F1 – F1, VCARB: neuer „pyrogasifizierter“ Frontflügel in Imola

Imola bietet der VCARB etwas Neues für die Formel 1, eine Kategorie, die seit jeher ein Labor für innovative Lösungen ist, die auf den Straßenfahrzeugmarkt übertragen werden sollen. Seit mehreren Jahren die Zirkus setzt sich für die Nachhaltigkeit der Disziplin ein, sowohl aus technologischer als auch aus ökologischer Sicht. In diesem Zusammenhang im nächsten runden Weltmeister auf der Strecke geplant Enzo und Dino Ferrari Vom 17. bis 19. Mai sind die Einsitzer von Team Visa Cash App RB (Racing Bulls) Sie werden damit ausgestattet sein Klappen des Frontflügels Hergestellt aus Formen mit recycelter Kohlefaserdas Ergebnis der Zusammenarbeit von Team Faenza mit der italienischen Firma Hera.

Die Tochtergesellschaft Herambientehat seit langem eine lange Reise unternommen, um in Zusammenarbeit mit dem Kohlenstofffaser-Rückgewinnungsverfahren zu experimentieren Partner technologisch Curtiin einer Pilotanlage, die am Hauptsitz von installiert wurde Master-Abschluss In Materialien Verbundwerkstoffe der Universität Bologna in der Technopolis von Faenza. Das langfristige Ziel ist in diesem Sinne ganz klar: Der Einsatz recycelter Carbonfasern soll auf andere Bereiche der Rennwagen ausgeweitet werden. F1. Die Rede ist von einem Material, das in der innovativen Anlage am Hauptsitz sinnvoll regeneriert wird Heraein italienisches Multi-Service-Unternehmen mit Sitz in Über Casalegno.

Hauptsitz von HERAmbiente, einem Unternehmen, das sich für integriertes Abfallmanagement einsetzt

Innovations- und Recyclingprozesse werden im Mittelpunkt der Aktivitäten des neuen Werks stehen Herambiente wird den „Pyrogasifizierungsprozess“ auf die Verarbeitungsabfälle von mit Kohlenstofffasern verstärkten Verbundwerkstoffen anwenden und durch Heißtechnologie die Kohlenstofffasern von den anderen Harzen trennen und so eine Faser regenerieren, deren Leistung mit der von neuen vergleichbar ist. Eine tolle Gelegenheit für F1 Dies könnte in naher Zukunft wirklich einen Unterschied machen, insbesondere angesichts des Wunsches der Top-Motorsportkategorie nach ökologischer Nachhaltigkeit.

F1, VCARB: Was ist Pyrogasifizierung?

Die Verwendung von Kohlefaser in F1 stammt aus der ersten Hälfte der 80er Jahre. Wir beziehen uns auf ein Polymer, das einzigartige mechanische Eigenschaften und Leichtigkeitseigenschaften aufweist. So wichtig und besonders, dass es seinen Einsatz schnell auf fast alle Bereiche des Autos ausdehnte F1. Der zunehmende Einsatz in KoppelAllerdings gab es noch keinen konkreten Recyclingprozess, da Carbonfaserprodukte am Ende ihrer Lebensdauer weiterhin auf Deponien landen.

Angesichts der fossilen Natur von Kohlenstofffasern stellt die Entwicklung von Rückgewinnungs- und Recyclingtechnologien einen weiteren Aspekt dar Schritt hin zu ökologischer Nachhaltigkeit und Zirkularität im Polymerlebenszyklus. Pyrogasifizierung ist eine Form der thermochemischen Umwandlung, bei der organische Stoffe wie Biomasse oder feste Abfälle bei erhöhten Temperaturen in einer sauerstoffarmen Umgebung zersetzt werden. Das Ergebnis dieses Prozesses ist die Herstellung von a Gas bekannt als Synthesegasdas hauptsächlich aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid besteht.

Recycling von Kohlenstofffasern durch Pyrovergasung – Bildnachweis: @FUnoAT

Der Synthesegas es wird als Rohstoff für die Herstellung von Produkten verwendet. Pyrolyse ist der Prozess der Erhitzung von Abfällen unter Ausschluss von Luft (Sauerstoff) und dient der Trennung von Verbundwerkstoffen in ihre ursprünglichen Bestandteile. Bei der Abfallbehandlung kommen Pyrolyseverfahren mit Temperaturen zwischen 400° und 800° (im Vergleich zu 1300°C in Verbrennungsanlagen) zum Einsatz; In dieser Situation werden die Materialien im festen Zustand in andere Feststoffe (Kohle oder Kohle aus der Pyrolyse), Flüssigkeiten (Teer, Pyrolyseöl) und/oder Gase (Synthesegas und andere Gase mit niedrigem Molekulargewicht) umgewandelt, die als Brennstoffe verwendet werden können Rohstoffe, die für weitere chemische Prozesse geeignet sind.

Das entstehende Öl und die Fasern können beide wieder in Verbundwerkstoffe umgewandelt werden. Der feste Kohlenstoffrückstand kann weiter veredelt werden, um andere Produkte einschließlich Aktivkohle zu erhalten. Die sich ständig weiterentwickelnde Technologie der Pyrolyse. soll einen geeigneten Weg für die Rückgewinnung und Wiederverwendung sowohl der Kohlenwasserstoffe als auch der anorganischen Bestandteile von Verbundwerkstoffen bieten und so optimale Rückgewinnungsketten für die Wiederverwendung schaffen. Aktuelle Methoden zur Herstellung frischer Kohlenstofffasern sind energieintensiv, während das Recycling mittels Pyrolyse nur 1/10 der Energie erfordert, die für die Herstellung neuer Frischfasern aufgewendet wird.

Kohlefaser, die von VCARB verwendet wird

Bei der Herstellung recycelter Carbonfasern entfallen die Kosten für Faservorprodukte wie Carbonfasern Polyacrylnitril (PAN), die etwa 50 % der Endkosten für neue Carbonfasern ausmachen. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist dies ohne Zweifel das Ziel, in den kommenden Jahren die Innovation zu bringen, die das bringen wird Team Von F1 Visa Cash App RB Zu Imolawird als Beginn eines positiven Kreislaufs in Erinnerung bleiben, der die Wiederverwendung einer beträchtlichen Menge des Hauptmaterials ermöglicht, das für die Einsitzer von verwendet wird F1.


Autor und Grafiken: Alessandro Arcari – @berrageiz

Bilder: F1VCARB

PREV ER WILL DEN Pokal. DER LETZTE AKT VON ITALIANO AL FRANCHI
NEXT Bildungsdienstleistungen 0-3: Die Region startet eine Umfrage zur Zuweisung der Ressourcen des Nationalplans