Lorenzo Marinis Werk „Blackhole in Venice“.

Wir sind zu sehr daran gewöhnt, das zu sehen Briefe als Zeichen, die auf eine Bedeutung verweisenindem sie die symbolische Dimension außer Acht lassen, die sie seit Jahrtausenden charakterisiert, um die Bedeutung des Vorschlags sofort zu verstehen Lorenzo Marinivorgestellt bei Biennale Venedig 2024. Ein Buchstabenspiel, das stattdessen mit einer Tradition verbunden ist, die in der Geschichte der Zeichen schon immer präsent war.

Jenseits der Bedeutung der Buchstaben: Lorenzo Marini auf der Biennale

Ein Staatsstreich wird den Hasard abschaffen – Gedicht von Stéphane Mallarmé, das 1897 in der Zeitschrift erschien Kosmopolis und dann 1914 veröffentlicht – ist eines der ersten typografischen Gedichte der französischen Literatur.
Damit erfindet der Autor einen modernen Raum, in dem die Form den Inhalt vorwegnimmt, die geschriebene Seite in ein Bild umwandeln, das auf synkretistische Weise gelesen werden kann, Überwindung von Bedeutung und logischen Strukturen. Damit öffnet sich ein Raum für künstlerisches Denken: der einzige, der uns aus dem Griff der Realität und der Realität retten kann übermäßige Leistungder Technik.
Diese Operation bringt Sie zurück zum Ursprung des Symbolsdas der Mensch seit Millionen von Jahren auf der Erde geteilt hat und in dem künstlerischer Ausdruck, Kommunikationsmittel und Sprachen einen einzigartigen Ursprung hatten.
Lorenzo Marini (Monselice, 1958), Gründer von TypArt – die Bewegung, die auf die Befreiung der Buchstaben abzielt und die Aufmerksamkeit auf die Ästhetik und Bedeutung des grafischen Zeichens lenkt – steht idealerweise auf derselben Forschungsspitze wie Mallarmé, aber in der Kunstgeschichte. Mit dem Tanz seiner Buchstaben übersteigt es jede Bedeutungfür einen Vorschlag, der im Wesentlichen ästhetisch ist, bevor er semantisch ist.

Der Artikel wird weiter unten fortgesetzt

Lorenzo Marinis Werk „Blackhole in Venice“.

Mit Schwarzes Loch – eine Mixed-Media-Arbeit aus vier Tafeln, in der Buchstaben den Ereignishorizont von Schwarzen Löchern durchqueren – gehört Marini zu den offiziellen Künstlern der Biennale 2024 Nationalpavillon Grenadaim Palazzo Albrizzi Capello.
Das Werk interpretiert die Gravitationssingularität, die Einstein im Zentrum jedes Schwarzen Lochs vorhersagt durch die einzelnen Buchstaben des Alphabets, die, gelöst von der Bedeutung, die einem Wort zukommt, wiedergeboren werden und aufgrund der Krümmung der Raumzeit einen anderen Wert und unendliche Bedeutungen annehmen.
Mit dieser Ausstellung geht Marini in seiner ästhetischen Forschung einen Schritt weiter, geht über den Rahmen der Pop-Art hinaus und wagt sich in die zeitgenössische Reflexion über die Bedeutung der Realität und des heutigen Kunstschaffens.
Marinis Werk, seine Schwarzen Löcher, scheint es zu seinen extremen Konsequenzen bringen zu wollen Desemantisierungdes Wortes, indem man es über den Bedeutungshorizont hinausstellt, der seinen Gebrauch in der Gesellschaft definiert, um zu versuchen, es reicher und wahrer wiedergeboren zu machen.

Lorenzo Marini, Schwarzes Loch

Das Thema der Biennale von Venedig im Werk von Lorenzo Marini

Überall Ausländer , das ist das Thema der Biennale, die kürzlich ihre Pforten geöffnet hat; Marini scheint uns das zu sagen Wir sind Fremde im menschlichsten aller Universen, dem der Wörter und Bedeutungen.
Doch als Fremde in unserer eigenen Welt, der Welt der sozialen Medien, der Technologie, der KI und der Kommunikation, dürfen wir uns nicht der Verzweiflung überlassen. Marinis formaler und künstlerischer Vorschlag hinterlässt mit seinen Farben und seiner Freude einen Lichtblick: In seinem schwarzen Loch, aus dem keine Informationen herauskommen, kann man sich vorstellen, alles zu finden. Sogar der Zauber der Aura der Worte, der in der Welt, in der wir leben, verloren zu sein scheint.

Die Bedeutung von Lorenzo Marinis Arbeit auf der Biennale von Venedig

Wie der ungarische Philosoph Lukäcs sagte: Kunst beschäftigt sich mit Formen und kommt zu Formen. Das ist die Kraft der Kunst, die erzählt Schwarzes Loch : Verhindern Sie, dass das schwarze Loch dank des fröhlichen und farbenfrohen Tanzes der Buchstaben den Sinn für Menschlichkeit verschluckt und uns in eine utopische Dimension des Spiels projiziert. Es ist eine Kraft der Form, die es uns ermöglicht, mögliche Lücken zu öffnen.
Wenn der Mensch seine Erzählung ist, erkennen Sie der Horizont der semantischen Bedeutungder Erzählung selbst bedeutet, das Risiko zu erkennen, dem die Menschheit ausgesetzt ist, aber wir wollen mit den Teilen spielen, aus denen sie bestehteinen angebenRevolutionär Ausweg. Form scheint das Einzige zu sein, was der Bedeutungszerstörung im Loch der Geschichte entgehen kann; Als solches bietet es einen Ausweg und vielleicht eine Erlösung.
Die Leere bewohnen „scheint die Botschaft von Marinis Werken zu sein, die über das Label Pop Art hinausgeht. Wiederaufbau eines Königreichs von Zeichnung was darüber hinausgehtZeichen,Marini gestaltet das gesamte ästhetische und menschliche Universum, in dem wir uns bewegen, neu.

Domenico Ioppolo

Artribune ist auch auf WhatsApp. Klicken Sie einfach hier, um den Kanal zu abonnieren und immer auf dem Laufenden zu bleiben

PREV Strada Acque Alte gefährlich, schreibt Delle Cave (AIFVS Latina und Frosinone) an den Präsidenten der Provinz
NEXT Unesco-Weltkulturerbe Portici di Bologna: Anbringung der ersten Gedenktafel am 18. Mai