Er entführte und beraubte eine chinesische Masseuse: einen 24-Jährigen, der von Beamten des Polizeipräsidiums von Pordenone festgenommen wurde. – Polizeipräsidium Pordenone

Er entführte und beraubte eine chinesische Masseuse: einen 24-Jährigen, der von Beamten des Polizeipräsidiums von Pordenone festgenommen wurde. – Polizeipräsidium Pordenone
Er entführte und beraubte eine chinesische Masseuse: einen 24-Jährigen, der von Beamten des Polizeipräsidiums von Pordenone festgenommen wurde. – Polizeipräsidium Pordenone

Die Agenten des Flying Squad des Polizeipräsidiums von Pordenone haben eine vom Richter für vorläufige Ermittlungen des Gerichts von Pordenone erlassene Maßnahme gegen einen 24-jährigen italienischen Staatsbürger albanischer Herkunft mit Wohnsitz in der Provinz Pordenone umgesetzt. mutmaßlich Täter eines Raubüberfalls mit Entführung einer Person zum Nachteil eines chinesischen Staatsbürgers.

Die Ereignisse ereigneten sich am 6. Februar letzten Jahres, als der junge Mann, nachdem er den chinesischen Staatsbürger telefonisch kontaktiert und einen Termin vereinbart hatte, im Haus der Frau in der Nähe des Bahnhofs auftauchte, die Frau jedoch am Ende der Massage bedrohte und angriff , forderte Rückerstattung des für die Massage gezahlten Betrags von 50 Euro. Angesichts der Weigerung der Frau schloss der junge Mann die Haustür ab und wühlte fast zwei Stunden lang im Haus herum, während er das Opfer als Entführer festhielt, und erbeutete dabei die von der Frau aufbewahrte Summe von sechshundert Euro. Am Ende des Angriffs flüchtete der Mann und nahm die Schlüssel zur Wohnung mit.

Am nächsten Morgen kehrte der junge Mann erneut in die Wohnung der am Vorabend ausgeraubten Frau zurück und versuchte mit den Schlüsseln Zutritt zu ihr, was ihm jedoch nicht gelang, da die Frau zwischenzeitlich das Schloss gewechselt hatte. Zu diesem Zeitpunkt versuchte der Mann, die Zugangstür aufzubrechen, indem er sie trat und schlug, doch die Schreie der Frau alarmierten die Nachbarn und veranlassten ihn, die Aktion abzubrechen, was ihn zur Flucht veranlasste.

Am Nachmittag erschien die Frau auf der Polizeiwache, wo sie die Beschwerde in den Büros der Flying Squad einreichte; Die anschließenden Ermittlungen wurden vom stellvertretenden Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft am Gericht von Pordenone, Dr., koordiniert. Marco Faion, der angesichts der Schwere des Sachverhalts beim Ermittlungsrichter des Gerichts von Pordenone die vorsorgliche Maßnahme des Hausarrests beantragte und durchsetzte, die am 15. Mai von den Agenten der Flying Squad durchgeführt wurde.

PREV Die Ereignisse im Juni von Pisano beginnen mit der Eröffnung der Ausstellung im Grafikmuseum
NEXT „In den Gefängnissen Rebibbia und Verona empfing man mich wie einen König“