Zyklische Analyse des Eurostoxx-Index

Versuchen wir, eine zyklische Analyse des Euro Stoxx Index (eigentlich der Zukunft) durchzuführen, um die möglichen Entwicklungen für die nächsten Tage zu verstehen.

Sehen wir uns den Trend des Euro Stoxx-Futures ausgehend vom Tief vom 9. Mai an, wobei die 60-Minuten-Daten heute, am 24. Juni, um 16.30 Uhr aktualisiert wurden:

Das Diagramm wurde mit der von mir entwickelten Cycles Navigator-Software erstellt.

Die grün gestrichelte Linie stellt die Preise der EuroStoxx-Futures dar. Die weiße Linie stellt den möglichen zyklischen Trend dar (gilt vor allem für Zeiten und Trends und nicht für Kräfte – also Preise). Die gelbe Linie unten ist ein Indikator für die Intensität der zyklischen Kraft (ich verwende etwa 6-7 verschiedene).

Dieses Diagramm stellt den Zwischenzyklus dar (durchschnittliche Dauer ca. 3 Monate) – dieser Zyklus begann wie für die wichtigsten europäischen Märkte am Tiefpunkt des 9. Mai. Der Zyklus hatte bis zum Hoch vom 6. Juni eine gute Aufwärtsphase (siehe gelber Pfeil). Es folgte eine Phase des entscheidenden Abschwungs mit neuen zyklischen Tiefstständen. Dieser Abstieg hätte lange dauern können, war aber in dieser Intensität nicht vorhersehbar. Anschließend erreichten wir ein aktuelles Minimumgebiet, das am 16. Juni begann und sich mit dem Minimum am 23. Juni fortsetzte (siehe rote Pfeile).

Die Zykluszeiten wären geeignet, das Mid-Cycle-Minimum zu erreichen. Wenn dies der Fall wäre, könnte es bis etwa zum 12. und 13. Juli zu einer Erholungsphase kommen (siehe gepunktete gelbe Ellipse).

Dies ist eindeutig eine probabilistische Interpretation des Marktes und umgekehrt hätten alle neuen Tiefststände unter 3400 Punkten insgesamt rückläufige Auswirkungen.

Nur um eine Preisreferenz zu geben bezogen auf den Index und nicht auf die Zukunft (ich nenne diese Preise „kritische Niveaus“ und es handelt sich nicht um echte Zielpreise) könnte eine weitere Erholungsphase zu 3580-3620 führen; Höhere Werte würden die zyklische Erholungsphase bestätigen, die sich bis zu 3680/3700 ​​fortsetzen könnte, was ich vorerst als Grenze festgelegt habe.

Auf der Gegenseite kann eine leichte Korrektur zu 3470-3430 Punkten führen. Werte unter 3400 Punkten deuten auf eine allgemeine Konjunkturschwäche hin und es könnte zu einem weiteren Rückgang kommen.

Ich erinnere mich dass es zwar zyklische Strukturen auf den Finanzmärkten gibt, diese aber nicht exakt regelmäßig sind und sein können. Daher kann die durchgeführte Analyse (wie alle technischen Analysen) nur probabilistisch sein und einer Reihe von Regeln entsprechen, die die zyklische Analyse bereitstellt.

Für weitere Informationen: https://www.investimentivincenti.it/

PREV In Turku siegt Jacobs in 9″92, Ali ebenfalls unter 10″, Nachrichtenagentur Italpress
NEXT Massaker unter Pilgern auf dem Weg nach Mekka. Über 300 Ägypter starben durch die sengende Hitze