Hier sind die zehn teuersten (und gefragtesten) Hotels der Stadt

Aufenthalte im Wert von tausend und einer Nacht, vor allem aber Nächte im Wert von tausend Euro und mehr in Zimmern mit Blick auf die Türme des Doms oder atemberaubende Dächer. Mailand war mit seinen über 400 Hotels im Jahr 2023 eine der Hauptstädte des italienischen Tourismus. Die Besucherzahl lag bei über 8,5 Millionen. Es ist nicht der einzige Rekord für eine Stadt, die es versteht, internationale Touristen mit einer Kaufkraft anzulocken, die im sogenannten „Big Spender“-Bereich liegt: die Daten zur durchschnittlichen Tagesrate, also der durchschnittlichen Tagesrate, die für ein Doppelzimmer berechnet wird Mit Frühstück, fotografieren Sie den Trend: +17,3 % gegenüber 2022 und erreichen 155,37 Euro pro Nacht. Mailand liegt mit 200,86 € (+15,7 % gegenüber 2022) nach Venedig an zweiter Stelle; Dritter Florenz mit 144,19 Euro. Und für 2024 ist die Tendenz steigend.

Im Luxussegment sticht das Mailänder Angebot hervor, dessen Preise im Durchschnitt bei tausend Euro pro Nacht beginnen, und Spitzen, die 1700 Euro erreichen (Analysedaten der Pro Hotelier Agency). „Gleichzeitig mit den physiologischen Anstiegen aufgrund der Inflation und der Energiepreise – erklärt Gian Marco Montanari, Geschäftsführer von AlbergatorePro – verzeichnete Mailand einen Rekordanstieg des durchschnittlichen Tagessatzes, nicht nur dank der vollständigen Rückkehr von Großveranstaltungen, sondern auch wegen die Konsolidierung der exklusiven Positionierung: höhere Preise, begleitet von einem raffinierteren Service, bei geringerer Zimmerauslastung: rund 70 % im Jahr 2023. Der Grund für diese Mailänder Ausrichtung ist das exponentielle Wachstum des Marktes Freizeit, insbesondere zum Einkaufen, was eine kauffreudige internationale Kundschaft anzieht. Insgesamt kann man sagen, dass die Hauptstadt der Lombardei die italienische Hauptstadt des Luxus im Gastgewerbe ist.“

Was sucht der ausgabefreudige Tourist? Shoppen Sie im Viereck, aber auch in den Outlets, in denen Sie in unmittelbarer Nähe hochwertige Designerlabels und Mix-Marken finden, wie zum Beispiel McArthur Glen in Serravalle Scrivia, das Touristen aus dem Nahen Osten, Indien und dem östlichen Mittelmeerraum anzieht und berühmt ist Restaurants.

Wo schläfst du und wie viel gibst du aus? Pro Hotelier hat auf dem Portal Booking.com 24 Termine ausgewählt und dabei die günstigste Art von Doppelzimmer mit Bed & Breakfast-Behandlung in Betracht gezogen. Es ist schwierig, weniger als tausend Euro auszugeben, und oft sind es mehr als 1500.

Luxus im Wert von tausend Euro und einer Nacht. In einem ruhigen privaten Garten im Zentrum von Mailand, das Bulgari Hotel Es ist ein luxuriöser Rückzugsort, der ein Gefühl von Exklusivität und Privatsphäre vermittelt. Minimalistisches Design und hochwertige Materialien für alle, die schlichte und raffinierte Eleganz lieben. Für eine Nacht können Sie bis zu 1700 Euro bezahlen. Nur „billiger“ das Vier Jahreszeiten Hotel, im Zentrum des Quadrilatero mit dem ganzen Charme eines ehemaligen Klosters aus dem 15. Jahrhundert. Preis? 1.500-1.700 € pro Nacht und Frühstück (kontinental und hochwertig). Bei einem Aufenthalt von einer Nacht ist der gleiche Betrag zu zahlen Mandarin Orientaloder zuArmani Hotel in der Via Manzoni, die besonders bei modebewussten Kunden beliebt ist.

Liebhaber von Luxus gepaart mit Gourmetküche kommen jedoch auf ihre Kosten Park Hyatt; Für diejenigen, die einen Kultururlaub mit Wellness-Auszeiten und exklusiven Spa-Behandlungen suchen, ist Brera das Ziel, wo die Türen von Palazzo Parigi Hotel & Grand Spa. Rechnung beim Check-out für eine Nacht mit Frühstück? Von 1300 bis 1500 Euro für ein Doppelzimmer, wie für das neueste in der Mailänder Hotelszene, Palazzo Cordusio Gran Melià.

Die beiden günstigsten Hotels schließen das Ranking der Luxushotels in Mailand ab: Prinz von Savoyenhistorisches Zeichen für klassischen Luxus, undExcelsior Hotel Gallia, ikonisches Hotel, nur einen Steinwurf vom Hauptbahnhof entfernt. Hier kommt man mit rund tausend Euro pro Nacht aus.

PREV Hybrid und Elektro im Test
NEXT alle Billigflieger betroffen