Aspark, das schnellste Elektroauto der Welt, hergestellt in Turin

Die Welt der Elektroautos zieht zunehmend Hersteller von Supersportwagen und Hyperautos an schnellstes Elektroauto der Welt es ist immer sehr begehrt. Unter den Protagonisten der Branche müssen wir ein weiteres Modell hinzufügen. Es geht um die Ein Funke SP600hergestellt von Nipponica Ein Funke in Zusammenarbeit mit MAT (Turiner Automobilbau). Es handelt sich also um ein echtes italienisches Produkt, das seine außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt und einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt hat. Die rekordverdächtige Leistung ist das Ergebnis umfangreicher Entwicklungsarbeit, bei der verschiedene Elemente des Projekts berücksichtigt wurden, um alle beteiligten Parameter zu optimieren und das neue Hypercar auf eine für ein Elektroauto beispiellose Höchstgeschwindigkeit zu bringen.

Eine unglaubliche Bilanz

Dem neuen Aspark SP600 ist das Kunststück gelungen schlug Rimac Nevera, ein Modell, das sich seit langem eine führende Rolle auf dem Markt für emissionsfreie Hochleistungs-Allradfahrzeuge erkämpft hat. Im November 2022 erscheint das Modell von Rimac, das inzwischen erhältlich ist verkündete das Ende der Ära der elektrischen Hypercars, erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 412 km/h. Ein Ergebnis, das damals unglaublich schien, aber durch die Leistung des Aspark SP600 zutiefst untergraben wird. Dieses neue Hyperauto mit Turiner DNA schaffte es tatsächlich, eine Höchstgeschwindigkeit von zu erreichen 438,7 km/hstellte bei einem Test im Automotive Testin in Papenburg, Deutschland, einen neuen Rekord auf. Das Fahrzeug wurde während des Tests von Marc Basseng gefahren.

Viel Technik fürs Protokoll

Die Entwicklung des Aspark SP600 entstand aus dem Wunsch des japanischen Unternehmens, ein rekordverdächtiges Modell zu schaffen. Dort Zusammenarbeit mit MAT Dies führte zu Tests am Simulator und anschließend an realen Prototypen, um die aerodynamischen Lösungen und die verschiedenen Komponenten zu testen. Um einen Rekord zu erreichen, musste alles perfekt sein. MAT hat sich entschieden, darauf zu vertrauen Bridgestone für die Reifen, ein zentrales Element, um die Leistungsfähigkeit des technischen Bereichs voll auszuschöpfen. Bridgestone hat daher die speziellen Potenza Race-Reifen entwickelt.

Die technischen Details des Aspark SP600 sind derzeit jedenfalls noch nicht bekannt. Das neue Hypercar ruht auf einem800-Volt-Architektur und ist mit einem Lithium-Ionen-Akkusystem von ausgestattet 69 kWh Es kann eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern mit einer einzigen Ladung garantieren. Zu dem Modell sind noch einige Aspekte zu klären. Tatsächlich sind Elemente wie Leistung und Drehmoment nicht bekannt. Als Vergleich kann man den Aspark OWL betrachten, ein Hypercar, das eine Geschwindigkeit von bis zu 413 km/h erreichen kann und eine Leistung von 1.953 PS sowie ein Drehmoment von 1.920 Nm garantiert.

Diese Spezifikationen ermöglichen es dem Modell, in 1,78 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Es wird notwendig sein, noch ein paar Wochen zu warten, um klarere Vorstellungen über die tatsächliche Leistung des neuen Aspark-Modells zu haben. Auf jeden Fall bestätigt der Höchstgeschwindigkeitsrekord, dass dieses neue Elektro-Hyperauto in der Lage ist, beispiellose Zahlen zu erreichen. Auch bei Fahrten auf der Rennstrecke könnte das Modell daher mit hoher Leistung und völlig emissionsfreiem Betrieb überraschen.

PREV Die heutigen Aktienmärkte, 14. Juni. Frankreich macht den Märkten immer noch Angst, die Piazza Affari stürzt mit den Banken ein. Der Spread steigt
NEXT Autobahn-Mautstellen werden offiziell frei: Schluss mit Warteschlangen an Mautstellen | Du wirst so glatt wie Seide