GAMeC Bergamo eröffnete die Projekte des ersten Zyklus von THINKING LIKE A MOUNTAIN

GAMeC Bergamo eröffnete die Projekte des ersten Zyklus von THINKING LIKE A MOUNTAIN
GAMeC Bergamo eröffnete die Projekte des ersten Zyklus von THINKING LIKE A MOUNTAIN

Anlässlich von Thinking Like a Mountain kehrt GAMeC mit einem neuen ortsspezifischen Projekt, das von der englischen Künstlerin Sonia Boyce (London, 1962) für die Sala delle Capriate entworfen wurde, in den prestigeträchtigen Hauptsitz des Palazzo della Ragione zurück.

Seit Ende der 1980er Jahre beschäftigt sich der Künstler mit Themen wie Identität, sozialer Dynamik sowie rassistischer und geschlechtsspezifischer Marginalisierung; In jüngerer Zeit konzentrierte sie sich auf das Experimentieren mit einer relationalen Praxis, die den ästhetischen Wert und den politischen Wert von Partizipation und Zusammenarbeit verbindet, und schuf Werke, die sich auf „akustische“ Geschichte und Erinnerung konzentrieren und durch die Liebe zu Musik, Klang und Stimme vereint werden.

Das für den Palazzo della Ragione konzipierte Projekt veranlasste den Künstler, sich neugierig der Region Bergamo und ihrer Geschichte zu nähern und seine Aufmerksamkeit auf die Lieder der italienischen Volkstradition zu richten.

Boyce hat eine Zusammenarbeit mit drei Studenten des Istituto Superiore di Studi Musicali „Gaetano Donizetti“ in Bergamo begonnen, die letzten Herbst eingeladen wurden, im Herzen der Oberstadt populäre Lieder aufzuführen und zu improvisieren. Insbesondere stellten die Künstlerin und die Studierenden fest, dass Bella Ciao zu einem Symbol des generationsübergreifenden globalen Widerstands geworden ist. Dieses Lied, das während der Dreharbeiten auf den Balkonen der Piazza Vecchia spontan bei den Passanten Anklang fand, wurde für Boyce zum Anstoß, über die Bedeutung der Musik nachzudenken, über ihren Wert im Laufe der Zeit und über ihre Fähigkeit, zu vereinen, aber auch zu verbinden teilen.

Der Dialog zwischen Sonia Boyce und den Studierenden verrät viel über den Prozess, der zur Entstehung von Benevolence führte, bestehend aus sechs „visuellen Denkmälern“, die die Sala delle Capriate des Palazzo della Ragione einnehmen werden. Die aus einer in einen Film umgewandelten Performance entstandene Videoinstallation entstand durch die auktoriale Vermittlung des während der Dreharbeiten aufgenommenen Video- und Fotomaterials.

Siehe auch

Anlässlich der Ausstellung erscheint ein neuer Band der Essayreihe, herausgegeben von Lenz und GAMeC, verknüpft mit den Ausstellungsprojekten, die für den Palazzo della Ragione in Bergamo entstanden sind. Der Autor wird der Künstler und Klangtheoretiker Brandon LaBelle sein.

AUSSTELLUNGSANSICHT

DIE INFO

SONIA BOYCE
WOHLWOLLEN
Bergamo, Palazzo della Ragione
Bis 22. September 2024

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma