„MS Wine Day“ in Astiss

Von Mittwochnachmittag, 22. Mai, bis Freitag, 24. Mai, findet im Universitätszentrum Rita Levi Montalcini in Asti die fünfte Ausgabe des „MS Wine Day“ statt, einer internationalen Konferenz, die von CREA-VE (Forschungszentrum für Weinbau und Önologie) organisiert wird. und von der Italienischen Chemischen Gesellschaft.
Dies ist die Konferenz über Massenspektrographie, eine sensible Technik, die von Analytikern in Forschungslabors angewendet wird und die eine genaue Bewertung der Qualität von Weinen und Trauben ermöglicht. Es ist von grundlegender Bedeutung für die Identifizierung von Schadstoffen wie Pestiziden und Mykotoxinen und stellt ein unverzichtbares Instrument zur Überwachung und Optimierung von Produktionstechniken, der Untersuchung von Rebkrankheiten sowie Alterungs- und Fermentationsprozessen dar.
Die alle zwei Jahre stattfindenden Seminare und Konferenzen „MS-Wine Day“ haben das Ziel, einen stabilen wissenschaftlichen Bezugspunkt für Synergien zwischen öffentlichen Einrichtungen, privaten Einrichtungen und im Weinsektor tätigen Unternehmen zu schaffen.
„Das Universitätszentrum Rita Levi Montalcini, in dem wichtige Kurse der Abteilung für Agrarwissenschaften der Universität Turin stattfinden, freut sich, bei dieser wichtigen wissenschaftlichen Veranstaltung mit den zahlreichen Wissenschaftlern und Forschern zusammenzuarbeiten, die an den drei Tagen beteiligt waren und von italienischen Universitäten und Universitäten kamen Europäer“ – so der Kommentar des Präsidenten des Universitätskonsortiums Asti Studi Superiori, Mario Sacco.

An den drei Tagen werden, um nur einige Gäste zu nennen, erfahrene Dozenten von Universitäten in Spanien, Griechenland, Italien, Turin, Novara im östlichen Piemont, Padua, Mailand, Verona, Pisa und Palermo sowie von international anerkannten Forschungszentren zusammenkommen Asti. International wie CNR-ISPA, Edmund MACH Foundation, Consorzio dell’Asti docg, CREA-VE von Asti und Conegliano Veneto und viele andere.

PREV „Salvinis Zwang, das ist eine nutzlose Beleidigung“
NEXT Lega VdA: Gutscheine für Zöliakiekranke auf dem Girokonto