Hungernotstand, die UNCHR-Kampagne für das Horn von Afrika und der Appell von Tiziana Panella

Hungernotstand, die UNCHR-Kampagne für das Horn von Afrika und der Appell von Tiziana Panella
Hungernotstand, die UNCHR-Kampagne für das Horn von Afrika und der Appell von Tiziana Panella

In Äthiopien, Somalia und Kenia sind Millionen Flüchtlinge und Vertriebene überproportional von einer schweren Nahrungsmittelkrise betroffen, von der insgesamt mehr als 31 Millionen Menschen betroffen sind.
«Das ist die schlimmste Dürre, die ich je gesehen habe. Wir sind acht Tage lang gelaufen, um hierher zu gelangen. Ich hatte nichts zu essen für meine Kinder. Sie weinten und weinten. Ich habe darüber nachgedacht, mir lieber das Leben zu nehmen, als sie vor meinen Augen verhungern zu sehen..

Die Worte von Shamsa Amin Ali, 38, einem somalischen Flüchtling in Kenia, sind sinnbildlich für das Leid von 31,7 Millionen Menschen, die unter akuter Ernährungsunsicherheit leiden. Ein sehr ernstes Problem, von dem die am stärksten gefährdeten Gemeinschaften überproportional betroffen sind, d. h. Flüchtlinge und Vertriebene, die in fragilen Ländern wie Kenia und in denen es weiterhin zu Konflikten und Gewalt kommt, wie Äthiopien und Somalia.

Um auf das anhaltende Drama aufmerksam zu machen und die nötigen Mittel zur Rettung von Millionen Menschen zu sammeln, startet UNHCR die Kampagne“Hören wir noch einmal zu mit dem er alle um eine Spende bittet, um lebenswichtige Überlebenshilfe, Nahrungsmittel, Notunterkünfte, Trinkwasser und medizinische Versorgung für Millionen von Flüchtlingen und Vertriebenen am Horn von Afrika sicherzustellen.

Die gesammelten Mittel werden zur Finanzierung der humanitären Hilfe des UNHCR zugunsten von Flüchtlingen und Vertriebenen in diesen Ländern verwendet, insbesondere für die Bereitstellung lebenswichtiger Überlebenshilfe, Nahrungsmittel, Notunterkünfte, Trinkwasser und medizinische Versorgung.

UNHCR arbeitet weiterhin jeden Tag daran, Flüchtlinge und Vertriebene in diesen dramatischen Szenarien zu unterstützen. Es bietet direkte wirtschaftliche Hilfe, um Familien die Möglichkeit zu geben, Lebensmittel zu kaufen und Risikosituationen zu vermeiden, und gewährleistet Notunterkünfte und medizinische Versorgung. Gemeinsam mit Partnern beteiligt es sich an der Lebensmittelverteilung, beispielsweise mit Körben mit Getreide, Hülsenfrüchten und anderen lebensnotwendigen Gütern, und bietet darüber hinaus spezifische Behandlungen gegen akute Mangelernährung für Kinder und Schwangere an.

Zum Spenden: https://sostieniunhcr.it/campagna-torniamoasentire
Um mehr zu erfahren: https://www.unhcr.org/it/cosa-facciamo/emergencies/emergency-corno-dafrica/

PREV In Indien sterben 63 Menschen, nachdem sie gepanschten Alkohol getrunken haben
NEXT In Dänemark kommt die Steuer auf Emissionen von Kühen und Schweinen gegen den Klimawandel