«Die Kontrollen sind nicht funktionsfähig. Nur sinnvolle Tests durchführen“

CREMONA – Der Protagonist der Kolumne „Der Arzt antwortet“ ist Dr. Sophie TestaDirektor des Labors für chemisch-klinische und mikrobiologische Analysen und des Hämostase- und Thrombosezentrums des Cremona-Krankenhauses.

Was ist Labormedizin?
“UND ein Zweig der Medizin, in dem biologische Proben unterschiedlicher Natur verwendet werden zum Zwecke der Durchführung spezifischer Messungen, die zwei Verwendungszwecke haben können: erstens mit dem Ziel der Forschung zur Weiterentwicklung unseres Wissens; Zweitens geht es darum, Ergebnisse zu erhalten, die zu diagnostisch-therapeutischen Maßnahmen führen, die zur Änderung des Gesundheitszustands des Patienten erforderlich sind. Es gibt Tausende verschiedener Arten von Tests, die an verschiedenen biologischen Proben durchgeführt werden.“

Was ist der Zweck der Labordiagnostik?
„Es lässt sich im Wesentlichen auf vier Elemente reduzieren: bei diagnostischem Verdacht bestätigen oder ausschließen, eine Therapie einleiten, die vom Patienten eingenommenen Medikamente überwachen, äußerst relevante Pathologien verhindern.“ Leider wird das Analyselabor heutzutage ein bisschen wie ein Supermarkt gesehen, in dem Tests angefordert werden, die sehr oft ungeeignet sind und Patienten auf diagnostische Wege führen können, die nicht sinnvoll sind.“

Sind Vorsorgeuntersuchungen also sinnvoll?
„Wir haben umfangreiche Literatur, in der das gesehen wurde Vorsorgeuntersuchungen sind im Vergleich zu den Tausenden von Krankheiten, die wir kennen, nicht funktionsfähig. Der diagnostische Test ist sinnvoll, wenn ein klinischer Verdacht besteht. Die Leute mögen es wirklich, aber es ist nicht nützlich. Anders ist es allerdings, Tests präventiv durchzuführen wie etwa die Suche nach okkultem Blut im Kot, die der Bevölkerung über 50 Jahren zum Ausschluss von Magen-Darm-Erkrankungen empfohlen wird.“

Sind alle Prüflabore gleich?
«Labore sind nicht gleich Labore und entwickeln – wie in anderen Bereichen der Medizin auch – unterschiedliche Fachgebiete. Innerhalb eines Labors können wir sagen, dass es viele Labore gibt. Das Labor sollte daher nicht als Raum, sondern als Kompetenzzentrum betrachtet werden. Heute verfügen wir über sehr hochwertige Instrumente, die jedoch das Fachwissen des Fachmanns erfordern, der den Unterschied macht. Auch die Labore unterliegen Qualitätskontrollen, manche verpflichtend, andere nicht. Das Labor von Vor allem Cremona hat schon immer viel in Steuerungssysteme investiert, die sehr teuer sind, sondern die es Ihnen ermöglichen zu verstehen, wie Sie arbeiten.“

Die in Zusammenarbeit mit Asst Cremona entstandene Kolumne kann auf der Website der Zeitung und auf ihrem YouTube-Kanal angehört werden.

16485f4ef5.jpg

PREV Psychopharmaka: 10 Mythen, die es laut Psychiater zu entkräften gilt
NEXT Kate Middleton kehrt zurück, um in der Öffentlichkeit gesehen zu werden: Seit der Bekanntgabe ihrer Krankheit hat sie niemand mehr gesehen