„Beenden Sie die Beziehungen zu Israel an der Universität“

„Beenden Sie die Beziehungen zwischen der Polytechnischen Universität Marken und der israelischen Universität Ariel im Westjordanland“: Das fordern die Aktivisten der Markenkoordination für Palästina lautstark, mehr denn je anlässlich des Jahrestages der Nakba erzwungener Exodus der palästinensisch-arabischen Bevölkerung während des Bürgerkriegs 1947–48 nach der Gründung des Staates Israel. Während des Konflikts mussten mehr als 700.000 palästinensische Araber ihre Städte und Dörfer verlassen und konnten auch nach dem Ende des Konflikts nicht auf ihr Land zurückkehren.

Und so wurde auch in Ancona dem Aufruf der jungen Palästinenser mit der Unterstützung der internationalen Kampagne „No Ariel Ties“ Rechnung getragen.

„Das Marche Polytechnic hat Vereinbarungen mit vier israelischen Universitäten getroffen“, erklären die Aktivisten, „darunter befindet sich die Universität Ariel, die im illegal besetzten Gebiet des Westjordanlandes liegt und weder von der internationalen Gemeinschaft noch von Italien anerkannt wird. Kürzlich wurde die Die Universität Mailand hat ihre Vereinbarungen mit der Universität Ariel gekündigt, da diese einen Verstoß gegen das Völkerrecht darstellen, das die Siedlungen als illegal und als Kriegsverbrechen anerkennt, auch gemäß dem Römischen Statut des Internationalen Strafgerichtshofs.“

In den vergangenen Tagen haben auch Studierende der Universität Macerata Stellung zum Krieg im Gazastreifen bezogen.

PREV Turin, Europa noch möglich: Kalendervergleich
NEXT Der gefallene Polizist Michael Jensen aus Syrakus wird bei einer Gedenkzeremonie der Polizei geehrt