Instant-Nudelbrühe schädigt das Ökosystem des höchsten Berges Südkoreas

Instant-Nudelbrühe schädigt das Ökosystem des höchsten Berges Südkoreas
Instant-Nudelbrühe schädigt das Ökosystem des höchsten Berges Südkoreas

In Südkorea, auf der Vulkaninsel Jeju, die im Ostchinesischen Meer liegt und bei einheimischen Touristen sehr beliebt ist, ist es bei Wanderern üblich, während der Bergwanderung Instantnudeln in Brühe (Dosennudeln, zu denen kochendes Wasser hinzugefügt wird) zu essen Spaziergänge und das Verschütten von Essensresten auf dem Rasen werden zu einem Problem für das Ökosystem. Die Folgen sind besonders am Mount Halla zu spüren, dem mit 1.947 Metern höchsten Gipfel Südkoreas, einem UNESCO-Weltkulturerbe und einem eher empfindlichen Naturpark mit seltenen einheimischen Tier- und Pflanzenarten.

Diese Angewohnheit ist problematisch, da die Nudelbrühe viel Salz enthält, das in Gewässer gelangen und diese verunreinigen kann, wodurch das Ökosystem für Insekten und Amphibien verändert wird. Es kann aber auch zu Problemen für die empfindlicheren Pflanzenarten im Naturpark führen. und Tiere wie Krähen, Dachse und Wiesel anlocken, was zu einem weiteren Ungleichgewicht im Ökosystem führen würde.

„Wasserinsekten, die nur in sauberem Wasser leben, wie Libellen, Libellenlarven und Salamander auf der Insel Jeju, können aufgrund der Salzbelastung nicht überleben“, heißt es in einem im März auf dem Facebook-Profil des Naturparks veröffentlichten Beitrag. „Außerdem sterben die besonderen Pflanzen des Mount Halla im kontaminierten Boden aufgrund der Suppe, die in die Nähe des Tierheims geworfen wird, ab.“

Generell sind auf der Insel die Regeln für Wanderer sehr streng: Überall auf den Bergrouten gibt es Schilder mit Verboten für Rauchen, Alkoholkonsum und das Hinterlassen von Müll, die mit sehr hohen Bußgeldern von über tausend Euro geahndet werden.

An bestimmten Orten, beispielsweise in der Witse-oreum-Schutzhütte, gibt es jedoch Erfrischungsbereiche, in denen Besucher die Möglichkeit haben, Lebensmittel zu sich zu nehmen: typischerweise Instantnudeln und Ramen, die sie mit heißem Wasser zubereiten, das sie in Thermoskannen mit sich führen. Obwohl im Park spezielle 60-Liter-Behälter aufgestellt wurden, um die Brühe und Reste nach dem Essen wegzuwerfen, schütten viele Wanderer sie weiterhin auf das Gras rund um die Schutzhütte.

@mukjbb Der Geschmack von Ramen oben ist der Beste #Jeju-Insel #jeju #1950m #Hallasan-Berg ♬ Originalton – JBB

Nach Angaben der Parkverwaltung geschieht dies häufiger in der Hochsaison, im Frühling und Sommer, wenn Touristen täglich bis zu 100-120 Liter Brühe in die Umwelt schütten. Um diese Verhaltensweisen zu verhindern, hat die Parkverwaltung eine Kampagne mit Hinweisschildern und informativen Posts in den sozialen Medien gestartet, aber auch damit begonnen, häufigere Kontrollen im Park durchzuführen.

PREV Deutscher Reisepass, wenn Sie den Staat Israel anerkennen, in Deutschland ändert sich das Gesetz zur Erlangung der Staatsbürgerschaft
NEXT Bolivien, am Tag nach dem Putschversuch schleichen sich Zweifel an einem Autoputsch ein