Adolfo Urso: Enge Fristen für die Umsetzung der Dekrete 5.0 und Autoanreize. Und wir werden viele Geschäfte mit Dubai machen!

Adolfo Urso, Minister für Wirtschaft und Made in Italy

Enge Fristen sowohl für die Anreizverordnung 5.0 als auch für die Autoanreize. Die Bestätigung kommt vom Ministerium für Wirtschaft und Made in Italy, Adolfo Urso. Zur Durchführungsbestimmung von Transformationsplan 5.0 Er versicherte: „Wir arbeiten daran, ich denke, dass wir es in ein paar Tagen an die anderen Verwaltungen weitergeben können.“ Auf derAuto-Öko-Bonus: „Es sind fast 1 Milliarde Euro.“ Der Meinungsaustausch der zahlreichen Behörden ist abgeschlossen und wird bis Ende Mai vorliegen.“ Der Minister gab diese Vorschauen während Investopia Europa 2024eine Investorenplattform mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Anreize 5.0, in den nächsten Tagen werden Unternehmen Hinweise für Investitionen in die Energiewende haben

Hierbei handelt es sich um Steuergutschriften von 35 % bis 45 %, die für Investitionen in Maschinen und Software vorgesehen sind, die dies ermöglichen Energiewende. Sie steigen proportional zu den Energieeinsparungen, die sie ermöglichen. Für den Betrieb fehlt der Ministerialerlass zur Umsetzung von Mimit im Einvernehmen mit den Ministerien für Wirtschaft und Umwelt: Er wurde eigentlich für Anfang April erwartet, er wird aufgrund der Erklärungen des Ministers bis Mitte Mai eintreffen. In der Verordnung müssen unter anderem die Kriterien für die Messung der Energieeinsparungen sowie Einzelheiten zu den für den Erhalt des Anreizes erforderlichen Verpflichtungen festgelegt werden.

Der Minister für Wirtschaft und Made in Italy Adolfo Urso.

Auch wenn das Dekret im Mai ankommt, präzisiert Urso, dass „alle bereits ab Anfang 2024 getätigten Investitionen, die mit dem Übergangsplan 5.0 im Einklang stehen, mit Steuergutschriften gefördert werden können“. Wir erinnern Sie daran, dass der Plan den Zweijahreszeitraum 2024-2025 umfasst.

Vom 5.0-Plan erwartet die Regierung „einen deutlichen Schub für die technologische Innovation unserer Unternehmen, die ihn nutzen können, und die 4.0-Tools, für die wir 6,4 Milliarden Euro für die digitale Innovation unserer Unternehmen bereitgestellt haben.“ Sowohl die Energieeffizienzinstrumente der Transition 5.0 als auch die Entwicklung grüner Technologien. Insgesamt sind es 13 Milliarden Euro, die der technologischen Innovation einen weiteren Schub verleihen müssen, sowohl im Hinblick auf die Digitalisierung als auch auf die Effizienz grüner Energie. Und es unseren Unternehmen ermöglichen, der globalen Herausforderung mit größerer Wettbewerbsfähigkeit zu begegnen.“

Bis Ende Mai sind Autoanreize in Kraft, 1 Milliarde für den Kauf von Autos, Nutzfahrzeugen und Langzeitmieten

Minister Urso bestätigt den laufenden Dialog mit dem chinesischen Hersteller BYD. „Wir diskutieren seit mehreren Monaten darüber.“

Auch auf der Zielgeraden das neue Anreizpaket für den Kauf umweltfreundlicher Autos, aber auch Autos zur Langzeitmiete und Nutzfahrzeuge. Wie bereits erwähnt, gibt es Mittel in Höhe von einer Milliarde Euro, die den Kauf von Autos mit einem Rabatt auf den Kauf fördern sollen. „Offensichtlich handelt es sich dabei um Massenmarktmodelle, nicht um Luxusautos wie den Maserati“, betont Urso.

Der Minister betont, dass die strategische Priorität der Regierung im Automobilbereich darin besteht, Unternehmen zu unterstützen, die „in unserem Land produzieren und damit Unternehmen und Arbeitsplätze schaffen wollen“. Ich denke, dass dies auch auf europäischer Ebene der richtige Weg in den kommenden Monaten und Jahren ist. Wir müssen von einer Politik, die auf die Förderung des Konsums abzielt, zu einer Strategie übergehen, die stattdessen Investitionen unterstützt.“

Italien glaubt an eine „durchsetzungsfähige“ europäische Industriepolitik, die durch eine gemeinsame Finanzpolitik und eine Handelspolitik unterstützt wird, die diejenigen, die in Europa arbeiten und produzieren, vor unlauterem Wettbewerb schützt, beispielsweise durch diejenigen, die die gleichen Produkte herstellen, jedoch ohne soziale und ökologische Aspekte das wollen wir natürlich bewahren.“

Apropos Produktion in Italien: Das Ministerium bestätigt den laufenden Dialog mit dem chinesischen Hersteller BYD. „Wir diskutieren seit mehreren Monaten über die strategische Vision, die unser Land braucht, mit denen, die ihre Absicht zum Ausdruck bringen, neue Fabriken in Europa zu bauen. Seien es chinesische Automobilhersteller oder solche aus anderen außereuropäischen Ländern. Ich bin davon überzeugt, dass gute Ergebnisse erzielt werden können, weil Italien mit einem einzigen Automobilhersteller zu den attraktivsten Ländern gehört. In dieser Hinsicht sind wir in Europa ungewöhnlich, wir haben die größte Lücke zwischen produzierten und zugelassenen Autos. Und gleichzeitig auch ein besseres Ökosystem aus Tausenden kleinen und mittleren Unternehmen im Automobilsektor, die weltweit für ihre Exzellenz anerkannt sind.“ Bedingungen „von besonderem Interesse für diejenigen, die neue Fabriken in Europa bauen wollen.“

Mit den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt es 53 Projekte für Investitionen in Italien, darunter auch im Bereich KI

Abdullah Bin Touq Al Marri, Wirtschaftsminister der VAE.

Italien und die Emirate, betont Urso, arbeiten in Bezug auf Handels-, See- und Flugrouten, bei der Konnektivität durch Glasfaserkabel, die Informationen und Daten transportieren, und bei Energie zusammen. „Es gibt wichtige und bedeutende Projekte, bei denen unsere Länder zusammenarbeiten, um große Wind- und Solarenergieparks am Südufer des Mittelmeers, also in Libyen, Ägypten, zu schaffen.“ Über Elektrokabel, die durch unser Land verlaufen, werden sie dazu genutzt, die Kraftwerke unseres Europas mit erneuerbarer Energie zu versorgen.“

Es handelt sich um eine Partnerschaft, die das Ministerium als grundlegend definiert, weil „es sich um die technologische Herausforderung handelt.“ Die Vereinigten Arabischen Emirate sind in ihrer Region das Land, das am meisten in künstliche Intelligenz investiert, und Italien ist das Mittelmeerland, das bereits die Voraussetzungen für die Verbreitung dieser Technologien geschaffen hat.“

Das fügt Urso auch im bilateralen Treffen mit hinzu Abdullah Bin Touq Al Marri, Wirtschaftsminister der Emirate, „wir haben die 53 Projekte für mögliche Investitionen besprochen, die die Vereinigten Arabischen Emirate in unserem Land tätigen können.“ Sie wurden von einer Arbeitsgruppe ausgewählt, um öffentliche und private Investoren, Fonds und emiratische Unternehmen auf sie aufmerksam zu machen, weil wir glauben, dass es der richtige Zeitpunkt ist, dies in Italien zu tun und die Zusammenarbeit zwischen unserem Land und der Südküste des Mittelmeers auszubauen .”

Die 53 Projekte betreffen „fortschrittliche Sektoren wie künstliche Intelligenz, neue Technologien, Biowissenschaften, Medizin, Konnektivität“.. Beteiligt seien „Luftfahrtunternehmen sowie traditionelle und treibende Sektoren der italienischen Wirtschaft, also Lebensmittel, Bekleidung, Möbel.“ Und auch der Hotel- und Gastgewerbesektor, in dem Wissen, dass der Tourismus in Italien in den kommenden Jahren deutlich wachsen wird.“

PREV Dior Srl und die von chinesischen Arbeitern hergestellten Taschen werden von einem Unternehmen hergestellt, das wegen Gangmastering unter gerichtlicher Verwaltung steht
NEXT 150-Millionen-Finanzierung von Cdp für Investitionen in elektrisches und autonomes Fahren von Investing.com