WikiLeaks, Assange lässt sich in den USA nieder: Er wird nach Australien zurückkehren

WikiLeaks, Assange lässt sich in den USA nieder: Er wird nach Australien zurückkehren
WikiLeaks, Assange lässt sich in den USA nieder: Er wird nach Australien zurückkehren

Der 1971 geborene australische Journalist, Hacker und Programmierer gehörte 2006 zu den Gründern der WikiLeaks-Plattform. 2010 veröffentlichte er streng geheime Dokumente der US-Regierung zu den Kriegen in Afghanistan und im Irak. Von diesem Moment an wird er in den Vereinigten Staaten zum „Staatsfeind“. Die Veröffentlichung ist größtenteils das Ergebnis eines Leaks der ehemaligen Geheimdienstanalystin der US-Armee, Chelsea Manning, die zu 35 Jahren Gefängnis verurteilt, aber freigelassen wurde, nachdem Präsident Barack Obama ihr Urteil im Jahr 2017 umgewandelt hatte. Ebenfalls im Jahr 2010 erließen schwedische Staatsanwälte einen europäischen Haftbefehl gegen sie Assange wegen sexuellen Übergriffs auf zwei Frauen. Im Dezember wurde der Australier in Großbritannien festgenommen und anschließend gegen Kaution freigelassen. 2012 beantragte er politisches Asyl in Ecuador, wo er in der Botschaft in London aufgenommen wurde. Im Jahr 2017 ließ Schweden die Anklage fallen. Im April 2019 widerrief Ecuador Assange das Asyl und die ecuadorianische Botschaft in London wies ihn aus. Daraufhin nimmt ihn die britische Polizei fest. Im Mai desselben Jahres wurde der Gründer von WikiLeaks in den USA angeklagt. Nach dem Spionagegesetz von 2017 werden gegen ihn 17 Anklagepunkte wegen Verschwörung zur Beschaffung geheimer Informationen erhoben, die dann online verbreitet wurden. Washington wirft ihm außerdem das angebliche Verbrechen der Mittäterschaft beim Hacken von Pentagon-Dateien vor.

PREV Camilla und die 8-Millionen-Tiara, die Allergie der Kaiserin, die Speisekarte und William (gezwungen, England nicht zu sehen)
NEXT Geboren wurde Rutte zum Generalsekretär ernannt. Belousov in Austin, Eskalationsgefahr mit US-Waffen in Kiew