Wann man den Erdbeervollmond am Samstag, den 22. Juni 2024 sehen kann und warum er so heißt

In der Nacht zwischen Freitag, dem 21., und Samstag, dem 22. Juni, können wir den Erdbeervollmond am Himmel bewundern, den Vollmond des Monats. Es ist das erste nach der Sommersonnenwende. Hier erfahren Sie, warum es so heißt und wann es zu sehen ist.

Bei 03:08 am Samstag 22. Juni 2024 der Herrliche wird am Himmel leuchten Voller Erdbeermond. Es geht um die erster Vollmond nach der Sommersonnenwende, dem astronomischen Moment, der den Übergang zwischen Frühling und Frühling markiert Sommersaison die sich am Donnerstag, den 20. Juni, genau um 22.51 Uhr ereignete. Das Phänomen war das am meisten erwartete (in Bezug auf Datum und Uhrzeit) der letzten paar Tage 228 Jahre. Der Vollmond im Juni wird wegen der traditionellen Kultur der algonkinischen Ureinwohner Amerikas, die die Monate und Jahreszeiten durch einen bestimmten Tag markierten, „Erdbeermond“ genannt Mondkalender. Einfach ausgedrückt ist es eine Hommage an Ernte falscher Früchte Dies geschieht genau im Monat Juni, wenn die Reife erreicht ist. Im Allgemeinen die Namen von Vollmonde Von Stamm zu Stamm sind die Unterschiede unterschiedlich, aber in diesem Fall nannten Lakota, Dakota und Ojibwe, wie von Almanac.com angegeben, den Vollmond im Juni auch „Erdbeervollmond“.

Andere bekannte Namen sind Green Wheat Moon (Cherokee); Blumenmond (Anishinaabe); Geburtsmond (Tinglit); Schlüpfender Mond (Cree); Laichender Mond (Cree); Hoer Moon (Abenaji); und Beeren reifer Mond (Haida). Es sind alles Namen, die damit in Zusammenhang stehen Naturereignisse – wie Tiergeburten oder Blüten – die zwischen dem Ende des Frühlings und dem Beginn des Sommers stattfanden. Gebräuchliche Namen für den Juni-Vollmond sind auch: Flitterwochen und Mead Moon, die jedoch nichts mit der Kultur der Ureinwohner Nordamerikas zu tun haben; Es handelt sich tatsächlich um europäische Namen, die mit der Tatsache zusammenhängen, dass der Juni der Monat ist, der der römischen Göttin Juno, der Beschützerin der Ehe, gewidmet ist. Der Begriff „Flitterwochen“ kommt daher, dass der Juni einer der privilegiertesten Monate überhaupt ist Flitterwochen.

Der Erdbeervollmond ist nicht das einzige astronomische Spektakel Ende Juni. Wie der italienische Amateurastronomenverband (UAI) in der Kolumne „Der Himmel des Monats“ angibt, gab es in der Nacht zwischen Donnerstag, dem 26., und Freitag, dem 27., tatsächlich ein Spektakel Astralkonjunktion zwischen Mond und Saturn, im Herzen des Sternbildes Wassermann. Wird ebenfalls am 27. Juni erwartet maximale Spitze des Meteoritenschauers Bootidsausgelöst durch die Fragmente, die beim Durchgang des freigesetzt werden Komet Pons-Winnecke (kann zu Spitzen mit Spitzenstundensätzen von führen 100 Sternschnuppen pro Stunde). Auch die Teleskopbeobachtung des Kometen sollte man sich nicht entgehen lassen C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS el’Asteroidentag voraussichtlich am 30. Juni.

Der „Kuss“ zwischen dem Mond und einem Stern am 16. Juni wird zu den schönsten des Jahres gehören: Wann sollte man ihn sehen?

Wann ist es am Samstag, den 22. Juni 2024, um den Erdbeervollmond zu sehen?

Nach Angaben der UAI wird der Vollmond am Samstag, den 22. Juni 2024, genau um 03:08 Uhr stattfinden. Ein ungünstiger Zeitpunkt, der aber keine Sorge um die Möglichkeit einer Beobachtung des Phänomens sein sollte. Der MondscheibeTatsächlich erscheint es unseren Augen sogar mehrere Stunden vor und nach der eigentlichen Vollmondphase, die zu einem bestimmten Zeitpunkt eintritt, voll. Daher können wir den Erdbeervollmond ab dem Abend des 21. Juni und den ganzen Abend und die Nacht vom 22. auf den 23. Juni insgesamt drei Tage lang genießen. Heute, Freitag, 20. Juni, geht der Mond gegen 20:50 Uhr (Ortszeit Rom) auf und um 4:26 Uhr unter; um 03:08 Uhr, wenn es tatsächlich voll wird, wird es zwischen Süden und Südwesten ziemlich tief am Horizont zu finden sein, eingebettet in die Sternbild Schütze. Wir müssen bis zum 22. Juni um 21:51 Uhr warten, bis er wieder am Osthimmel aufgeht.

Warum der Vollmond vom 22. Juni 2024 so heißt

Die gebräuchlichen Namen von Vollmonden haben keinen astronomischen oder wissenschaftlichen Wert, bleiben aber nützlich, um die Geschichte der Phänomene zu untermauern und sie mit Informationen über die Kultur der amerikanischen Ureinwohner zu verschönern. Tatsächlich leiten sich die meisten dieser Namen von ihrer Tradition ab, insbesondere von der Algonquins, bis heute der größte und einflussreichste Stamm. Anders als bei uns markierten die amerikanischen Ureinwohner ihre Monate mit einem Mondkalender Gregorianisch; Jedem Monat und jedem Vollmond wurde ein Name gegeben, der eng mit einem Naturphänomen verbunden war, das für das Leben der Stämme von großer Bedeutung war. Von der Ernte über die Jagd bis hin zu Blüten, meteorologischen Phänomenen und dem Verhalten der Tiere. Der Juni war der Ernte köstlicher Erdbeeren gewidmet, bei denen es sich, anders als viele glauben, nicht um echte Früchte, sondern um Scheinfrüchte handelt. Technisch gesehen handelt es sich tatsächlich um eineBlütenstand; Der essbare rote Teil ist das Gefäß, während die echten Früchte die gelben Punkte auf der Oberfläche sind.

Wann gibt es die nächsten Vollmonde: der Kalender 2024

  • Voller Hirschmond: 21. Juli
  • Vollständiger Stör-Supermond: 19. August
  • Ernte-Supermond: 18. September
  • Supermond des Jägers: 17. Oktober
  • Vollständiger Biber-Supermond: 15. November
  • Kalter Vollmond: 15. Dezember

PREV Vandalen in Pietrasanta greifen die ausgestellten Statuen von Giò Pomodoro an
NEXT Streit zwischen Paolo Virzì und Micaela Ramazzotti, der Regisseur fordert die Aktivierung des roten Codes