Bei Anleihen ergibt sich aufgrund der unterschiedlichen Zinssätze und makroökonomischen Risiken eine Investment-Grade-Chance

Bei Anleihen ergibt sich aufgrund der unterschiedlichen Zinssätze und makroökonomischen Risiken eine Investment-Grade-Chance
Bei Anleihen ergibt sich aufgrund der unterschiedlichen Zinssätze und makroökonomischen Risiken eine Investment-Grade-Chance

Im zweiten Halbjahr 2024 wird die Leistung der Anleihemärkte Sie wird stark von der Inflationsentwicklung in Europa und den USA sowie von der Dynamik des amerikanischen Arbeitsmarktes und dem Zeitpunkt der nächsten Zinssenkungen beeinflusst. In diesem Zusammenhang ist die Volatilität ist das Hauptrisiko für Anleger, während ich Investment-Grade-Anleihen Sie stellen eine Chance dar, die es zu nutzen gilt. Eine Analyse von Christian Hantel, Portfoliomanager Vontobel, geht tiefer in die Thematik ein.

Anleger zwischen Risiken und Chancen

Im Moment sind die Unterschiede zwischen den Geldpolitik Die Auswirkungen der großen Zentralbanken sind bereits erkennbar, und sowohl auf den europäischen als auch auf den US-amerikanischen Märkten drohen mögliche Zinssenkungen. Eine Situation, die zu Marktturbulenzen führen, aber auch Chancen für Anleger schaffen kann. Nichtfinanzielle Unternehmen in Regionen, in denen die Zinssenkungen stärker ausgeprägt sind, könnten von niedrigeren Finanzierungskosten profitieren. Allerdings könnten niedrigere Renditen, die die Nettozinsmargen verringern, negative Auswirkungen auf Banken haben. Sparer befürchten den Zeitpunkt der Zinssenkungen, das Risiko einer hohen Inflation und steigende Finanzierungskosten, die einige Unternehmen in Schwierigkeiten bringen könnten. Daher flüchten viele lieber in kurzfristige Anlagen oder halten die Liquidität aufrecht.

Die Anleihensituation

Trotz der verbreiten Kredit haben in diesem Jahr eine gute Leistung gezeigt, glaubt Vontobel, dass die Merkmale der globalen Unternehmensanleihen sind nun für Anleger günstiger. Die Renditen liegen auf Mehrjahreshöchstständen, die Duration der Indizes ist gesunken und der Durchschnittspreis der Anleihen bleibt unter der Parität. Die Kreditqualität verbesserte sich dank verschiedener Rating-Upgrades, was angemessene Spreads rechtfertigte.

Die Investment-Grade-Chance

Die Verengung von verbreiten verringerte die Divergenz zwischen Investition Grad. Anleger können jedoch Chancen finden, indem sie die Kapitalstruktur von Finanzinstituten und Anleiheemissionen in verschiedenen Währungen desselben Emittenten vergleichen. Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating verzeichnen seit mehreren Quartalen solide Zuflüsse. Wenn Anleger mehr Vertrauen in den Markt gewinnen, werden sie wahrscheinlich ihre Allokation in Unternehmensanleihen erhöhen, ohne für attraktive Renditen in höher bewertete Hochzinsanleihen drängen zu müssen.

Risiko im globalen Maßstab

Mit Blick auf die Zukunft wird das Hauptrisiko für Unternehmen sein makroökonomischer Kontexteinschließlich der Zinsdivergenz der Zentralbanken in entwickelten Märkten, diehohes politisches Risiko Die Wahlen in Frankreich könnten Auswirkungen auf die Eurozone und später im Jahr auch auf den US-Markt haben. Anleger sollten auch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage im Auge behalten, das Unternehmensanleihen bisher relativ stabil gehalten hat.

Kurz gesagt, dieBindung Im zweiten Halbjahr 2024 wird es von verschiedenen makroökonomischen Faktoren und einer unterschiedlichen Geldpolitik beeinflusst. Anleger sollten einen sorgfältigen und flexiblen Ansatz verfolgen, die Chancen nutzen, die sich mit Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating ergeben, und die mit dem globalen makroökonomischen Umfeld verbundenen Risiken sorgfältig überwachen.

PREV Kartellstrafe von 6 Millionen gegen Dr. Automobiles: Autos, die als italienisch angegeben, aber in China hergestellt wurden
NEXT Bargeld tschüss, ab morgen wird so bezahlt