San Giovanni 2024 in Turin

Das Feuerfest während des San Giovanni-Festes, das am 24. Juni gefeiert wird, ist ein wichtiger Moment für Turin, da das traditionelle Freudenfeuer, bekannt als Farò, am Vorabend die Piazza Castello erleuchtete. Dieses Ereignis hat eine tiefgreifende historische und kulturelle Bedeutung, da es seine Wurzeln in mittelalterlichen Bräuchen hat, die den christlichen Glauben mit Praktiken und Überzeugungen heidnischen und landwirtschaftlichen Ursprungs verknüpfen.

In der Nacht kurz vor der Sommersonnenwende, einer der kürzesten des Jahres, werden alter Aberglaube und heidnische Rituale erneuert. Mit dem Beginn des Sommers begrüßt die landwirtschaftliche Gemeinschaft freudig die neue Saison und hofft auf eine reiche Ernte.

Der Farò stellt somit ein lebendiges Erbe dieser uralten Bräuche dar. Feuer, zentrale Elemente bei Volksfesten, bieten ein faszinierendes Spektakel und sind ein Symbol der Einheit der Gemeinschaften. Es besteht weiterhin die Überzeugung, dass ein Zusammenbruch des Freudenfeuers in Richtung Porta Nuova ein erfolgreiches Jahr für Turin ankündigen würde, während ein Zusammenbruch in die entgegengesetzte Richtung ein weniger günstiges Jahr bedeuten würde.

Das Feuerwerk

Ein weiteres mit Spannung erwartetes Ereignis während des Festes des Schutzpatrons von Turin ist das Feuerwerk auf der Piazza Vittorio Veneto. Am Montag, den 24. Juni, um 22.30 Uhr erstrahlt Turin zu Ehren von San Giovanni mit einem Feuerwerk: eine eindrucksvolle Explosion von Farben und Lichtern am Himmel, die jedes Jahr Einwohner und Besucher Turins verzaubert. Die majestätische Show, die an den Ufern des Po stattfindet, ist ein mit Spannung erwarteter Moment und markiert den Höhepunkt der Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons. Tausende Menschen versammeln sich, um das Feuerwerk zu bewundern, das im Rhythmus der Musik tanzt und eine magische und unvergessliche Atmosphäre schafft.

Das Programm im Detail

Freitag, 21. Juni

  • 18.30 Uhr, Arena Paolini (GAM): „Sommersonnenwende – Licht und poetisches Wort“
  • 18.30 Uhr, Kirche der Großen Muttergottes: Eröffnungskonzert des Johannesfestes
  • 21.00 Uhr, Piazza Castello: „Notizen für San Giovanni“

Samstag, 22. Juni

  • 17.00 Uhr, Gärten von La Marmora: „Ammassamento Bersaglieri“, gefolgt von einer Parade durch die Straßen des Zentrums
  • 21.00 Uhr, Piazza Palazzo di Città – Piazza Castello – Piazza Carignano: „Patronatsfeier der Hauptstadt“

Sonntag, 23. Juni

  • 14.00 – 19.00 Uhr, Murazzi del Po: „Bürger und Touristen: Alle im Kanu“
  • 18.00 Uhr, Piazza Palazzo di Città: Eröffnungsparade der Feierlichkeiten zu San Giovanni
  • 20.00 Uhr, Palazzo Civico: „Graduate Thesis Award on Turin“
  • 18.30 – 22.00 Uhr durch die Straßen des Zentrums: historische Prozession, Parade in historischen Kostümen
  • 20.30 Uhr, Piazza Castello: 2&Picche – Noemy und ihre Superhelden- und Prinzessinnenfreunde
  • 22.00 Uhr, Piazza Castello: Zündung von Farò

Montag, 24. Juni

  • 9.00 – 21.30 Uhr, Corso Moncalieri 18: Beachvolleyballturnier „San Giovanni 2024“.
  • 9.30 – 20.00 Uhr, verschiedene Bereiche: „Glocken zelebrieren San Giovanni“, Reihe von Glöcknerkonzerten
  • 9.00 – 13.00 Uhr, Piazza Solferino: „Überall für jeden. 160 Jahre Italienisches Rotes Kreuz“
  • 10.00 – 12.30 Uhr, Bahnhof Sassi (Piazza Coriolano): San Giovanni in der Straßenbahn 502 von 1924
  • 10.30 Uhr, Kathedrale: Feierliche Messe
  • 12.15 Uhr, Rathaussaal (Palazzo Civico): Zeremonie zur Verleihung des Titels „Botschafter in der Welt der Exzellenz im Raum Turin“
  • 14.30 – 19.00 Uhr, Po-Fluss: Ruderregatta
  • 19.00 – 21.30 Uhr, Po-Fluss: Kanu-Palio
  • 22.00 – 22.30 Uhr, Po-Fluss: Fackelzug
  • 22.00 Uhr, Fluss Po: Musik auf dem Wasser mit Fahrt der Gondel der königlichen Flottille des Königspalastes von Venaria.
  • 16.00 Uhr, Royal Bassi Gardens – Schloss Valentino: „Das Risorgimento durch die Straßen der Stadt“
  • 16.30 Uhr, Casa del Teatro (c.so Galileo Ferraris 266): „Pedala!“ gewidmet Bartalis Verbindung mit Fausto Coppi
  • 16.30 Uhr, Piazza Castello: Historischer Autokorso mit Gianduja, Giacometta und der Giacomette durch die Straßen der Innenstadt
  • 18.30 Uhr, Piazza Statuto – Piazza Palazzo di Città – Piazza Carignano: „ScorriBanda“ von San Giovanni, Parade der Musikkapellen
  • 19.30 Uhr, Piazza Castello: Konzert mit wiedervereinten Gruppen
  • 16.00 / 18.00 Uhr, viale Marinai d’Italia 1: Besuch des U-Bootes Provana, des Schifffahrtsmuseums und des Maxitandems von „Scomtiamo che“ auf Rai 2
  • 20.00 Uhr, Valentino-Park: „Warten auf die Feuer von San Giovanni“, Parade von Musikkapellen, Majoretten und kostümierten Charakteren
  • 22.30 Uhr, Piazza Vittorio Veneto: Feuerwerk

+++ AKTUALISIERUNG +++

Lesen Sie weiter die Nachrichten von TorinoToday, folgen Sie unserer Facebook-Seite und abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal.

PREV 5 legendäre Filme, die man sich zum Abschied von Donald Sutherland unbedingt ansehen sollte
NEXT Mediaset ist voller Moige-„Mülleimer“