Ökobonus 2024, Anreize zum Kauf von Autos und Motorrädern treten in Kraft: Anforderungen, Regeln und Beträge

Ökobonus 2024, Anreize zum Kauf von Autos und Motorrädern treten in Kraft: Anforderungen, Regeln und Beträge
Ökobonus 2024, Anreize zum Kauf von Autos und Motorrädern treten in Kraft: Anforderungen, Regeln und Beträge

Hier sind wir. Ab Montag, 3. Juni 2024, 10 Uhr ist es möglich, auf die Plattform zuzugreifen, um den Bonus für den Kauf eines Neufahrzeugs anzufordern. Der Erlass wurde im Amtsblatt veröffentlicht und sieht eine ganze Reihe von Vorteilen vor. Die Regierung hat fast 953 Millionen Euro auf den Tisch gelegt: Davon sind 782 für Neuwagen, 20 für Gebrauchtwagen und 50 für die Langzeitmiete vorgesehen für Privatpersonen und 10 zur Gasumwandlung. Die restlichen 91 entfallen auf Motorräder (38) und Nutzfahrzeuge (53).

Ecobonus 2024, wie man den Vorteil beantragt

Wie bereits erwähnt, wird die neue Plattform ab dem 3. Juni um 10:00 Uhr aktiv sein. Die Formulare zur Beantragung des Bonus und die Beitragsverteilungstabellen werden auf der Website verfügbar sein. Es wird drei Bänder geben und der Referenzparameter ist der CO2-Ausstoß des gekauften Autos. Der Standard sieht drei Bänder und eine Listenpreisbegrenzung vor (einschließlich Zubehör, ausgenommen IPT und PFU):

  • 0-20 g/km mit einem Listenpreis von bis zu 35.000 Euro + MwSt. (42.700 MwSt. inklusive)
  • 21-60 g/km mit Preisliste bis 45.000 Euro + MwSt. (54.900 MwSt. inklusive)
  • 61-135 g/km mit Preisliste bis 35.000 Euro + MwSt. (42.700 MwSt. inklusive)

Eine Verschrottung ist nur für die dritte Stufe verpflichtend. Das zu verschrottende Auto muss auf den Namen des Neuwagenkäufers oder eines Familienangehörigen, der seit mindestens 12 Monaten mit ihm zusammenlebt, zugelassen sein. Und es muss der Klasse Euro 0, 1, 2, 3 oder 4 angehören. Euro 5 ist nur für natürliche Personen mit einem Familien-ISEE von weniger als 30.000 Euro zulässig, die ein Auto in den ersten beiden Bändern (0-20 und 21) kaufen -60 g/km).

Die Höhe der Beiträge

Die Prämien reichen von mindestens 1.500 Euro für Autos der dritten Klasse mit Abwrackpflicht Euro 4 bis maximal 11.000 Euro für den Kauf eines Elektroautos mit Abwrackpflicht Euro 0, 1 oder 2. Für natürliche Personen mit Bei einem Familien-ISEE von weniger als 30.000 Euro gibt es einen zusätzlichen Bonus von 25 %, jedoch nur beim Kauf von Autos in den ersten beiden Bändern. Der maximal erreichbare Bonus liegt somit bei 13.750 Euro. Auf die Beiträge können sowohl natürliche Personen als auch Unternehmen (mit Ausnahme derjenigen, die im Kfz-Handel tätig sind) zugreifen. Unternehmen bleiben jedoch von der Spanne 61-135 ausgeschlossen.

Die Mittel sind nicht unbegrenzt und der Vorgang wird beendet, wenn das verfügbare Geld aufgebraucht ist. Auf der für den Zugang zum Ecobonus eingerichteten Website ist es möglich, den Fortschritt der Buchungen zu überwachen. Die für Neuwagen vorgesehenen 782 Millionen verteilen sich wie folgt:

  • 0-20 g/km CO2: 240 Millionen;
  • 21-60 g/km CO2: 140 Millionen;
  • 61-135 g/km CO2: 402 Millionen.

Verkaufs- und Registrierungsregeln

Was die Zulassungsbedingungen anbelangt, muss das mit der Prämie erworbene Auto innerhalb von 270 Tagen zugelassen werden, andernfalls verliert es den Bonus. Darüber hinaus besteht ein Verkaufsverbot für 12 Monate. Um den Anreiz zu erhalten, verpflichtet sich der Käufer, die Immobilie mindestens 12 Monate lang (24 Monate bei Unternehmen) instand zu halten. Das mit der Prämie erworbene Auto kann auch auf eine andere Person zugelassen werden als die Person, auf die das zu verschrottende Auto zugelassen wurde, sofern beide zum selben Familienverband gehören.

Anreize für Gebrauchtwagen

Mit der Anreizreform 2024 wird nach einigen Jahren wieder ein Beitrag zum Kauf von Gebrauchtmaschinen eingeführt. Natürliche Personen, die auch im Rahmen von Finanzierungsleasing Euro 6-Gebrauchtwagen mit einem CO2-Ausstoß von bis zu 160 g/km und einem sich aus durchschnittlichen Marktpreisen ergebenden Preis von bis zu 25.000 Euro erwerben, erhalten einen Zuschuss von 2.000 Euro, wenn gleichzeitig wird ein Wagen der Klasse bis Euro 4 verschrottet. 20 Millionen wurden für diese Initiative bereitgestellt, reserviert für Autos mit italienischer Erstzulassung, die in der Vergangenheit nicht von staatlichen Anreizen profitiert haben: eine Summe, die für nur 10.000 Autos ausreicht.

Kleinstwagen und Taxis

Der Ökobonus umfasst auch Elektrofahrzeuge der Klassen L1e bis L7e, darunter Kleinstwagen, für die ein Beitrag in Höhe von 30 % des Kaufpreises bis maximal 3.000 Euro erwartet wird. Bei der Verschrottung eines Fahrzeugs der Klasse bis Euro 3, das dem Käufer (oder einem mit ihm zusammenlebenden Familienmitglied) gehört, erhöht sich der Beitrag auf 40 % (maximal 4.000) Euro.

Für Inhaber von Taxi- und Mietlizenzen mit Fahrer wird der staatliche Beitrag für alle in die Anreize einbezogenen Fahrzeugkategorien verdoppelt. Konkret gilt die Verdoppelung für Wettbewerbssieger und Empfänger neuer Lizenzen ab dem 10. August 2023 bis zum Inkrafttreten dieses Dekrets sowie für diejenigen, die das für den Dienst verwendete Fahrzeug ersetzen. Die Reform beginnt mit einem Beitrag zur Langzeitmiete, der natürlichen Personen für Mietverträge von Fahrzeugen in den ersten drei Emissionsbereichen und mit einer Laufzeit von mindestens drei Jahren vorbehalten ist. Die Höhe des staatlichen Beitrags zur Miete wird durch einen Erlass des Ministeriums für Wirtschaft und Made in Italy innerhalb von einhundertzwanzig Tagen nach Inkrafttreten der Reform festgelegt. Für diese Initiative werden 50 Millionen bereitgestellt.

LPG- und Methanautos

Auch Beiträge zur Umstellung auf Flüssiggas oder Methan kommen zurück. Der Beitrag ist natürlichen Personen vorbehalten, die das System in Autos einbauen (Euro 4, Euro 5, Euro 6), und beträgt 400 Euro für Flüssiggas und 800 Euro für Methan. Der Bonus wird vom Installateur direkt von den Installationskosten abgezogen. 10 Millionen wurden für diese Initiative bereitgestellt, die durch eine spätere Bestimmung des Wirtschaftsministeriums geregelt wird.

PREV Salvaeuro-Ausgaben: Wie man im Supermarkt abgezockt wird | Achten Sie auf diese Fahrspuren
NEXT historisches Abkommen zwischen Italien, Österreich und Deutschland