Muscheln, eine weitere Erinnerung: Vorhandensein von Algen-Biotoxin

Das Gesundheitsministerium hat den Rückruf mehrerer Chargen lokaler Muscheln durch Hersteller gemeldet (Ruditapes decussatus) unter der Marke Nieddittas, Herzmuscheln und Venusmuscheln unter der Marke Marceddi und Cirdu-Herzmuscheln (Aktualisierung vom 06.10.2024). Der in den Rückrufmitteilungen angegebene Grund ist das Vorhandensein lipophiler Algenbiotoxine DSP (Durchfallbedingte Schalentiervergiftung), Okadainsäure. Die betroffenen Produkte sind die folgenden:

  • Lokale Muscheln Nieddittas, verkauft in 1-kg-Netzen, mit den Chargennummern 241079-31, 241098-02, 241107-02, 241107-03, 241107-04 und 241115-04;
  • Herzmuscheln und Marceddi-Muscheln, verkauft in 1-kg-Beuteln und 2-5-kg-Packungen, mit den Chargennummern L29052024A, L29052024B, L30052024A, L30052024B, L01/06/2024A, L01/06/2024B, L03/06/2024A, L03 /06/2024B, L04/06/2024A und L04/06/2024B;
  • Cirdu-Herzmuscheln, verteilt in 30-kg-Packungen, mit der Chargennummer 0CRM20240531.
Herzmuscheln und Muscheln unter der Marke Marceddi

Das Unternehmen CPA Cooperativa Pescatori Arborea Società Cooperativa Arl produzierte Nieddittas-Herzmuscheln in der Produktionsanlage in Corru Mannu, Strada 17 Ovest, in Arborea, in der Provinz Oristano (CE-Kennzeichnung IT37 CSM). Das Konsortium der Genossenschaft Riunite Pesca „Marceddi“ produzierte jedoch Marceddi-Herzmuscheln und Venusmuscheln im Werk Corru S’Ittiri, Strada a Mare 11, ebenfalls in Arborea, in der Provinz Oristano (CE-Kennzeichnung IT2432). Schließlich produzierte die Cooperativa Pescatori La Sulcitana Cirdu-Herzmuscheln in der Fabrik in Stagno Cirdu, in Sant’Antioco, in der Provinz Südsardinien (Kennzeichen ITT6H1V).

Aussage von Nieddittas

Zuvor hatte Carrefour aus dem gleichen Grund bereits über den Rückruf mehrerer Chargen von Herzmuscheln der Marke Nieddittas berichtet (lesen Sie hier den Artikel zum Rückruf von Herzmuscheln). Das Gesundheitsministerium hat die Rückrufmitteilungen erst am Samstag, den 08.06.2024 und am Montag, den 10.06.2024 herausgegeben, obwohl sie zwischen dem 06.05.2024 und dem 06.06.2024 datiert waren.

Muscheln der Marke Nieddittas

Bezüglich des Rückrufs von Muscheln seiner eigenen Marke führt Nieddittas Folgendes aus: „Während der kontinuierlichen Überwachung der Fanggebiete führte die örtliche Gesundheitsbehörde von Oristano Analysen der Muschelchargen durch, die aus dem Anbau des Konsortiums der Genossenschaft Riunite Pesca „Marceddì“ stammten. Aus den ersten Analysen ging hervor, dass das wahrscheinliche Vorhandensein von lipophilen Biotoxinen in Meeresalgen ausschließlich für einige Chargen aus dieser Kultivierung vorliegt. Nieddittas hat einen vorsorglichen Rückruf der potenziell betroffenen Produkte durchgeführt, die daher nicht auf dem Markt sind, und die entsprechenden Kontrollen eingeleitet. Das effiziente Kontrollsystem des Unternehmens und der Gesundheitsbehörden garantiert, dass alle Produkte der Marke Nieddittas stets sicher sind und den Qualitätskontrollen unterliegen, die das Unternehmen seit jeher auszeichnen.Zu.

Aus Vorsichtsgründen wird empfohlen, Muscheln mit den oben genannten Chargennummern nicht zu verzehren. Verbraucher, die möglicherweise im Besitz des zurückgerufenen Produkts sind, können es stattdessen gegen eine Rückerstattung an die Verkaufsstelle zurückgeben. Für weitere Informationen können Sie sich an das Büro für Lebensmittelqualität und -sicherheit wenden unter 0783 800496 (Durchwahl 4) von Montag bis Freitag, von 9.00 bis 18.00 Uhr, oder schreiben Sie an die E-Mail-Adresse [email protected]

Ab 1. Januar 2024 Die Lebensmittel-Fakten meldete 123 Rückrufe für insgesamt 264 Produkte. Klicken Sie hier, um alle Rückrufmitteilungen, Rücknahmen und Widerrufe anzuzeigen.

© Reproduktion vorbehalten. Foto: Depositphotos (Titelseite), Gesundheitsministerium

Melden Sie sich für den kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsdienst an

abonnieren

Oder auf dem Telegram-Kanal

abonnieren

2

Giulia Crepaldi

Professioneller Journalist, Herausgeber von Il Fatto Alimentare. Biologe mit einem Master-Abschluss in angewandter Ernährung und Diätetik. Er schreibt hauptsächlich über Ernährung, Etiketten, Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit. Verwaltet Lebensmittelrückrufe und den „Alarmdienst“.

PREV Blitzer, der Magnetblatt-Trick, um das Nummernschild zu verbergen
NEXT Volkswagen T-Roc: die zweite Generation im Jahr 2025