Die Einnahmen der Gemeinde aus Bußgeldern. Zweieinhalb Millionen mehr im Jahr 2023. Die Velocars machen den Unterschied

Die Einnahmen der Gemeinde aus Bußgeldern. Zweieinhalb Millionen mehr im Jahr 2023. Die Velocars machen den Unterschied
Die Einnahmen der Gemeinde aus Bußgeldern. Zweieinhalb Millionen mehr im Jahr 2023. Die Velocars machen den Unterschied

Zweieinhalb Millionen mehr. Die Bußgelder für Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung stiegen von 10 Millionen und 101.110 Euro im Jahr 2022 auf 12 Millionen und 688.317 im Jahr 2023 (+25,6 %). Nach den Angaben der örtlichen Polizei sind es vor allem die Velox, die die Gesamtsumme belasten: von 50.197 Anzeigen im Jahr 2022 auf 74.591 im Jahr 2023 (+48,6 %), von 4 Millionen und 248.723 Euro auf 5 Millionen und 897.525. Auch die Meldungen von Sirio stiegen (von insgesamt 14.392 auf 22.580 bzw. von 1 Mio. bzw. 229.147 Euro auf 1 Mio. bzw. 881.776 Euro), die der Parkassistenten (von 10.393 auf 12.039 bzw. von 404.312 Euro auf 473.505 Euro). Von diesen 12 Millionen und 690.000 Euro an Minuten entfallen nach Angaben von Facile.it, die die Daten von Siope (dem Informationssystem für den Betrieb öffentlicher Einrichtungen, in das die Gemeinden die Daten hochladen) melden, derzeit auf 7 Millionen und 613.253 Euro gesammelt. Das Verhältnis zwischen den Gesamterlösen aus Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung und den Anwohnern zeigt, dass im Jahr 2023 jeder Ravenna-Bewohner durchschnittlich 49 Euro an Bußgeldern bezahlt hat.

Man kann sich leicht vorstellen, dass der Unterschied zwischen 2022 und 2023 die Installation neuer Velocars war, insbesondere zwei, beide an Orten, an denen die 50-km/h-Grenze gilt: das erste im September auf Reale a Mezzano und das zweite im Oktober in der Via Bellucci. Und so zeigt auch der Vergleich der Bußgelddaten vom 1. Januar bis 30. April dieses Jahres im Vergleich zu 2023 einen bemerkenswerten Anstieg der lokalen Polizeidaten: von 26.833 Anzeigen auf 45.127 (+68,2 %), von 2 Millionen und 830.586 Euro auf 4 Millionen und 378.331 (+54,7 %). Auch Velocars fallen in diesem Vergleich stark ins Gewicht: Die Bußgelder haben sich in den ersten vier Monaten des Jahres von 10.000 auf 28.478 (+148,8 %) fast verdreifacht. Auch die Höhe der Bußgelder ist offensichtlich gestiegen: von 835.810 auf 2 Millionen 128.553 (+154,7 %).

„Die neuen Instrumente führen zunächst zu einem Anstieg der Sanktionen“, sagt der für die örtliche Polizei zuständige stellvertretende Bürgermeister Eugenio Fusignani, insbesondere dort, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h gilt Gewöhnen Sie sich an das neue Velox und kehren Sie nach und nach zur Normalität zurück. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Einnahmen aus Verkehrsverstößen zur Finanzierung von Arbeiten im Zusammenhang mit der Verkehrssicherheit dienen, um Aktivitäten zu unterstützen und zu finanzieren, und dass der für Bußgelder gezahlte Betrag investiert wird wieder auf den Straßen”.

Schließlich betrifft eine interessante Tatsache den Wohnsitz von Autofahrern, die wegen Radarkameras bestraft wurden: „Von den 74.591 wegen Radarkameras und Radarkameras bestraften Autofahrern – fährt Fusignani fort – stammen nur 23.000 aus Ravenna. Das bedeutet, dass etwa 70 % der Kontrollen gegen sie durchgeführt wurden.“ Menschen, die nicht in unserem Gebiet wohnen“.

Sara Servadei

PREV Cremona Sera – Die Wahlen in den Städten sind fast da. Zwischen den Bestätigungen der alten und neuen Namen werden die Auszählungsvorgänge in den letzten Gemeinden fortgesetzt
NEXT Administrativ werden die Bürgermeister der Provinz Catanzaro gewählt