Europawahlen, der Endspurt in anderen Ländern

Frankreich: Le Pen bereitet sich auf die Überholmanöver vor, die sozialistische Linke wird wiedergeboren

VON UNSEREM KORRESPONDENTEN
PARIS – Die letzten Stunden des Feldzugs waren geprägt von den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Landung in der Normandie, von den proeuropäischen Reden von Emmanuel Macron und durch Unterstützungserklärungen für die Ukraine gegen die Aggression und den Totalitarismus von Putins Russland. Wir werden sehen, ob dies Auswirkungen auf eine Abstimmung haben wird, die Umfragen zufolge den Rassemblement National von weitgehend belohnen könnte Marine Le Pen und die Führer Jordan Bardella, einst offen mit Moskau verbunden und heute sicherlich nicht mehr Kiews enthusiastischster Verbündeter. Bardella blieb mit Wahlabsichten von über 30 Prozent immer an der Spitze, fast doppelt so hoch wie der Kandidat aus dem Macronisten-Lager. Valerie Hayerdem es nie gelungen ist, seine Persönlichkeit durchzusetzen: die ständigen Interventionen des Premierministers Gabriel Attal an seiner Seite schienen sie ein Beweis für Misstrauen zu sein, das an Sexismus grenzte. Aber die große politische Neuigkeit dieser Monate, auch perspektivisch gesehen, war die Wiedergeburt einer sozialdemokratischen Linken mit dem Erfolg der Kandidatur von Raphaël Glucksmann. Der sozialistische Vertreter konkurriert mit Hayer um den zweiten Platz und könnte mit seinem überzeugten Europäismus Stimmen von denen gewinnen, die von Macron enttäuscht sind, weil er nun als zu rechts beurteilt wird, und von denen, die von Macron enttäuscht sind Jean-Luc Mélenchon weil es zu links ist.
Stefano Montefiori

Deutschland: Die Zahlen und die Zukunft von Scholz mit der AfD unbekannt

VON UNSEREM KORRESPONDENTEN
BERLIN – Die Frage ist in Deutschland einfach: Wie erfolgreich wird die Kanzlerin sein? Olaf Scholz mit ihr SPD um den Schaden einzudämmen? Das heißt, wie viel wird ihm ein bescheidenes, aber akzeptables Ergebnis ermöglichen, die Ampelregierung fortzusetzen und Phase 2 seiner Amtszeit in Angriff zu nehmen? Oder wie bald wird Deutschland die Rückkehr des erleben Christdemokraten? Es wird von den Zahlen abhängen. Es genügt zu sagen, dass in den neuesten Umfragen die Cdu/Csu (ehemals Merkel) In den letzten Monaten hat sie die SPD von Scholz fast verdoppelt: 30 % für erstere gegenüber schwankenden 16 % für die Kanzlerpartei. Wir müssen jedoch die endgültigen Ergebnisse sehen: Sollte die SPD 20 % oder auch nur 18 % erreichen, wird Scholz sagen können, dass er sich erholt hat: Vor 5 Jahren erreichte die SPD mit 15,8 % den Tiefpunkt ihrer Geschichte. Es braucht nicht viel, um es besser zu machen. Die CDU wird jedoch in jedem Fall den Sieg erringen: Mit einem Anstieg auf 30 % (von bescheidenen 22 % vor fünf Jahren) wird sie sich als Schlüsselpartei in Europa behaupten. Dann ist da ganz rechts in der AfD. Trotz der Skandale liegt sie bei knapp 15 %: Ein starker Nationalismus mit extremistischen Zügen hat mittlerweile auch in Deutschland Fuß gefasst. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass sich die AfD als zweite Partei vor SPD und Grünen (im Niedergang) etabliert. Wenn ja, wäre es eine Katastrophe für Scholz und die Stunde Null der deutschen Politik.
Mara Gergolet

Spanien: Die PP gewinnt in den Umfragen, aber die PSOE ist hoffnungsvoll

Am Sonntag sind 37,5 Millionen Spanier dazu aufgerufen, ihre 61 Abgeordneten für das Europäische Parlament zu wählen. Doch der Wahlkampf wurde von der nationalen Politik dominiert. Fast alles Umfragen sagen einen Sieg der PP voraus mit 24 Sitzen, 11 mehr als 2019, dank der Annexion von Liberale von Ciudadanos. Der Psoe, Stattdessen würde sie 2 % verlieren und auf 30 % fallen, aber die gleichen 20 Sitze wie vor fünf Jahren behalten. Dort rechts von Vox Sie dürfte mit 9,7 % und 6 Sitzen von der fünften auf die dritte Kraft des Landes aufsteigen, also doppelt so viele wie derzeit. Sumar es läge bei 5,9 % vor Podemos. Sanchez Schauen Sie sich die CIS-Umfrage an, die den Sozialisten zwischen 31,6 % und 33,2 % bescheinigt, vor der PP (28,3 % – 30,5 %), Vox an dritter Stelle (9,9 % – 11 %).
Monica Ricci Sargentini

Polen: das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen zwei Visionen der Institutionen

Sicherheit. Es ist das Wort, das den polnischen Wahlkampf dominierte. Und das ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass das Land an Weißrussland und die russische Exklave Kaliningrad grenzt. Die beiden Hauptlager versprechen der Ukraine weiterhin Unterstützung. Im Übrigen die Mitte-Links-Position «Bürgerplattform» (Po)angeführt vom Premierminister Donald Tuskund das Recht von «Recht und Gerechtigkeit» (Pis) Sie haben zwei gegensätzliche Vorstellungen von Gemeinschaftsinstitutionen: die erste proeuropäisch (Tusk war Präsident des Europäischen Rates), die zweite euroskeptisch (die PiS wurde von der EU wegen ihrer illiberalen Gesetze sanktioniert). 2019 gewann «Law and Justice» mit deutlichem Vorsprung; In diesem Jahr sind sich die Umfragen einig: Es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Samuele Finetti

Ungarn: Die Herausforderung an Orbán durch einen von der EVP umworbenen Überläufer

Um den Wettlauf der Partei nach Brüssel zu schwächen Viktor Orbándem nationalistischen Saboteur der EU, gibt es einen seiner ehemaligen Kollaborateure, der ihm den Rücken gekehrt hat, Peter Magyar. Seine neue Partei, Theiß, segelt in den Umfragen über 25 % und 6 Sitze und gewinnt den Konsens der Fidesz, der 50 % (53 % im Jahr 2019) und 10 Sitze, zwei weniger als fünf Jahre zuvor, nicht überschreiten würde. Um nicht an Boden zu verlieren, äußerte der Budapester Regierungschef bis zum Vorabend der Abstimmung – am Sonntag in Ungarn – die Angst vor Putins Rache und der Atommacht („Wir dürfen Russland nicht provozieren“. Jede westliche Initiative wird eine Gegenreaktion bekommen) Initiative” ). Tisza hat einen Platz in der Volkspartei, während Orbán darauf abzielt, Fidesz zu den Souveränisten zu bewegen.
Alessandra Muglia

PREV der CIA-Bericht und die Spannungen zwischen Israel und den USA
NEXT Clarence Thomas gab zu, dass sein Urlaub von einem Finanzier der Republikanischen Partei bezahlt wurde