Was man essen sollte, bevor man ans Meer geht: Gesunde Tipps

An den Strand zu gehen ist eine vergnügliche Sommeraktivität, die Energie und Ausdauer erfordert. Die Wahl der richtigen Lebensmittel vor einem Tag am Strand ist wichtig, um sicherzustellen, dass Sie genug Energie haben, hydriert bleiben und sich leicht und wohl fühlen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie essen sollten, bevor Sie an den Strand gehen, um Ihr Wohlbefinden und Ihren Genuss zu maximieren.

Grundprinzipien

1. Flüssigkeitszufuhr

Flüssigkeitszufuhr ist besonders an einem heißen Tag am Strand von entscheidender Bedeutung. Um einer Dehydrierung vorzubeugen, ist es wichtig, vor der Abreise viel Wasser zu trinken.

2. Essentielle Nährstoffe

  • Komplexe Kohlenhydrate: Sie liefern langfristig Energie.
  • Schlanke Proteine: Sie tragen zur Aufrechterhaltung des Sättigungsgefühls bei und liefern Energie.
  • Gesunde Fette: Sie tragen zum Sättigungsgefühl bei und spenden Energie.
  • Fasern: Sie verleihen Volumen und unterstützen die Verdauung.

3. Lebensmittel, die leicht verdaulich sind

Vermeiden Sie schwere, schwer verdauliche Lebensmittel, die den ganzen Tag über Beschwerden verursachen können.

Empfohlene Lebensmittel

1. Frisches Obst

Vorteile

  • Flüssigkeitszufuhr: Obst ist reich an Wasser und trägt zur Aufrechterhaltung der Flüssigkeitszufuhr bei.
  • Vitamine und Mineralien: Sie liefern wichtige Nährstoffe.

Beispiele

  • Wassermelone: Reich an Wasser, erfrischend und süß.
  • Äpfel: Sie enthalten Ballaststoffe und Vitamin C.
  • Beeren: Blaubeeren, Himbeeren und Erdbeeren sind reich an Antioxidantien und Ballaststoffen.

2. Joghurt

Vorteile

  • Proteine ​​und Probiotika: Bietet Protein und unterstützt die Darmgesundheit.
  • Vielseitigkeit: Es kann mit Obst, Honig oder Müsli kombiniert werden.

Beispiele

  • Griechischer Joghurt: Proteinreicher und cremiger.
  • Naturjoghurt: Ohne Zuckerzusatz, zur Kombination mit frischen oder getrockneten Früchten.

3. Vollkornbrot mit Proteinen

Vorteile

  • Komplexe Kohlenhydrate und Proteine: Sie sorgen für langanhaltende Energie und Sättigung.

Beispiele

  • Avocado Toast: Avocadoscheiben und eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen.
  • Truthansandwich: Vollkornbrot mit mageren Putenscheiben, Salat und Tomaten.

4. Smoothie

Vorteile

  • Flüssigkeitszufuhr und Nährstoffe: Leicht verdaulich und reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Anpassung: Sie können nach Belieben Zutaten hinzufügen.

Beispiele

  • Grüner Smoothie: Spinat, Banane, Ananas und Kokoswasser.
  • Beeren-Smoothie: Beeren, griechischer Joghurt und Mandelmilch.

5. Nüsse und Samen

Vorteile

  • Gesunde Fette und Proteine: Sie machen satt und spenden Energie.
  • Mineralien: Reich an Magnesium, Eisen und Zink.

Beispiele

  • Mandeln: Reich an Proteinen und Ballaststoffen.
  • Chiasamen: Fügen Sie sie zu Joghurt oder Smoothies hinzu.

6. Eier

Vorteile

  • Vollständiges Protein: Sie helfen, das Sättigungsgefühl aufrechtzuerhalten.
  • Vielseitigkeit: Auf verschiedene Arten leicht zuzubereiten.

Beispiele

  • Hart gekochte Eier: Leicht zu transportieren und zu konsumieren.
  • Omeletts: Mit frischem Gemüse zubereitet.

Lebensmittel zu vermeiden

1. Schwere und fetthaltige Lebensmittel

  • Fritten: Schwer verdaulich und kann ein Schweregefühl hervorrufen.
  • Fetthaltiges Fleisch: Die Verdauung dauert länger.

2. Zuckerreiche Lebensmittel

  • Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke: Sie können zu Blutzuckerspitzen und anschließenden Energieeinbrüchen führen.

3. Alkohol

  • Dehydrierung: Alkohol kann zur Dehydrierung beitragen und Hitze und Müdigkeit verschlimmern.

4. Salzreiche Lebensmittel

  • Herzhafte Snacks: Sie können Wassereinlagerungen und Durst verursachen.

Zusätzliche Tipps

1. Zeitpunkt der Mahlzeiten

  • Leichtes Frühstück: Wenn Sie früh abreisen, wählen Sie ein leichtes und bekömmliches Frühstück.
  • Snacks: Bringen Sie gesunde Snacks mit, um das Energieniveau den ganzen Tag über aufrechtzuerhalten.

2. Planung

  • Im voraus vorbereiten: Planen und bereiten Sie Mahlzeiten und Snacks im Voraus vor, um eine schlechte Auswahl an Lebensmitteln zu vermeiden.
  • Bringen Sie Wasser mit: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Wasser haben, um den ganzen Tag über hydriert zu bleiben.

3. Anpassung an persönliche Bedürfnisse

  • Hören Sie auf Ihren Körper: Jeder hat unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse; Hören Sie auf Ihren Körper und passen Sie Ihre Ernährung entsprechend an.
  • Allergien und Unverträglichkeiten: Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Lebensmittel etwaige Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten.

Abschluss

Für einen angenehmen und aktiven Tag ist es wichtig, vor dem Strandbesuch auszuwählen, was man isst. Leichte, nährstoffreiche und feuchtigkeitsspendende Lebensmittel sind die beste Wahl, um Energie und Wohlbefinden zu erhalten. Planen Sie Ihre Mahlzeiten und Snacks, vermeiden Sie schwere und zuckerhaltige Lebensmittel und achten Sie stets auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr, um Ihren Tag am Strand optimal zu nutzen.

FAQ

Wie lange sollte ich essen, bevor ich an den Strand gehe?

Es empfiehlt sich, mindestens 1-2 Stunden vor dem Strandbesuch etwas zu essen, um dem Körper Zeit zur Verdauung zu geben.

Kann ich Kaffee trinken, bevor ich an den Strand gehe?

Ja, aber in Maßen. Kaffee kann harntreibend wirken und zur Dehydrierung beitragen. Trinken Sie daher unbedingt viel Wasser.

Welche Snacks sollte man am besten zum Strand mitnehmen?

Frisches Obst, Nüsse, Vollkornriegel, Joghurt und Gemüsesticks sind tolle Snacks für den Strand.

Sollte ich fetthaltige Lebensmittel komplett meiden?

Sie müssen sie nicht vollständig meiden, aber es ist am besten, Lebensmittel mit hohem Gehalt an gesättigten Fetten einzuschränken und sich für gesunde Fette zu entscheiden, wie sie in Avocados, Nüssen und Samen enthalten sind.

Ist es wichtig, Wasser zu trinken, auch wenn ich keinen Durst habe?

Ja, es ist wichtig, den ganzen Tag über eine konstante Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten, auch wenn Sie keinen Durst verspüren.

PREV Müdigkeit: Was man essen sollte und wann Nahrungsergänzungsmittel erforderlich sind
NEXT Wartelisten, der Erlass im Ministerrat zur Verkürzung der Wartezeiten