Dead Poets Society und 35 Jahre großartige Lektion fürs Leben

Der flüchtige Moment kam 1989 als an ein echter Blitz aus heiterem Himmelniemand erwartete, dass es ein Erfolg werden würde, der es auch heute noch ist einer der beliebtesten Filme aller Zeiten, der in der Lage ist, über die bloße Dimension des Teenagerfilms hinauszugehen. Robin Williams als Professor Keating seit 35 Jahren Er hat nie aufgehört, mit uns über Freiheit, Glück und eine bestimmte Lebensvision zu sprechenvon der Bedeutung der Bildung, verstanden als die Schaffung freier Individuen und nicht als ersetzbare oder ersetzbare Mekkaner.

Ein Filmsymbol eines filmischen Jahrzehnts, das der Jugend gewidmet ist

Der flüchtige Moment Es war kein bloß fiktiver Filmtatsächlich wahrscheinlich eines der Geheimnisse seines Erfolgs, war der Realismus einer Geschichte, die ihre Wurzeln in Was ist mit dem Drehbuchautor Tom Schulman passiert?als er bei war Montgomery Bell Academy. Spielt im Jahr 1959, Der flüchtige Moment hatte tatsächlich eine kompliziertere Schwangerschaft als erwartet, wenn man den Namen berücksichtigt Robin Williams es erschien erst nach denen von Liam Neeson, Mel Gibson, Tom Hanks und Dustin Hoffman. Der erste Regisseur, Jeff KanewEr war nicht davon überzeugt, dass Williams der richtige Schauspieler war und befürwortete allein seinen Abgang Peter Weir Die Produktion begann. Trotz mehrerer Änderungen am ursprünglichen Drehbuch, sAm Set war die Chemie zwischen Weir und Williams fantastischDabei ließ der Regisseur dem Komiker oft freie Hand, der oft nach Belieben improvisieren konnte. Williams hat tatsächlich seinen Professor geschaffen John Keatingdie perfekte Darstellung dessen, was wir alle von einem Professor erwarten.

Intelligent, lustig, einfühlsam, einfühlsam und voller Leidenschaft, Keating schwirrt seit 35 Jahren als eine Art unbequemer Maßstab für echte Lehrer in der realen Welt herum. Der Film spielte dann in einem ganz besonderen Moment, im Jahr 1959, als die Jugend langsam (aber zunehmend) begann die Diktate von Vätern und Institutionen in Frage stellen. Wir waren noch nicht auf dem Niveau des offenen Protests, der die Welt in den 1960er Jahren schockieren würde, aber es war wie etwas Stilles, das nur darauf wartete, aufzutauchen. und es ist Professor Keating, der neue Literaturlehrer, der es zum Explodieren bringt. Keating möchte sicherstellen, dass seine Schüler damit beginnen Betrachten Sie ihr Leben als etwas anderes als einen bereits eingeschlagenen Wegein steriler Weg zur Reife aus Besonnenheit, Konformismus, der angesichts der Unvorhersehbarkeit der Existenz keinen Daseinsgrund hat.

Die Jungs von der 56. Straße Er wird 40, sieht aber nicht danach aus

Der Film von Francis Ford Coppola kam am 25. März 1983 in die Kinos. Er ist bis heute eine der ergreifendsten und aktuellsten Coming-of-Age-Geschichten aller Zeiten.

Der flüchtige Moment Es hatte nicht nur einen wunderbaren Robin Williamssondern auch eine neue Generation von Schauspielern, von denen einige zu den Besten ihrer Generation gehören würden. Ethan Hawke, Robert Sean Leonard, Josh Charles, Gale HansenMit ihren Neil, Todd, Knox und Charlie bildeten sie das Herz einer Klasse, die so heterogen war, dass man sie nicht lieben konnte. Es lässt sich sicherlich nicht leugnen, dass Peter Weirs Film es verstand, ein Klischee zu bedienen, dass die Bildungseinrichtung als System der Unterdrückungsmacht bekämpft und besiegt werden musste, das in diesem Jahrzehnt dominiert hatte. Was uns dazu zwingt, unseren Blick auf die 80er Jahre zu richten, als Teenagerfilme die neue, großartige Ressource auf dem Markt waren. Aus Frühstücksclub zur Sage von Porkysaus Böse Jungs Zu St. Elmos Feueres gab viele Titel, die das machten Görenpaket eine Quelle garantierten Erfolgs und Die Adoleszenz steht im Mittelpunkt eines neuen kinematografischen Kurses.

Verbunden mit dem Siegeszug der Jugendpopkultur jener Jahrediese riesige filmische Darstellung des Teenager-Universums hatte sich ohnehin oft eingesetzt ein bloßer Kontrast zur Welt der Erwachsenen, mit der Unbekümmertheit und Freiheit, die nur Jungen zukamen. Der flüchtige Moment Stattdessen sorgte er dafür, dass das Ganze einen Qualitätssprung machteerzählte uns davon nutze den Tagzitiert Horaz Professor Keating wird zum Symbol für die Ablehnung eines bloßen Kontrasts zwischen den verschiedenen Lebensphasen. Das Alter spielt keine Rolle, was zählt, ist die Seele, was zählt, ist, wie man das Leben angeht. Es gilt für diejenigen, die noch nicht 17 Jahre alt sind, und für Keating ist es notwendig zu wissen, wie man Chancen nutzt, Kühnheit hat, sich der Existenz stellt und weiß, dass nichts sicher, nichts vorbestimmt, nichts unmöglich ist. Das macht diesen Film viel komplexer Es handelt sich nicht nur um eine reine Komödie oder ein Jugenddrama, sondern auch um eine Geschichte darüber, wie unsere Persönlichkeit in diesen Jahren geformt wurde und wie wir entscheiden, wer wir von da an wirklich sein werden.

Wie wichtig es ist, jungen Menschen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie das Leben meistern können

Der flüchtige Moment zeigt uns ein College, wo der Rektor Nolan (Norman Lloyd) ist das perfekte Symbol für das, was wir leider häufig in einer Bildungseinrichtung finden: einen kleinen Diktator, der daran interessiert ist, Klone zu erschaffen, die auswendig wiederholen, was in Büchern steht. Durch Keating lernen diese Kinder stattdessen kritisches Denkensie werden anfangen, ihre Köpfe zu benutzen, sie werden erschaffen Die Sekte der ausgestorbenen Dichtereiner geheimen Poesiegruppe, die Keating selbst in ihrem Alter gegründet hatte, um Werbung zu verschenken eine Gegenkultur, die den Wunsch widerspiegelt, weiter zu gehen was ihre Eltern von ihnen erwarten. Insbesondere wird die Geschichte immer zentraler Neil, der davon träumt, Schauspieler zu werdenim Gegensatz zu einem diktatorischen Vater (Kurtwood Smith), der einen sicheren Weg für sich will, den er wahrscheinlich nicht wählen konnte.

PREV „Me Against You – Operation Spies“ rettet einen eindeutig „Sommer“-Einspielerfolg
NEXT Secret Wars, Anson Mounts brutale Reaktion auf die Black Bolt-Gerüchte