Italienische Börse, Kommentar zur Sitzung vom 16. Mai 2024

Positiver Ton für Monte dei Paschi di Siena und für Snam. Im STAR-Segment stechen die Rückgänge von D’Amico Int. Shipping, Eurotech und El.En hervor

Die wichtigsten italienischen Börsenindizes und die wichtigsten europäischen Finanzmärkte Zeichnen Sie gebrochene Variationen auf.

Um 16.40 Uhr FTSEMib verzeichnete einen minimalen Anstieg von 0,03 % auf 35.376 Punkte, nachdem er zwischen einem Minimum von 35.315 Punkten und einem Maximum von 35.474 Punkten schwankte. Gleichzeitig die FTSE Italia All Share erholte sich um 0,02 %. Negativer Trend für die FTSE Italia Mid Cap (-0,14%) und für die FTSE Italia Star (-0,39 %).

Der Bitcoin er fiel auf 66.000 Dollar (knapp 61.000 Euro).

Der Btp-Bund-Spread bleibt unter 130 Punkten, mit dem Rendite des zehnjährigen BTP die bei 3,75 % liegt.

L’EUR konsolidiert über 1,085 $.

ENI verzeichnete einen Rückgang um 2,08 % auf 14.798 Euro. Das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen gab bekannt, dass es das abgeschlossen hat Verkauf von 91.965.735 Stammaktien des Ölriesen, was etwa 2,8 % des Kapitals entspricht. Die Gegenleistung beträgt 14,855 Euro je Aktie bei einem Gesamtwert von rund 1,4 Milliarden Euro. Die Gegenleistung beinhaltet einen Abschlag von 1,7 % gegenüber dem Schlusskurs der ENI-Aktie vom 15. Mai 2024.

Immer im Rampenlicht i Wertpapiere des Bankensektors.

Auf jeden Fall ein positiver Tag für Monte dei Paschi di Siena (+2,85 % auf 5,19 Euro). Die Ratingagentur Moody’s verbesserte die Ratings der toskanischen Bank um eine Stufe und erhöhte unter anderem das Rating für langfristige Einlagen von „Ba1“ auf „Baa3“ und das Rating für langfristige vorrangige unbesicherte Verbindlichkeiten von „Ba3“ auf „Ba2“. . Der Ausblick für die langfristigen Ratings der Einlagen und vorrangigen unbesicherten Schulden des sienesischen Instituts wurde auf stabil geändert.

Auch sehr gut BPER Bank (+3,03 %).

Snam verzeichnete einen Anstieg um 0,4 % auf 4.516 Euro. Das Unternehmen teilte i Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2024Der Berichtszeitraum endete mit rückläufigen Umsätzen und steigender Rentabilität. Auch die Verschuldung nimmt zu. Darüber hinaus hat das Management die Finanzprognosen für das laufende Geschäftsjahr angepasst.

Auf der Schaukel ERG (-0,52 % auf 27 Euro)nach der Verbreitung von Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2024 und Götter Finanzielle Ziele bis 2026. Insgesamt bestätigte das Unternehmen für das laufende Geschäftsjahr die Prognose mit einer geschätzten Bruttobetriebsmarge im Bereich zwischen 520 und 580 Millionen.

D’Amico Int. Versand verzeichnete einen Rückgang um 12,1 % auf 6,77 Euro. Das Unternehmen gab bekannt, dass D’Amico International den Verkauf von insgesamt 6.200.000 Aktien, was etwa 5 % des Kapitals entspricht, über ein beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren abgeschlossen hat, das bestimmten institutionellen Anlegern vorbehalten ist. Die Platzierung erfolgte zu einem Preis je Aktie von 6,5 Euro und einem Gesamtwert von 40,3 Millionen. Die Gegenleistung beinhaltet einen Abschlag von 15,6 % gegenüber dem Schlusskurs der d’Amico International Shipping-Aktie vom 15. Mai 2024 (7,7 Euro).

El.En lässt 15,6 % am Boden bei 9,845 Euronach der Verbreitung von Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2024. Das Management hat darauf hingewiesen, dass die für 2024 angegebene Prognose hinsichtlich der Verbesserung von Umsatz und EBIT im Vergleich zu 2023 schwieriger zu erreichen ist und als maximales Ziel bestätigt wird.

Auch stark rückläufig Eurotech (-16 % auf 1.392 Euro). Das Unternehmen gab die Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2024 bekannt, ein Zeitraum, der mit einem starken Umsatzrückgang und einem negativen Endergebnis endete.

PREV Innenraumfilter, Sie vernachlässigen ihn weiterhin und wenn Sie sich dann entscheiden, ist es zu spät: Sie werfen Ihr Geld aus dem Fenster
NEXT Flacher Geschäftsplatz. Europa im Niedergang