Avia Pervia, die Reise beginnt: „Visionen, Begegnungen und Erzählungen“

Eine Tür zwischen Vergangenheit und Gegenwart im Palazzo dei Musei, unter dem Stadtmotto „Avia Pervia“. Visionen, Begegnungen, Ausstellungen und Erzählungen sind das, was Besucher erleben können. „Avia Pervia“ ist der neue Raum, der Sie durch eine einfühlsame Reise in die Entdeckung der Geschichte von Modena einführt. „In diesem Raum finden die Besucher einen Raum, der der sehr engen Beziehung zwischen Modena, den Gewässern und den Kanälen gewidmet ist. Letztere sind zwar verschwunden, aber durch die Namen der Straßen, die an die unterirdischen Kanäle erinnern, im Gedächtnis der Stadt geblieben. Du wird „die für viele noch unbekannte „untergetauchte Geschichte“ beobachten und hören können. In der Mitte des Raumes befindet sich eine Rekonstruktion der Via Emilia Romana, die den Grundstein der gesamten Geschichte der Stadt darstellt. Zwei Jahre sehr komplexe Planung und Konstruktion, auf die wir stolz sind“, erklärt Silvia Pellegrini vom Stadtmuseum von Modena, die für die Koordinierung und Kuratierung der Inhalte des immersiven Raums verantwortlich war. Ein Erbe der Erinnerung und Identität der Stadt Modena, das sich in fünf Etappen entwickelt. Der erste Raum trägt den Titel „Als das Meer Modena umspülte“. Natürlich hat das Meer Modena nie umspült, aber in Wirklichkeit war es durch die Flussschifffahrt immer noch mit dem Meer verbunden. Wir fahren mit der Rekonstruktion des Dogenpalastes und der in beträchtlicher Tiefe untergetauchten archäologischen Funde fort, wobei auch auf das Erdbeben von 2012 und die Überschwemmung von 2014 Bezug genommen wird. Heute sind die untergetauchten Funde dank Hologrammen und 3D-Rekonstruktionen sichtbar. Schließlich führt die Via Emila in die Römerzeit. Eine beeindruckende Digitalisierungsarbeit des Erbes des Städtischen Bürgermuseums und der Kulturinstitute. Der immersive Raum von Avia Pervia, der von Bit Movies mit dem narrativen Design von Rossella Sapio geschaffen wurde, ist Teil des Projekts „Open Gate, die neue Tür zur Stadt“, das mit dem Kulturfonds finanziert wird und die Wiederherstellung des Großen und Prestigeträchtigen ermöglicht Räume des ehemaligen Estense-Krankenhauses. „Avia Pervia ist ein symbolträchtiger Titel, der das Motto aufgreift, das das Wappen der Stadt Modena begleitet.

Es ist eine eindrucksvolle Einladung, das in Kulturinstituten bewahrte kulturelle Erbe zu genießen. „All dies ist in einer eindrucksvollen Erzählung miteinander verbunden, die Multimedia-Tools für eine bessere Zugänglichkeit nutzt“, sagt Francesca Piccinini, Direktorin des Stadtmuseums. Avia Pervia ist ein integratives Projekt, in Gebärdensprache, für Blinde und in Audiobeschreibungen, das auch in der erhältlich ist Englische Sprache: Die Zusammenarbeit mit der Universität für Architektur von Bologna, die Einrichtungsgegenstände und Installationen mitentworfen hat, das hochmoderne Fachwissen in Multimedia-Produktionen, die frühere und direkte Zusammenarbeit mit dem Meister des Kinos Carlo Rambaldi, die Fähigkeit von Image-Tools und Sustainable Transition haben die Geburt eines einzigartigen und ehrgeizigen Projekts in der Stadt Modena ermöglicht. „Der Kulturtourismus in der Emilia-Romagna hat zweifellos zugenommen.“ „Die Förderung einer kleineren Kunststadt wie unserer ist meiner Meinung nach positiv für die ganze Nation und vielleicht auch auf europäischer Ebene“, schließt Francesca Piccinini.

PREV „Marken in Europa. Ich bin optimistisch“
NEXT Die neueste Veröffentlichungsreihenfolge ist die von Ediciclo editore