellvertretende Bürgermeister und Ratsmitglied für Stadtplanung von Neapel, „dass wir stattdessen Korrekturmaßnahmen brauchen, die die Macht/Pflicht der kommunalen Planungsinstrumente schützen, mit Berechtigung auch ‚Einschränkungen‘ und nicht nur bloße ‚Bedingungen‘ für Änderungen vorzuschreiben.“ am Bestimmungsort der Nutzung von Immobilien, mit oder ohne Arbeiten“. Die ANCI-Vertreter betonten außerdem die Notwendigkeit, „an neuen Formularen zu arbeiten, was umso notwendiger ist, als das Dekret bereits in Kraft ist und die Gemeindeämter im Vergleich zu den bisher verwendeten Formularen große Schwierigkeiten haben“.

Der Nationale Verband der italienischen Gemeinden hat darauf hingewiesen, dass es auch notwendig ist, zum Thema Gebäuderenovierungsmaßnahmen und allgemeiner zu den Definitionen von Gebäudemaßnahmen im Sinne des Artikels zu intervenieren. 3 des Präsidialdekrets 380/01, die in den letzten Jahrzehnten eine lehrmäßige und rechtswissenschaftliche Entwicklung durchgemacht haben, die regulatorische Klarheit erfordert. Ebenso ist es dringend erforderlich, die Qualifikationen zu definieren, die die Umsetzungspläne/direkten Eingriffe in den der Kunst zuzuordnenden Fällen legitimieren. 41 Quinquies des Gesetzes 1150/42“. Abschließend forderten die ANCI-Vertreter, „besser zu klären, was in die Kunst aufgenommen werden soll.“ 34 im dritten Satz des neuen Absatzes 1 bis, da dies im technischen Bericht nicht ganz klar ist.

PREV Studentenwohnungen, ein Vermögenswert, der in Italien immer noch im Rampenlicht steht – idealista/news
NEXT Die EU weitet Antidumpingzölle auf Holz auf Kasachstan und die Türkei aus