Hypothekenabzug, nicht nur bei der Erstwohnung: alle Ausnahmen

/article/mortgage-deduction-not-only-on-the-first-home-all-the-Exceptions/31877/amp/

Wenn wir von Zinsabzügen bei Hypotheken sprechen, beziehen wir uns dann nur auf das erste Eigenheim? Nicht wirklich: Hier sind alle Fälle.

Der Zinsaufwand für Hypotheken stellt eine wertvolle Hilfe dar an Erstkäufer von Eigenheimen. Tatsächlich ist es möglich, sie jedes Jahr in der Steuererklärung abzuziehen: das heißt, dass ein Teil dieser Zinsen an die monatliche Zahlung der Hypothekenraten gebunden ist Kaufen Sie Ihr eigenes Haus, es wird tatsächlich in Form von Abzügen erstattet.

Abzüge von Hypothekenzinsen gelten nicht nur für das erste Eigenheim (galleriaborghese.it)

Auf diese Weise wird es möglich sein, einen Teil der Ausgaben zurückzuerhalten und so die Kosten der Hypothek zu amortisieren, die im Jahr 2023 aufgrund der kontinuierlichen Zinserhöhung durch die EZB exponentiell gestiegen sind. Aber nicht jeder weiß, dass es nicht nur der Kauf des ersten Eigenheims ist, der das voraussagt Abzug der Zinsaufwendungen für Hypotheken; Wie können Sie diesen Vorteil also auf andere Weise nutzen? Lassen Sie uns das klären.

Zinsabzug bei Hypotheken: nicht nur bei Erstwohnungen

Es sind zahlreiche Hypotheken in Bearbeitung, für die bei der Abgabe Ihrer Steuererklärung, Es besteht die Möglichkeit, einen Teil der gezahlten Zinsen steuerlich abzusetzen. Bei der Erstwohnung bzw. dem Hauptwohnsitz beträgt dieser Abzug 19 % bei einem jährlichen Maximalaufwand von 4000 Euro. Das bedeutet, dass jedes Jahr über die gesamte Laufzeit der Hypothek erhebliche Einsparungen bis zu dieser Höhe erzielt werden können Credits als Entschädigung nutzen oder sie in Form einer Rückerstattung zurückerhalten.

Alle Arten von Hypotheken, die zur Deckung der Zinsaufwendungen in die 730 aufgenommen werden können (galleriaborghese.it)

Dieser Steuervorteil gilt auch in anderen Fällen, die jeweils gelten über das Modell 730 berichtet mit einer bestimmten Zeile, die wir unten analysieren werden. Bei Zeile E7 handelt es sich um Hypothekendarlehen im Zusammenhang mit dem Erwerb der Wohneinheit, die als Eigenheim genutzt werden soll. Stattdessen betrifft Zeile E8-E10 die anderen Fälle. Das sind Zinsen für Hypothekendarlehen, die vor 1993 für den Erwerb anderer Immobilien vereinbart wurden und mit Code 8 anzugeben sind. Code 9 bezieht sich auf Zinsen für Hypotheken Verträge im Jahr 1997 zur Gebäudesanierung.

Auch hier betreffen die Codes 10 und 46 Hypothekenzinsen für die Bau des Haupthauses. Und schließlich beziehen sich die Codes 11 und 47 auf Zinsen im Zusammenhang mit Agrarkrediten oder Hypotheken. Um den Abzug in Anspruch nehmen zu können, ist es daher wichtig, sowohl auf die Zeilen als auch auf die spezifischen Codes zu achten, die jeweils eine der Hypothekenarten identifizieren, auf die sich der Abzug bezieht.

PREV Hyundai Ioniq 5 N, überraschendes Ergebnis am Pikes Peak
NEXT Man sieht es immer in den Regalen, aber man vertraut ihm nie