Terni, ResponsibleSteel-Zertifizierung für Ast: „Zum Nutzen der gesamten Gemeinschaft“

03. Juni 2024 10:49

Wichtige Neuigkeiten für Ast. Das Unternehmen gibt bekannt, dass das Werk in Terni – einschließlich des Servicezentrums und der Schmiedeabteilung – vom unabhängigen Prüfer Dnv Italia die „Kernstandortzertifizierung“ erhalten hat, um nach dem ResponsibleSteel™-Standard zu arbeiten.

Dies sei „das prestigeträchtigste globale Nachhaltigkeitszertifizierungsprogramm für den Stahlsektor und Acciai Speciali Terni SpA ist der erste italienische Stahlproduzent, der nach diesem Standard arbeitet“, unterstreicht Viale Brin. „Mit der Kernstandortzertifizierung Responsible Steel – so Gianluca Gigli, CFO und Geschäftsführer von Acciai Speciali Terni Spa – stärkt das Unternehmen seinen Weg hin zu einer verantwortungsvollen Stahlproduktion und integriert Nachhaltigkeit in alle Unternehmensprozesse unter vollständiger Einhaltung der ESG-Kriterien.“ Ein Ergebnis, auf das wir stolz sind und das das Unternehmen beim ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel begleiten wird, mit dem Ziel, einen langfristigen Wert zum Wohle aller Beteiligten und des Territoriums zu gewährleisten. Am Zertifizierungsprozess waren viele Abteilungen von Acciai Speciali Terni beteiligt, und ich möchte ihnen zu dem erzielten Ergebnis gratulieren.“

Der Standard basiert auf 12 Prinzipien mit mehr als 200 Anforderungen, die den Maßstab für eine verantwortungsvolle Stahlproduktion darstellen. „Bei den vom DNV durchgeführten Kontrollen wurden zahlreiche Aspekte im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsthemen untersucht: Governance und Ethik; Gesundheit und Sicherheit, Menschen- und Arbeitsrechte; Klimawandel, Treibhausgasemissionen und Artenvielfalt; verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und anderen Umweltauswirkungen; Einbindung der Stakeholder und Beziehungen zur lokalen Gemeinschaft. Kriterien erfüllt.

„Diese erste ResponsibleSteel-Standortzertifizierung in Italien – kommentiert Annie Heaton, CEO von ResponsibleSteel – stellt einen wichtigen Meilenstein für die Stahlindustrie und für die Arvedi-Gruppe dar.“ Acciai Speciali Terni, Hersteller von Eaf-Edelstahl (Elektrolichtbogenofen), legt großen Wert auf die Kreislaufwirtschaft und zielt darauf ab, den Abfall so weit wie möglich zu reduzieren, indem der Einsatz von recyceltem Schrott erhöht, feuerfeste Materialien wiederverwendet und ein Abfallverwertungsprojekt gestartet werden. Das Werk hat sich außerdem das ehrgeizige Zwischenziel gesetzt, die Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2028 um 60 % zu reduzieren, um bis 2050 Netto-Null zu erreichen. Ebenso bedeutsam ist, dass das Werk ein klares Engagement für das Wohlergehen seiner Mitarbeiter gezeigt hat Dies wird durch seine robusten Governance-Verfahren und Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien belegt.“

Dnv ist stolz – betont Thomas Van Hareen, Global Service Manager und Supply Chain & Product Assurance bei Dnv – „Arvedi Ast auf seinem Weg zu verantwortungsvollem Stahl zu unterstützen.“ Diese Zusammenarbeit stellt für beide Organisationen einen Meilenstein dar und unterstreicht ihr gemeinsames Engagement für die Verbesserung des Vertrauens und der Transparenz in der Wertschöpfungskette. Durch unsere Zusammenarbeit mit Arvedi AST sind wir bestrebt, sie dabei zu unterstützen, die höchsten Standards der Umwelt- und Sozialverantwortung zu erreichen. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine nachhaltigere Zukunft für die italienische Stahlindustrie zu schaffen. Wir freuen uns darauf, diesen Weg fortzusetzen und einen positiven Einfluss auf die Branche und die Gemeinschaft insgesamt zu haben.“

Teilen Sie diesen Artikel auf

PREV Öffne diese Türen: Kafka, Strehler und Triest
NEXT G7, Krieg und der Papst: „Für den Frieden braucht es gute Politik.“ Die Warnung vor KI