Hier ist der Trailer der Dokumentation

Unter der Regie von Samuele Rossi wird dieser Film, der die letzten Tage im Leben des Politikers Enrico Berlinguer, Sekretär der PCI, erzählt, in seiner Weltpremiere im Biografilm in Bologna gezeigt und kommt dann ab dem 13. Juni in die Kinos.

Genau vierzig Jahre nach dem Tod von Enrico Berlinguerdie am 11. Juni 1984 in Padua stattfand, die Weltpremiere von Vor dem Ende. Die letzten Tage von Enrico Berlinguerder Dokumentarfilm von Samuele Rossi das anhand weitgehend unveröffentlichter Audio- und Videomaterialien die letzten Stunden des berühmten und beliebten Politikers und langjährigen Sekretärs der PCI erzählt.
Rossis Film basiert ausschließlich auf Archivmaterial und ist das Ergebnis dreijähriger Recherche. Er möchte eine beispiellose Perspektive auf die letzten Momente in Berlinguers Leben bieten: von der Krankheit, die ihn während einer Kundgebung in Padua befiel, bis zu seinem Tod vier Tage später im Krankenhaus am 11. Juni 1984, bis zur eindrucksvollen Beerdigung am 13. Juni auf der Piazza San Giovanni in Rom.
Erst am 13. Juni Vor dem Ende. Die letzten Tage von Enrico Berlinguer – die wir Ihnen unten zeigen Offizieller Trailer und Poster – wird dann in vielen italienischen Städten in den Kinos zu sehen sein: von Bologna bis Padua, sowie in Mailand, Rom, Florenz, im Verleih von OpenDDB – Bottom-up-Verteilungen.

„Wir sind davon überzeugt, dass die Welt erkannt und in den Dienst des Menschen, seines Wohlergehens und seines Glücks gestellt werden kann.“ Der Test für dieses Ziel kann ein Leben würdig erfüllen“: Diese Worte äußerte Enrico Berlinguer bei seiner letzten Rallye. Es war der 7. Juni 1984 in Padua: Berlinguer verspürte auf der Bühne eine deutliche Krankheit, aber trotz allem beendete er in diesen Momenten seine Rede vor dem Publikum. Kurz darauf fiel er für vier Tage ins Koma, bis zu seinem Todestag, dem 11. Juni 1984. Am 13. Juni fand in Rom das eindrucksvollste politische Begräbnis in der Geschichte der Republik statt: Zwei Millionen Menschen gingen zu seiner Beerdigung auf die Straße , etwas noch nie zuvor gesehenes.
Vor dem Ende. „Die letzten Tage des Enrico Berlinguer“ ist das neue Werk von Samuele Rossi (Kritikern und der Öffentlichkeit bereits bekannt durch das bewegende Porträt des Widerstands in „La memoria degli Diritti“ und durch die Biografien von Indro Montanelli, Margherita Hack und Carmelo Bene). Der Dokumentarfilm stellt eine sprachliche Weiterentwicklung auf dem Weg von Samuele Rossi dar und zielt darauf ab, die kollektive Erinnerung an dieses Ereignis durch eine emotionale und innovative Erzählung wiederherzustellen, die ausschließlich auf der Verwendung von Archivmaterial unterschiedlicher Art basiert, das aus lang durchsuchten nationalen und internationalen Archiven stammt: Eine Recherche, die drei Jahre dauerte, um den Dokumentarfilm zu einem Werk zu machen, das in der Lage ist, einen der Momente, die die republikanische Geschichte unseres Landes für immer verändert haben, einen Moment des Übergangs und des Endes, mit Tiefe und einer neuen Perspektive zu rekonstruieren. Das eines geliebten Politikers, einer ganzen Partei, einer Idee vom Land, vielleicht sogar vom Ende einer Ära. Keine Kommentare, keine Interviews, keine posthumen Lesungen: Der Film bietet eine genaue und erneuerte Erzählung und visuelle Rekonstruktion jener sieben Tage, die Italien schockierten.

PREV Schöne neue Welt, erster Blick auf Giancarlo Esposito am Set! [FOTO]
NEXT bestätigte die Rückkehr eines Jedi aus der Prequel-Trilogie, hier ist, wer es ist