Matteo und Laima machen Halt in Bitonto – BitontoLive.it

Sehr jung, in Bewegung und von einer edlen Sache beseelt. Matteo und Laimaer ist 24 Jahre alt und kommt aus Cantù, sie ist 19 Jahre alt, litauischer Herkunft und seit über zwei Wochen unterwegs zu Fuß von Rom nach Santa Maria di Leuca Für Sammeln Sie Spenden für die Multiple-Sklerose-Forschung.

Vor zwei Tagen hielten sie in Corato an und wurden von der warmen Sonne Apuliens, dem Gesang der Schwalben und den offenen Armen ihrer Gastgeber empfangen. „Wir haben Rom am 30. April verlassen und werden am 1. Juni in Santa Maria di Leuca ankommen.“ Laima sagt auf Italienisch, von dem sie wenig weiß, das sie aber schnell lernt.

„Uns treibt der Wunsch, viele neue Orte zu besuchen, die wir noch nie gesehen haben, und die Absicht, Spenden dafür zu sammelnAism, die italienische Multiple-Sklerose-Vereinigungeine Organisation, die wissenschaftliche Forschung mit Patientenversorgung verbindet“ fügt Matteo hinzu. „Auf unserer Reise hören wir viele berührende Zeugnisse. Über Multiple Sklerose wird wenig gesagt und wenig bekannt, deshalb ist es wichtig, darüber zu diskutieren.“ Vor zwei Jahren reiste Matteo aus demselben Grund von Mailand nach Rom und die Spendensammlung war ein Erfolg.

Das Startziel der beiden Jungs war diesmal das Sammeln mindestens 900 Euro, einer für jeden Kilometer der Fahrt von der Hauptstadt bis zur äußersten Spitze Apuliens. „Aber die Kampagne läuft besser als erwartet und als wir ungefähr die Hälfte der Reise hinter uns haben, haben wir bereits fast 1.400 Euro gesammelt.“ Sie sagen. Um eine Spende an Aism zu tätigen, können Sie auf diesen Link klicken.

Auf ihrer Reise, von der Matteo auf seiner Instagram-Seite erzählt, suchen die beiden jungen Wanderer Gastfreundschaft „Denn sonst würden wir mehr ausgeben, als wir einsammeln könnten.“ Und deshalb bitten sie um Hilfe für die nächsten Schritte. „Wir erleben von allen eine große Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft, und das Gleiche geschah auch in Corato. Gestern sind wir losgefahren Bitonto und dann sind wir morgen bei Bari. Von da an bis nach Leuca haben wir im Moment immer noch niemanden, der uns willkommen heißt. Deshalb starten wir einen Appell: „Wir sind sehr höflich, wir stören kaum und wir sind sehr nett, bitte bewirten Sie uns.“

Sie können Matteo und Laima kontaktieren, indem Sie an diese Instagram-Seite schreiben.

Was ist Multiple Sklerose (von Aism)

Multiple Sklerose (Aism-Foto)

Multiple Sklerose (Aism-Foto)

Multiple Sklerose ist eine neurodegenerative Erkrankung, die das Zentralnervensystem betrifft. Es ist komplex und unvorhersehbar, aber nicht ansteckend oder tödlich. Dank Behandlungen und Forschungsfortschritten können Menschen mit Multipler Sklerose eine gute Lebensqualität mit einer Lebenserwartung aufrechterhalten, die mit denen derjenigen vergleichbar ist, die diese Diagnose nicht erhalten.

Multiple Sklerose ist durch eine anomale Reaktion der Immunabwehr gekennzeichnet, die einige Komponenten des Zentralnervensystems angreift und sie mit fremden Erregern verwechselt, weshalb sie zu den Autoimmunerkrankungen zählt.

Die durch das Immunsystem ausgelöste Entzündung kann sowohl das Myelin (Hülle, die Nervenfasern umgibt und isoliert) als auch die auf seine Produktion spezialisierten Zellen (Oligodendrozyten) und die Nervenfasern selbst schädigen. Dieser als Demyelinisierung bezeichnete Prozess kann zu Myelinverlust oder -schädigung in Bereichen führen, die als Plaques bezeichnet werden. Sie können überall im Zentralnervensystem auftreten, insbesondere in den Sehnerven, dem Kleinhirn und dem Rückenmark. Plaques können sich von einer anfänglichen Entzündungsphase zu einer chronischen Phase entwickeln, in der sie narbenartige Eigenschaften annehmen (Sklerose genannt).

Multiple Sklerose kann sich mit sehr unterschiedlichen Symptomen äußern, die von der Ausdehnung und Lage der Läsion im Zentralnervensystem abhängen. Es handelt sich um eine chronische Krankheit: Derzeit gibt es keine endgültige Heilung, es stehen jedoch zahlreiche Therapien zur Verfügung, die den Krankheitsverlauf beeinflussen und verlangsamen.

Multiple Sklerose kann in jedem Lebensalter beginnen, wird jedoch am häufigsten bei jungen Erwachsenen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren diagnostiziert. Weltweit gibt es schätzungsweise 2,8 Millionen Menschen mit Multipler Sklerose, davon 1.200.000 in Europa und etwa 137.000 in Italien. Die Zahl der Frauen mit Multipler Sklerose ist fast dreimal so hoch wie die der Männer.

Zehn Dinge, die Sie über Multiple Sklerose wissen sollten.

Samstag, 18. Mai 2024

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Die Modena-Nachrichten für Samstag, 1. Juni 2024
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma