Auch das Kulturministerium war beim Salone del Restauro vertreten

Das Kulturministerium wird vom 15. bis 17. Mai 2024 auch an der XXIX. Ausgabe der Internationalen Restaurierungsausstellung im Ferrara Expo – Ausstellungszentrum Ferrara teilnehmen. Im Pavillon 3, im großen institutionellen Stand, werden die innovativsten und repräsentativsten Projekte vorgestellt der von den zentralen und territorialen Ministerinstituten durchgeführten Restaurierungstechniken.

Die MiC-Experten werden der Öffentlichkeit die Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Schutz und der Erhaltung des italienischen Erbes in einem dichten Programm aus Treffen, Bildungslaboren, Workshops, Seminaren und runden Tischen vorstellen. Die Treffen, die an den drei Veranstaltungstagen stattfinden, konzentrieren sich auf drei spezifische Schwerpunkte: Technologien und Innovation im Restaurierungssektor; Bildungsinitiativen und Schulungen zu den Themen Erhaltung und Restaurierung des kulturellen Erbes; Projekte und Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit im Sanierungssektor, die auf den Einsatz „grüner“ Technologien ausgerichtet sind.

Um auf Einzelheiten einzugehen: Am ersten Tag des Mittwochs, dem 15. Mai, findet die Konferenz „The Horizon Europe GREENART project – GREen ENdeavor in Art ResToration“ statt, die von der Oberaufsicht für Archäologie, Bildende Kunst und Landschaft der Provinzen Chieti und Pescara gefördert wird. Das Treffen bietet Gelegenheit, die bisher erzielten Ergebnisse bei der Erforschung und Entwicklung innovativer und „grüner“ Materialien für die Erhaltung und Restaurierung des kulturellen Erbes zu veranschaulichen. Im Anschluss an das Treffen im Laborbereich des MiC-Raums findet auch eine praktische Demonstration der neuen Materialien statt, die im Greenart-Projekt verwendet werden.

Darüber hinaus werden im Salon die unter der Schirmherrschaft des Ministeriums stehenden Restaurierungserfahrungen vorgestellt, die insbesondere die Regionen Süd- und Mittelitaliens wie Kalabrien, Kampanien, Marken, Molise und Latium betroffen haben. An großen archäologischen Parks wie Pompeji und dem Kolosseum wird es nicht mangeln, die in zwei separaten Veranstaltungen – die erste am 16. Mai und die zweite am 17. Mai – über ihre Restaurierungsstätten zwischen Technologie und Nachhaltigkeit sprechen werden.

Abgerundet wird der Veranstaltungskalender durch technische Treffen und Bildungsworkshops, die sich an Branchenbetreiber sowie Studierende im Bereich Naturschutz und Restaurierung richten und in einigen Fällen auch für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Tatsächlich werden die Workshops die Besucher in das praktische Erlernen von Restaurierungstechniken und in das Verständnis der Wiederherstellungs- und Konservierungsprozesse von Werken und Artefakten einbeziehen. Die Experten des Ministeriums werden ihre Fähigkeiten und neuen Restaurierungstechniken weitergeben und bieten auch Gelegenheit zur Schulung und zum Wissensaustausch.

Der letzte Tag des 17. Mai ist der Schulung gewidmet, mit der Anwesenheit des Zentralinstituts für Restaurierung (ICR), das zwei Treffen vorschlagen wird, um die Qualität der Masterstudiengänge in Konservierung und Restaurierung des kulturellen Erbes seines eigenen SAF vorzustellen die Offenheit gegenüber der Ausbildung im dritten Zyklus; und mit dem Opificio delle Pietre Dure, das stattdessen die Studie über die Restaurierung der Schlacht von Roncesvalles im Bargello-Nationalmuseum und die über Luca Giordanos Bildtechnik in der Galerie des Palazzo Medici Riccardi ausstellen wird, aus denen Elemente der Innovation und Forschung hervorgehen entstand. Darüber hinaus wird das OPD einen Informationsworkshop zu Aufnahmetests mit Simulation einer praktischen Prüfung durchführen.

Abschließend ist anzumerken, dass es im institutionellen Raum Informationsecken des Carabinieri-Kommandos zum Schutz des Kulturerbes (TPC), des Zentralinstituts für Restaurierung (Icr), von Ales SpA mit dem Art Bonus und des geben wird Regionalsekretariat der Emilia Romagna, das die Interventionen nach der Überschwemmung vom Mai 2023 zeigen wird.

Weitere Informationen und das vollständige Programm der vom Kulturministerium organisierten Veranstaltungen finden Sie im Programm Hier.

PREV Fußballspieler, Rettungsschwimmer und Dichter, er war 81 Jahre alt, Il Tirreno
NEXT Rom kommt es auf dem Marsch „gegen die Regierung und pro-Palästina“ zu Zusammenstößen. Spannungen zwischen Polizei und Universität, Werfen von Papierbomben