„Semplice Digitale a Ferrara“, ein Projekt, das den Bürgern hilft, von fortschrittlichen Diensten zu profitieren

DIGITALE GEMEINDE – Der Digital Facilitation Point wurde im ehemaligen Verdi-Hauptquartier in der Via Castelnuovo 10 in Ferrara eingeweiht

Das Projekt „Semplice Digitale a Ferrara“ wurde am Montag, 13. Mai 2024, im Open Laboratory des ehemaligen Teatro Verdi, via Castelnuovo 10 (Piazza Verdi – Ferrara), vorgestellt, das die Aktivierung des Digital Facilitation Point beinhaltet, der zu diesem Anlass eingeweiht wurde.

Sie nahmen an dem Treffen mit Journalisten teil der Gemeinderat für Jugendpolitik, internationale Zusammenarbeit, IT-Dienste und der Gemeinderat für die PNRR; der Stadtrat für Haushalt, Personal, Kulturerbe, institutionelle Umstrukturierung und Beziehungen zur EU der Region Emilia-Romagna; Sandro Mazzatorta, Generaldirektor der Gemeinde Ferrara; Massimo Poletti, Direktor des Informationssystemdienstes der Gemeinde Ferrara; Marco Gaione und Marco Antonio Rizzo, OpenLab – Offenes Labor von Ferrara.

DIE TAFEL – EINFACH DIGITAL IN FERRARA: DIE GEMEINDE AKTIVIERT 7 PUNKTE, UM ONLINE- UND DIGITALE DIENSTLEISTUNGEN FÜR BÜRGER SOWOHL IM ZENTRUM ALS AUCH IN DEN DÖRFERN ZU ERLEICHTERN

Der kostenlose Dienst wird ab dem nächsten Monat aktiv sein, da die Behörde von Ferrara im Rahmen des PNRR-Projekts ein Darlehen in Höhe von 175.000 Euro gewährt hat „Einfach digital in der Emilia-Romagna“ wird von der Region verwaltet

Es wird sieben digitale Erleichterungspunkte geben, die die Gemeinde Ferrara in knapp einem Monat in verschiedenen Bereichen des Zentrums und der Weiler aktivieren wird, nachdem die Ferrara-Behörde im Rahmen des PNRR-Projekts ein Darlehen in Höhe von 175.000 Euro vergeben hat verwaltet von der Region „Digitale facile in Emilia-Romagna“ (Maßnahme 1.7.2), um die Verbreitung der digitalen Staatsbürgerschaft in der Region zu fördern.

Ab Juni nächsten Jahres wird der neue kostenlose Dienst, der sich an die Bürger richtet, das Wissen über die von digitalen Plattformen und Systemen angebotenen Tools sowie den Zugang zu Online-Diensten in den an verschiedenen Standorten geöffneten Filialen fördern.

Die Unterstützung und Hilfe richtet sich vor allem an Bürgerinnen und Bürger, die im Umgang mit digitalen Geräten und Werkzeugen nur über geringe Kenntnisse verfügen. Das Hauptziel besteht darin, Informationen, Ratschläge und konkrete Hilfe insbesondere für die schwächsten Benutzergruppen bereitzustellen, um die Möglichkeiten des Internets zu nutzen und Online-Dienste optimal zu nutzen.

An den Digital Facilitation Points können Bürger Hilfestellungen zu verschiedenen Themen erhalten, wie z. B. SPID beantragen, Reservierungen über die elektronische Gesundheitsakte vornehmen, die IO APP und andere nützliche Apps auf dem Smartphone installieren, Zahlungen über PagoPA tätigen, Zertifikate ausdrucken über ANPR, E-Mail-Postfächer aktivieren und mehr. Darüber hinaus sind Schulungen mit kostenlosen Kursen und Workshops zum Erwerb grundlegender und fortgeschrittener digitaler Kompetenzen geplant, von der Nutzung von Smartphones und Tablets über die Erstellung von Websites bis hin zum Einsatz spezifischer Software sowie eine Fokussierung auf junge Menschen zu Themen wie bewusst Einsatz von Technologie und neuen Werkzeugen, mit besonderem Augenmerk auf das Potenzial der Digitalisierung für Ausbildung, Arbeit und Kreativität.

Die Digital Facilitation Points werden von fachkundigem und qualifiziertem Personal verwaltet, das individuelle Unterstützung bietet und die Bürger Schritt für Schritt auf ihrem Weg zur digitalen Kompetenz begleitet.

Der Service ist kostenlos und steht allen offen. Das Ferrara Open Laboratory, also die Unternehmen RTI Open Lab srl und CIDAS, werden sich um die Koordinierung der Moderationspunkte kümmern und ihr langjähriges Fachwissen bei der Bereitstellung von Mindestdiensten für die Digitalisierung unseres Territoriums zur Verfügung stellen. Stattdessen übernimmt MediaGroup 98 die Kommunikation des Projekts.

Um davon zu profitieren, müssen Sie eine Reservierung telefonisch beim Ferrara Open Laboratory unter der Nummer 344 344 5535 vornehmen , oder über die Affluences-Plattform, aktiv in den kommenden Wochen. Für Informationsanfragen steht außerdem eine regionale gebührenfreie Nummer (800 141147) zur Verfügung.

>> Die Standorte des neuen Dienstes: Offenes Labor (Ehemaliges Teatro Verdi – via Castelnuovo 10, geöffnet Montag und Mittwoch von 9.00 bis 18.00 Uhr; Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr, für weitere Informationen https://laboratorioapertoferrara.it), Büro für Öffentlichkeitsarbeit – Piazza del Municipio 23 (Montag bis Freitag 8.30 – 13.00 Uhr, Samstag 9.00 – 12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14.00 – 17.30 Uhr), Büro für Öffentlichkeitsarbeit in Pontelagoscuro (Norddelegation, Piazza Bruno Buozzi 14), in Porotto (West-Delegation – via Ladino 24) und in Gaibanella (Delegation Süd, via Raffaele Sansoni 20), Montag, Mittwoch, Freitag: 8.30–12.30 Uhr; Dienstag und Donnerstag 8.30-12.30/14.00-16.30 Uhr (Infos: www.comune.fe.it).

Im Laufe des Jahres wird die Vermittlungsstelle auch beim Standesamt in der Via Otello Putinati (Ostdelegation) und bei der einzigen integrierten Sozialhilfestelle – SSUI in Corso Giovecca, in der Casa della Salute – Cittadella San Rocco aktiviert.

Herunterladbare Bilder:

PREV Terni, Gymnasium „Galilei“: Projektmanagement im Mittelpunkt
NEXT Pesaro | Caterraduno 2024 | AMAT