am 16. und 17. Mai nationale Debüts, Konzerte und Chapiteaus in Bari, Molfetta, Monopoli und Ruvo

am 16. und 17. Mai nationale Debüts, Konzerte und Chapiteaus in Bari, Molfetta, Monopoli und Ruvo
am 16. und 17. Mai nationale Debüts, Konzerte und Chapiteaus in Bari, Molfetta, Monopoli und Ruvo

BARI – Das Theater mit den nationalen Debüts neuer Produktionen für Kinder, Kreativität und Zirkuskunst trifft sich im Programm am Donnerstag, 16. und Freitag, 17. Mai in Bari, Molfetta, Monopoli und Ruvo für Maggio all’infanzia, ein Theaterfestival für neue Generationen jetzt in der XXVII. Auflage.

Die Termine vom 16. Mai


Im Kismet-Theater in Bari beginnen die Aufführungen einer der Neuheiten der XXVII. Ausgabe des Theaterfestivals für die neuen Generationen: der Circo Madera, der in dem zu diesem Anlass auf dem inneren Platz von errichteten Chapiteau „nach Hause kommt“. das Opificio per le arti. Die Show Hesperus eröffnet die Zirkustheaterveranstaltungen für alle Altersgruppen, die bis zum 26. Mai andauern. Isaac Valle, Nicola Bertazzoni, Silvia Laniado, Roberto Sblattero, Donatella Zaccagnino und Luca Costanzo unter der Regie von Silvia Laniado in einer Explosion der Vitalität, die Live-Musik, Akrobatik, Comedy und Unsinn vereint. Wiederholungen am 16. und 17. Mai um 21 Uhr, am 19. Mai um 18 Uhr und 21 Uhr. Die Theaterveranstaltungen werden auch in Bari mit der regionalen Premiere von The Barnard Loop fortgesetzt, die um 9 Uhr in Kismet geplant ist. Eine traumhafte Reise durch körperliche und geistige Zustände, bei der Wiederholungen, Allgegenwärtigkeit und Erinnerung führen uns zu einer endlosen Illusion. Empfohlen für Zuschauer ab 6 Jahren.

Ebenfalls am 16. Mai sind in Ruvo Shows und die Mai-Plakate geplant. Mit einer mit Spannung erwarteten nationalen Premiere: Um 11 Uhr im Stadttheater Jack, der Junge, der über den Ozean flog, der zweite Teil der The Moon in the Bed-Trilogie, der dem kleinen Protagonisten der englischen Geschichte „Jack and the Beanstalk“ gewidmet ist. Von 12:00 bis 14:00 Uhr gestalten Grundschüler am selben Ort die farbenfrohen Plakate, die die Festivalräume schmücken werden, und um 12:15 Uhr geht es weiter zum regionalen Debüt von „L’Europa non cade dal cielo“, einer zweistimmigen Geschichte von Teatro delle Albe, dessen zentraler Kern die Europäische Union seit ihrer Gründung bis heute ist. Um 15 Uhr begeben wir uns in das ehemalige Dominikanerkloster mit einem Manifest über das Selbstsein in einer Gesellschaft, die uns zur Standardisierung bewegt: Freevola, geschrieben und aufgeführt von Lucia Raffaella Mariani. Die Veranstaltungen des Tages im Teatro Comunale enden mit einem weiteren nationalen Debüt: Die Tragikomödie, Leben der Helden, Koproduktion Crest und I Nuovi Scalzi, wo vier schlaffe Schauspieler Emotionen und Possenreißer bewegen und die herausragenden Momente der berühmten Heldentaten von Pelide Achille nachzeichnen sein unheilvoller Zorn, Zeuge einer Geschichte von Krieg und Macht.

Die Termine vom 17. Mai


Am 17. Mai wird das zweite im Rahmen des Festivals geplante Chapiteau eingeweiht, das von Circo Paniko, das im Stadtpark Baden Powell in Molfetta installiert wird. Um 20 Uhr treffen wir die Clownin Agostina, eine kostenlose Show, die die institutionellen Begrüßungen mit der Stadtverwaltung von Molfetta vorwegnimmt. Um 21 Uhr folgt der Apocalippo-Zirkus und Live-Musik.

Monopoli wird am Freitag eine breite Palette an Shows veranstalten, beginnend mit der nationalen Premiere um 9 Uhr im Teatro Radar de L’arrago. Geschichte einer Baby-Gang, die neue Produktion des Teatri di Bari unter der Regie von Gianpiero Borgia, in der wir anhand der Geschichten von Straßenkindern ein raues, zeitgenössisches, verändertes Bari erleben. Jede Stadt könnte, wie viele andere auch, leicht zum Schauplatz für Episoden wie die der jüngsten tragischen Nachrichten werden. Um 10.15 Uhr entdeckt das jüngere Publikum in der Pfarrei des Heiligen Herzens „Mein Garten“ von und mit Letizia Fata, einen Ort der Seele, an dem das Wunder der Knospe, des ersten Blattes und der Entstehung des Lebens geschieht. Eine weitere landesweite Premiere einer Produktion des Teatri di Bari zusammen mit der Compagnia del Sole um 11.15 Uhr im Teatro Mariella: „Als die Sterne in den Fluss fielen“ zeichnet die Episode nach, die sich zwischen dem 21. und 29. Mai 1937 ereignete, als die italienischen Kolonialtruppen unter der Herrschaft der italienischen Kolonialtruppen standen Unter dem Kommando des Generals Pietro Maletti führte er in Äthiopien eine Aktion durch, die zu einer verwerflichen Seite in der Geschichte Italiens werden sollte: das Massaker an Debra Libanòs, das größte Massaker an koptischen Christen, das in Afrika stattgefunden hat. Um 16 Uhr eine philosophische Show in der Pfarrei des Heiligen Herzens: Los Socrates und das Geheimnis der Höhle, von und mit Annika Strøhm und Saba Salvemini, während um 17.45 Uhr das Mariella Theater zur Bühne für das nationale Debüt von Nella Belly wird Wolf, eine Show von Kuziba, die den dunkelsten Teil der Geschichte von Rotkäppchen erzählt. Um 19.15 Uhr im Radar Theatre betreten wir dann den magischen Spielzeugladen von La Burla mit seinen drei älteren Besitzern – zwischen Comic-Sketch und Zirkustheater – während die Monopoli-Shows um 20.30 Uhr im Dachgarten des Radar Revolution Theatre schließen, von und mit Sara Bevilacqua, eine Mischung aus Emotionen, Erinnerungen und Geschichten über das Leben in Brindisi während der Boom-Jahre.

Die in Zusammenarbeit mit dem Nino Rota-Konservatorium für Musik von Monopoli geschaffenen Musikveranstaltungen sind ebenfalls zurück: Um 18.45 Uhr wird auf dem kleinen Platz des Radar-Theaters das Streichquintett des Konservatoriums in Walt Disney Fantasy auftreten, einem kostenlosen Konzert mit den Titelmelodien von Monopoli schönsten Cartoons unserer Kindheit.

Das vollständige Programm mit der Abendkasse ist auf der Website www.maggioallassociazione.it verfügbar


Das Festival wird von der Stiftung SAT Spettacolo Arte Territorio unter der künstlerischen Leitung von Teresa Ludovico, dem von Cecilia Cangelli kuratierten Projekt und der pädagogischen Beratung von Giorgio Testa organisiert. Mit Unterstützung des Kulturministeriums, der Region Apulien, der Gemeinden Bari, Martina Franca, Molfetta, Monopoli und Ruvo di Puglia sowie der Handelskammer von Bari, dem Teatro Pubblico Pugliese, dem Koreanischen Kulturinstitut in Italien und Kofice (Koreanische Stiftung). für internationalen Kulturaustausch). Unter der Schirmherrschaft und Unterstützung des Garanten für die Rechte von Minderjährigen und des Garanten für die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Region Apulien.

In Zusammenarbeit mit dem Innovationstheater für Kinder Le Nuvole in Neapel und mit Casa dello Spectatore in Rom, Casa del Contemporaneo, TRIC Teatri in Bari, Cooperativa Kismet, Assitej Italia (Internationaler Theaterverband für Kinder und Jugendliche), TRAC-Netzwerk in Apulien Theaterresidenzen, ARPA Puglia, Musikkonservatorium „Nino Rota“ von Monopoli, Pro loco von Martina Franca. Das Festival ist Teil des Netzwerks Italiafestival und EFA European Festivals Association (im Rahmen des Effe Label-Projekts).

PREV Ich zähle es in Echtzeit
NEXT Entdecken Sie Mortadella di Prato: das IGP-zertifizierte und Slow Food Presidio-Produkt, das seit Jahrhunderten nach Alkermes duftet