Kurzzeitmieten, hier finden Sie die teuersten und günstigsten Sommerziele in Europa

Kurzzeitmieten, hier finden Sie die teuersten und günstigsten Sommerziele in Europa
Kurzzeitmieten, hier finden Sie die teuersten und günstigsten Sommerziele in Europa

Hören Sie sich die Audioversion des Artikels an

Der Sommer naht und die Urlaubsplanung führt zu einem sprunghaften Anstieg der Buchungszahlen für Kurzzeitmieten in ganz Europa. Nach Angaben von AirDNA (Portal für Wohnungsstatistiken und -messungen, das Daten sammelt von Airbnb Und Vrbo aus der Gruppe Expedia und von über 1,5 Millionen Hausverwaltern und Gastgebern) Die Nachfrage für Juni und Juli wächst um 17 % im Vergleich zu 2023, während das Wachstum im August beträgt 22 %.

Die begehrtesten Reiseziele

Was die Reiseziele betrifft, so sind die Länder, die im Sommerquartal den größten jährlichen Anstieg der Buchungen verzeichnen, nicht, was vielleicht überraschend ist, Mittelmeerziele, sondern nord- und osteuropäische Länder: Finnland (+31 %), Norwegen (+30 %), Polen (+29 %), Deutschland (+29 %) z Tschechien (+26 %). Am schwächsten ist hingegen die Nachfrage von Reisezielen, die im vergangenen Jahr einen starken Aufschwung verzeichneten, wie z Portugal (+14%) z.B Italien (+13 %).

Das Ranking der Städte wird stattdessen dominiert von München. Mit einem Buchungsplus von über 50 % bestätigt sich die deutsche Stadt, die am 14. Juni das Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft ausrichtet, als Trendstandort für den Sommer 2024. Unter den italienischen Ballungszentren verzeichnet sie vor allem Zuwächse Mailand Und Palermo.

Wo die Preise am stärksten steigen: Rekord geht nach Dänemark

Und die Preise? Im Vergleich zu Juni-August 2023 betragen die geforderten Tarife Dänemark (+27 %), Großbritannien (+16 %), Spanien (+14 %), Polen (+13%) z.B Deutschland (+13 %). Am Ende der Rangliste Ungarn (+5 %), Norwegen (+4 %), Schweden (+2 %), Griechenland (+1%) z.B Kroatien wo die Sommerpreise niedriger sind als im letzten Jahr (-3 %). L’Italien liegt in der Mitte mit einem Anstieg der Preise für Kurzzeitmieten, der von der8 %knapp unter dem Durchschnitt der 20 wichtigsten europäischen Märkte (+9 %).

Die höchsten Tarife: Island an der Spitze

Mit Daten verarbeitet von AirDNA Es ist möglich, einen Überblick über die durchschnittlichen Tarife zu erhalten, die im nächsten Sommer in Europa gelten. Oben gibt es dieIsland wo Sie für eine Kurzmiete im Zeitraum zwischen Juni und August durchschnittlich zahlen 264 Eurogefolgt von Fürstentum Monaco (261 Euro) Und Großbritannien (260 Euro). Auch die Tarife zweier südeuropäischer Ziele sind hoch Spanien (253 Euro) z Griechenland (236 Euro). L’Italien belegt den achten Platz mit 210 Eurogefolgt von Türkei (207 Euro). Deutlich günstiger sind die Tarife in Osteuropa: Am günstigsten ist Kosovo (50 Euro). In Albanienein Reiseziel, das in den letzten Jahren als Touristenziel stark gewachsen ist, kostet 84 Euro.

PREV Banca Sant’Angelo, Fusion mit Popolare di Ragusa
NEXT Mit der vorab zusammengestellten 730 2024 müssen Belege für Gesundheitsausgaben nicht zum Café gebracht werden