Flacher Geschäftsplatz. Europa im Niedergang

Flacher Geschäftsplatz. Europa im Niedergang
Flacher Geschäftsplatz. Europa im Niedergang
(Teleborsa) – Bärische Sitzung für die wichtigsten Börsen des alten Kontinents. Das Mailänder Quadrat bleibt jedoch bestehen und liegt auf der Paritätslinie. Ohne Richtung inzwischen dieS&P-500 auf der Sternenbanner-Tasche.

L’Euro / US-Dollar Die Sitzung bleibt knapp unter der Parität, mit einem Rückgang von 0,24 %. Schwache Sitzung fürGold, der mit einem Rückgang von 0,50 % gehandelt wird. Öl (Light Sweet Crude Oil) steigt (+1,24 %) und erreicht 79,6 Dollar pro Barrel.

Auf dem Niveau vom Vortag verbreitender weiterhin bei +128 Basispunkten liegt, wobei die Rendite des 10-jährigen BTP bei 3,71 % liegt.

Unter den europäischen Preislisten kleiner Verlust für Frankfurtder bei -0,68 % gehandelt wird, bleibt stabil Londonder fast nichts markiert, und zögert Parisder 0,64 % verlor.

Piazza Affari setzt die Sitzung auf dem Niveau des Vortages fort und meldet eine Veränderung von +0,09 % FTSE MIB; In diesem Sinne ein Tag ohne Schande und ohne Lob für die FTSE Italia All-Shareder weiterhin bei 37.625 Punkten liegt.

Auf Gleichheit FTSE Italia Mid Cap (-0,08 %); leicht nach unten FTSE Italia Star (-0,45 %).

Zwischen beste Darsteller von Mailand, hervorgehoben BPER (+3,23 %), MPS-Bank (+3,01 %), Leonardo (+2,53 %) z Fineco (+1,23 %).

Die stärksten Verkäufe finden jedoch bei statt ENIder weiterhin bei -2,24 % notiert.

Im Grunde schwach Stellantisdie einen Rückgang von 1,40 % verzeichnete.

Es bewegt sich unter die Parität Nimm dich selbst aufwas einem Rückgang von 1,25 % entspricht.

Mäßige Kontraktion für Ivecoder einen Rückgang von 1,03 % erleidet.

An der Spitze des Mid-Cap-Aktienrankings aus Mailand, Intercos (+5,81 %), GVS (+4,08 %), Ferretti (+3,28 %) z MARR (+3,19 %).

Die stärksten Verkäufe finden jedoch bei statt El.Ender weiterhin bei -16,67 % gehandelt wird.

Zusammenbrüche D’Amicomit einem Rückgang von 10,91 %.

Verkäufe in Hülle und Fülle Sankt Laurentiusder einen Rückgang von 5,07 % erleidet.

Es gleitet De’Longhimit einem klaren Nachteil von 2,54 %.

Zwischen makroökonomische Größen am wichtigsten:

Donnerstag, 16.05.2024
00:50 Japan: BIP, vierteljährlich (erwartet -0,3 %; bisher 0 %)
06:30 Japan: Industrieproduktion, monatlich (erwartet 3,8 %; bisher -0,6 %)
10:00 Italien: Verbraucherpreise, jährlich (erwartet 0,9 %; bisher 1,2 %)
10:00 Italien: Verbraucherpreise, monatlich (erwartet 0,2 %; bisher 0 %)
14.30 Uhr USA: PhillyFed (erwartet 7,7 Punkte; bisher 15,5 Punkte)
14.30 Uhr USA: Importpreise, monatlich (erwartet 0,2 %; bisher 0,6 %)
14.30 Uhr USA: Eröffnung der Baustellen (voraussichtlich 1,42 Mio. Einheiten; bisher 1,29 Mio. Einheiten).

(Teleborsa) 16.05.2024 16:00

NEXT Die Inflation in Italien liegt stabil bei 0,8 % und gehört zu den niedrigsten in Europa – QuiFinanza