Vorurteile gegenüber älteren Menschen verhindern und entgegenwirken

Die Überwindung von Stereotypen und Vorurteilen aufgrund des Alters und insbesondere der Stigmatisierung des Alters ist das Ziel des Ge.RAS-Projekts (Generating Resources to Break Down Stereotypes), einem Pilotprojekt der Universität Florenz, das dies ins Rampenlicht rücken möchte soziale Auswirkungen von Altersdiskriminierung, einem sehr weit verbreiteten und noch wenig untersuchten Phänomen, das im Globalen Bericht über Altersdiskriminierung der Weltgesundheitsorganisation und der Vereinten Nationen als Bedrohung für den sozialen Zusammenhalt angesehen wird. Die Initiative – ausgewählt unter den Projekten, die im Rahmen der Aufforderung UNIFI EXTRA zur Unterstützung der öffentlichen Engagementmaßnahmen der Universität Florenz finanziert wurden – wird in Zusammenarbeit mit der lokalen Gesundheitsbehörde der Toskana im Südosten, Auser Toscana und Auser Arezzo stattfinden und die aktiv einbeziehen ältere Bevölkerung von Cortona, Foiano della Chiana, Marciano della Chiana und Lucignano.

„Wie uns der von der WHO veröffentlichte Bericht über Altersdiskriminierung in Erinnerung ruft, geht aus einer Studie, die an einer Stichprobe von über 80.000 Menschen aus 57 Ländern durchgeführt wurde, hervor, dass jeder Zweite Stereotypen und Vorurteile über das Alter hat“, erklärt er Manila Vannucci, Professor für Allgemeine Psychologie an der NEUROFARBA-Abteilung für Neurowissenschaften, Psychologie, Medizin und Kindergesundheit. Manchmal sind es ältere Menschen selbst, die Stereotypen über das Altern übernehmen, was sich negativ auf ihre Gesundheit und ihre soziale Rolle auswirkt. Aus diesem Grund haben wir ein Interventionsprojekt entwickelt, an dem Universitätsprofessoren, Experten für kognitives Altern, Wohlbefinden und körperliche Gesundheit beteiligt sind und das in Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Verbänden im Val di Chiana-Gebiet von Arezzo durchgeführt wird.

Das Ge.RAS-Projekt beginnt etwa Mitte Mai mit der Durchführung eines Fragebogens an eine Stichprobe von mindestens 400 Einwohnern in 65 der vier identifizierten Gemeinden. Die Aktivität stellt den Beginn eines ersten Moments des Zuhörens dar und zielt darauf ab, Elemente zur Wahrnehmung des Alterns und zur Verinnerlichung falscher Überzeugungen im Zusammenhang mit dem Altern zu sammeln.

Die im Rahmen der Umfrage gesammelten Ergebnisse werden in einer öffentlichen Versammlung vorgestellt, die darauf abzielt, das öffentliche Bewusstsein für das Thema durch wissenschaftliche Verbreitungsinterventionen zum Thema Altersdiskriminierung und Instrumente zur Bekämpfung von Vorurteilen zu schärfen.

Anschließend wird ein Schulungskurs mit interaktiven Workshops gestartet, der sich an Freiwillige über 65 Jahre aus Arezzo-Vereinen richtet, die mit älteren Menschen arbeiten. Die Workshops bieten Spiele und experimentelle Aktivitäten mit kreativer Ausdruckskraft als Werkzeuge zur Entwicklung und Dekonstruktion von Stereotypen.

„Durch Ge.RAS – fährt Vannucci fort – werden wir eine Analyse der Bedürfnisse der Region durchführen, wir werden die örtliche Gemeinschaft auf ein Problem aufmerksam machen, das noch immer unterschätzt wird, und wir werden die Ausbildung von Freiwilligen verbessern, die sich mit älteren Menschen befassen.“ Menschen im Alltag. Darüber hinaus werden wir der Forschungstätigkeit neue Impulse geben, die zu diesem Thema noch sehr große Spielräume aufweist.“

„Das GeRAS-Projekt – fügt er hinzu Renzo Paradisi, Leiter der Abteilung für Gesundheitserziehung der Provinzregion Arezzo der örtlichen Gesundheitsbehörde im Südosten der Toskana – Es handelt sich in jeder Hinsicht um ein Gesundheitsförderungsprojekt und der Kampf gegen Altersdiskriminierung ist die Voraussetzung für andere Projekte, die auf die Förderung der Gesundheit aller und insbesondere der älteren Menschen abzielen. Auf diese Weise können die Fähigkeiten älterer Menschen für ihre Gesundheit und die anderer Mitglieder der Gemeinschaft, der sie angehören, verbessert werden.“

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma