Wie viel Netzkapazität braucht ein zu 100 % erneuerbares System in Europa?

Foto von Sterlinglanier Lanier auf Unsplash

„Die EU für Klimaneutralität verkabelt“

Die Erreichung der Klimaneutralität innerhalb der Europäischen Union ist nicht nur möglich, sondern auch der einzige Weg, der mit dem Pariser Klimaabkommen vereinbar ist. Gemäß dem CAP-Szenario, dem von zivilgesellschaftlichen Organisationen entwickelten Energieszenario, würde dieses Ziel in einem aktiven Engagement für die Erreichung von a umgesetzt werden 100 % erneuerbares System bis 2040. Doch was bedeutet das in der Praxis auf der Ebene der Energieinfrastruktur? Eine ausführliche Antwort liefert der Bericht „Wired the EU for Climate Neutrality – a Paris Agreement Compatible (PAC) roadmap for power Grids“, verfasst von Climate Action Network (CAN) Europa Und vom Europäischen Umweltbüro (EEB).

Das Dokument identifiziert die Art der Infrastruktur und Netzwerkkapazität, die für ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem bis 2040 erforderlich sind. Dies steht im Einklang mit dem oben erwähnten GAP-Szenario. Um diese Prämissen zu erfüllen, müssen sie nach Einschätzung der Autoren bis zum selben Datum hinzugefügt werden 1.746 GW Wind- und Photovoltaikanlagen. Strombedarf deutlich reduzieren, gleichzeitig: vorbei -50 % Reduzierung im Zeitraum 2020-2040.

lesen Sie auch Abwärtstrend bei den Preisen für erneuerbare PPAs in Europa

Die Netzwerkkapazität für ein 100 % erneuerbares System

Die Autoren stellen jedoch fest, dass die Netzbedingungen in der EU-27 eine Herausforderung für die Bemühungen zur Vervielfachung der erneuerbaren Kapazitäten darstellen. Nach den Ergebnissen des CAP 2.0-Projekts im Vergleich zu 2021 Übertragungskapazität des Stromnetzes Es wird erwartet, dass die Europäische Union (EU-25 und 12 TYNDP-Länder) bis 2030 um mindestens +47 % wachsen und 404 GW erreichen wird. Bis 2035 sollen es dann 634 GW sein 668 GW bis 2040. Aber es wird auch eine stärkere infrastrukturelle Verbindung zwischen den europäischen Ländern erforderlich sein, um den Energieaustausch zu erleichtern und Verluste oder unnötige Einschränkungen des Systems zu minimieren.

Auf dem Weg zu PAC 2.0 werden Haushaltsbatterien im Jahr 2030 36 GW, im Jahr 2035 55 GW und im Jahr 2040 66 GW in der EU-27 erreichen. Batterien im Versorgungsmaßstab werden im Jahr 2040 voraussichtlich 225 GW erreichen.“Pumpspeicherkraftwerke werden erwartet […] wird in den Jahren 2030, 2035 und 2040 für die EU-27 eine Rolle von 48 GW haben“, heißt es in dem Bericht. Das Dokument weist außerdem auf einen jährlichen Bruttoinvestitionsbedarf von 441 Milliarden Euro bis 2040 hin.

Lesen Sie hier die vollständige Version des Berichts

Credits: CAN Europe und EBB

PREV Inter, und der Tag kam: Heute ruht Mkhitaryan. TJ erneut verschoben von 1′
NEXT „Mit hochverarbeiteten Lebensmitteln steigt das Risiko eines vorzeitigen Todes“, 30-Jahres-Studie