Ein enttäuschendes Pisa verliert ebenfalls gegen Ascoli mit 2 zu 1

Ascoli-Pisa, Spiel gültig für den 38. und letzten Spieltag der Nerazzurri dieser Serie B. Teams auf dem Spielfeld, Pisa im gelben Trikot. Eine Schweigeminute für die jüngsten Opfer am Arbeitsplatz. Es kann losgehen! Nur 4 Minuten nach Beginn des Spiels und Pisa gefährlich in der 3. Minute, als Torregrossa vertikal von Arena bedient wurde, stoppte im Moment des Abschlusses vor dem Tor. Hohes Tempo in Ascoli, die Gastgeber jagen nach nützlichen Punkten, um sich zu retten. Marin attackierte Caligara in der 10. Minute hart und erzielte einen Freistoß von der Außenlinie für die Heimmannschaft. Marin verwarf und Nicolas war bereit für den Schuss von Ascolis Nummer 10 (11.). Eckball von Ascoli in der 11. Minute, Ball landet erneut in einer Ecke. Ascoli-Tor in der 12. Minute: Botteghin nutzt nach der zweiten Ecke eine Flanke von rechts und köpft sie zur Führung. 1:0. Nach der Führung hatten die Nerazzurri wenig Ideen und gewannen in der 19. Minute die erste Ecke des Spiels. Beruatto (20.) geht von links und befreit die Abwehr ohne Probleme. Die 25. Minute erreicht und überschritten. Guter Pisa in der 26. Minute, dann rettete sich die Abwehr von Ascoli irgendwie. In der 27. Minute erspielt sich Torregrossa einen interessanten Freistoß im zentralen Drittel der Ascoli-Spielfeldhälfte. Auf den Punkt gebracht, in der 28. Minute, schlägt Marin den Ball am langen Pfosten und die Heimverteidigung rettet sich in Schwierigkeiten. D’Alessandro versucht es in der 30. Minute, einen Rechtsschuss von außerhalb des Strafraums wird von Vasquez problemlos geblockt. Ein weiterer grenzwertiger Eingriff auf Torregrossa, Freistoß für die Nerazzurri in der 33. Minute, vom Angreifer schlecht ausgeführter Freistoß … In der 36. Minute hatte Pisa eine große Chance: Valoti aus dem Mittelfeld erwischte Moreo vertikal, erster Ballkontakt nach vorne vor dem Tor und der Ball wurde vom Torwart in die Ecke abgefälscht.

Die Teams sind in der zweiten Halbzeit wieder auf dem Feld. Caligara attackiert Moreo in der 2. Minute hart, die Gelbe Karte. Gooolll Pisa in der 8. Minute: D’Alessandro empfängt auf der linken Seite, dringt in den Strafraum ein und flankt aus sehr günstiger Position auf den langen Pfosten. 1-1. Schönes Tor der Nerazzurri. Das Tor fiel, als das Spieltempo auf dem Platz langsamer war als in der ersten Halbzeit. Flammen der Nerazzurri, die empfangen und zielen und sie auf dem Platz stehen lassen, mindestens zwei Gegenspieler vor der Diagonale, die für den Torwart nicht mehr aufzuhalten ist. Jetzt drängt Ascoli erneut mit der Kraft der Verzweiflung, auch weil die Nachrichten aus anderen Bereichen nicht gut sind. In Pisa kam in der 19. Minute Bonfanti für Moreo. Dreifache Auswechslung Ascoli: Valzania (D’Uffizi), Falzerano (Adjapong) und Nestorovski (Di Tacchio). Ascoli trifft in der 23. Minute, Rodriguez macht alles aus eigener Kraft, zeigt auf De Vitis und nähert sich mit einer Flanke an den langen Pfosten dem Tor. Es findet eine VAR-Überprüfung statt. Ziel bestätigt. In der 24. Minute geht es wieder los. D’Uffizi verwarf in der 28. Minute. Dreifacher Wechsel: Pisa Veloso für De Vitis, dann Mlakar für Valoti und Lisandru Tramoni für Torregrossa in der 28. Minute. Auch eine halbe Stunde wurde erreicht und überschritten. Chance für Pisa in der 32. Minute: Bonfanti, im Strafraum positioniert, kontert Velosos Schuss von der Kante am Ende mit gutem Druck der Nerazzurri. Alles begann mit der Prügelstrafe gegen Lisandru Tramoni auf der rechten Seite. In Ascoli gehen in der 34. Minute Zedadka für Celia und Caligara für Giovane. Weniger als zehn Minuten plus Nachspielzeit am Ende der Saison. In Pisa übernimmt Sala in der 41. Minute D’Alessandro. 3 Minuten Nachspielzeit. So schlägt Ascoli Pisa mit 2:1, die Gastgeber steigen ab und Pisa landet auf dem 13. Platz.

Teile diesen Artikel

Werbung

PREV Stellantis möchte keine chinesischen Konkurrenten in Italien, sondern wird uns in Polen produzierte chinesische Leapmotor-Autos verkaufen
NEXT Terni, „Cammino della Pietra Bianca“: Trekking zwischen 8 Gemeinden und einer 118 km langen Strecke