Die heutigen Aktienmärkte, 24. Mai. Die Zinssenkung der Fed lässt nach, die EU-Aktienmärkte schließen schwach. Kryptowährungen genehmigt die SEC auch den Ether ETF

Die heutigen Aktienmärkte, 24. Mai. Die Zinssenkung der Fed lässt nach, die EU-Aktienmärkte schließen schwach. Kryptowährungen genehmigt die SEC auch den Ether ETF
Die heutigen Aktienmärkte, 24. Mai. Die Zinssenkung der Fed lässt nach, die EU-Aktienmärkte schließen schwach. Kryptowährungen genehmigt die SEC auch den Ether ETF

Europa bestätigt Rückgang nach Wall Street

Die europäischen Aktienmärkte bestätigen mit dem Start der Wall Street die weit verbreiteten Rückgänge in der letzten Sitzung der Woche. Der Old Continent Area Index, der Stoxx 600, verlor einen halben Punkt mit Verkäufen in den Bereichen Technologie, Gesundheit und Finanzen. Zinsängste wirken sich immer noch auf die Preislisten aus, und die Falken der Fed sind angesichts eines langsameren Inflationsrückgangs als erwartet bereit, bei Bedarf neue Erhöhungen vorzunehmen. Hinzu kommen die Spannungen im Nahen Osten. Milan bleibt 0,36 % am Boden (Ftse Mib bei 34.336 Punkten), während Mps 1,6 % und Pop einbüßt. Sondrio 1,39 %. Unter den unter die Lupe genommenen Aktien ist der Rückgang von Tim (-1,3 %) hervorzuheben. Auf der anderen Seite stiegen Iveco (+2,8 %), Unipol (+1,8 %) und Moncler (+1,4 %). Der Spread zwischen BTPs und Bundesanleihen liegt unverändert bei 130 Punkten, wobei die Rendite der italienischen 10-jährigen Anleihe um 2 Basispunkte auf 3,9 % stieg. Unter den anderen Märkten verloren Frankfurt 0,42 %, Paris 0,28 % und London 0,37 %. Bei den Rohstoffen steigt der Ölpreis (WTI +0,6 % auf 77,3 US-Dollar, Brent +0,4 % auf 81 US-Dollar pro Barrel), während Gas, frisch von einer Reihe von Erholungsphasen, weiter sinkt und der Preis unter 34 Euro (-3,68 US-Dollar) fällt %, auf 33,93 Euro). Was schließlich die Wechselkurse betrifft, so steigt der Euro gegenüber dem Dollar, mit dem er gehandelt wird, bei 1,0847.

PREV Das irische DPC stoppt das Meta-KI-Training in Europa
NEXT Die Inflation in Italien liegt stabil bei 0,8 % und gehört zu den niedrigsten in Europa – QuiFinanza