Ökomuseumswettbewerb, drei Sannite-Institute ausgezeichnet

Ökomuseumswettbewerb, drei Sannite-Institute ausgezeichnet
Ökomuseumswettbewerb, drei Sannite-Institute ausgezeichnet

Ideenwettbewerb «Das Ökomuseum. Die Zukunft der Erinnerung“, Montag, 20. im Königspalast, in der modernen Bibliothek der Superintendency of Archaeology,…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

SONDERANGEBOT

FLASH-ANGEBOT

JÄHRLICH

49,99 €

19 €
1 Jahr lang

JETZT WÄHLEN

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT WÄHLEN

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Ideenwettbewerb „Das Ökomuseum. Die Zukunft der Erinnerung“Am Montag, den 20., fand im Königspalast in der modernen Bibliothek der Superintendenz für Archäologie, Bildende Kunst und Landschaft im dritten Stock des Königspalastes die Zeremonie zur Übergabe der Pergamente an die teilnehmenden Institute und Studenten statt in der diesjährigen Ausgabe findet statt.

Für Sannio wird die Hochschule „Alfonso Maria de’ Liguori“ von Sant’Agata de Goti ausgezeichnet (Direktorin Maria Rosaria Icolaro, Kontaktlehrerin Carmine Viscusi); die Hochschule „Galilei-Vetrone“ von Benevento (Leiter Giovanni Marro, überweisende Lehrer Ignazio De Lucia und Giuseppe Cecere) und das Kunstgymnasium der Hochschule „Virgilio“ von Benevento (Leiter Annamaria Morante, überweisende Lehrerin Amelia Rossetti).

Die Initiative ist Teil der Feierlichkeiten zum Internationalen Museumstag, einem vom Internationalen Museumsrat (Icom) geförderten Tag mit dem Ziel, an die Rolle zu erinnern, die die Institute des Kulturministeriums in der Gesellschaft spielen, um ihre Beziehungen zu den Gemeinden vor Ort zu stärken, mit Besuchern und mit Verantwortlichen für nationale und lokale Kulturpolitik. Das von Icom in diesem Jahr vorgeschlagene Thema lautet „Museen für Bildung und Forschung“, da Kulturorte als dynamische Bildungszentren fungieren und Neugier, Kreativität und kritisches Denken fördern.

Der Wettbewerb war in vier Abschnitte unterteilt: Gemeindekarten und Ökomuseumsrouten mit Interviews mit historischen Erinnerungen (Familienmitglieder, ältere Menschen, Nachbarn…); EcoClick zum Wiederherstellen alter Fotos von Sehenswürdigkeiten; EcoVisual, das durch Kurzfilme über Traditionen animiert wird; Zu beobachtendes Erbe für die Erstellung eines partizipativen Inventars durch die Zusammenstellung vereinfachter Katalogisierungsblätter.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma