Siegel auf den Zählern – Il Caffe

Siegel auf den Zählern – Il Caffe
Siegel auf den Zählern – Il Caffe

Acqualatina hat die Wasserversorgung in den beiden Grundstücken der Wohnanlage Porta Nord in Latina, die von 48 Familien bewohnt wird, eingestellt.

Eine Entscheidung, die nach einem langen und bisher erfolglosen Tauziehen zwischen den Bewohnern, dem Verwalter der Eigentumswohnungen und der Gemeinde Latina, Eigentümerin der beiden als Notunterkünfte vorgesehenen Immobilien, getroffen wurde, um zu versuchen, die beeindruckende Kreditwürdigkeit durch einen Rückzahlungsplan zurückzugewinnen, der sich rühmt Einerseits das Unternehmen Acqualatina (rund 90.000 Euro) und andererseits die Gemeinde Latina selbst (knapp hunderttausend Euro).

Diese Beträge sind wiederum Teil des Gesamtkredits der Wohnungseigentumsverwaltung, die laut Vertrag für die Bezahlung von Wasser, Gas und Klimaanlage im Namen der Eigentumswohnungen verantwortlich ist. Da es sich um Häuser handelt, die nach modernsten Energieeffizienzsystemen gebaut wurden, belaufen sich die Pro-Kopf-Kosten für Eigentumswohnungen auf etwa 500 Euro pro Monat, ein Betrag, der durch die Miete kompensiert wird, die in der Eigentumswohnung Porta Nord je nach Fläche zwischen 7 und 15 Euro pro Monat variiert Bereich der Wohnungen.

Über Jahre hinweg häuften sich Schulden an

Die durch die Eigentumswohnungen angehäuften Schulden haben lange Wurzeln, und eine frühere Vereinbarung über einen Rückzahlungsplan, die zwischen den Parteien unterzeichnet wurde, ist toter Buchstabe geblieben, ein Umstand, der Acqualatina und auch die Gemeinde nun dazu zwingt, sich zu schützen, um dem Unternehmen keinen Schaden zuzufügen oder die Institution.

Dank der Verfügbarkeit von Acqualatina und der Verpflichtung der Stadtverwaltung, einen richtigen Ausweg aus der entstandenen komplizierten Situation zu finden, konnte der Wasserfluss in der Wohnanlage zur Erleichterung der Bewohner und bei allem Respekt vor ihnen wiederhergestellt werden die, wenn auch mit Schwierigkeiten, immer Miete und Eigentumswohnungsgebühren bezahlt haben. Am schlimmsten ist die Lage tatsächlich bei den Nicht-Zahlern.

Rückzahlungsplan

Die Eigentümer der Eigentumswohnungen haben sich ihrerseits verpflichtet, sofort eine Pro-Kopf-Gebühr an den Verwalter zu zahlen, damit dieser diese wiederum an Acqualatina überweisen kann, ein Zeichen der Bereitschaft der Bewohner, zur Sanierung der aktuellen Schuldensituation beizutragen.

Bereits ab Montag wird die Gemeinde einen Arbeitstisch aktivieren, um den Weg zu ermitteln, der zur Wiederherstellung der Legalitätsbedingungen in der Beziehung zwischen Eigentumswohnungen, Kommunalverwaltung und Acqualatina eingeschlagen werden muss.

Bei Bedarf hat die Verwaltung angekündigt, dass sie nicht zögern wird, eine Räumungsmitteilung an diejenigen auszusprechen, die nicht in der Lage sind, einen finanziellen Rückzahlungsplan zu unterstützen, der die tatsächlichen Möglichkeiten jedes Einzelnen, aber auch die Rechte der Dienstleister berücksichtigt.

LESEN SIE AUCH: „Intelligente“ Acqualatina-Zähler kommen in alle Häuser von Nettuno

PREV „Ein gutes Ergebnis an Würde und Seriosität mit dem höchsten Prozentsatz in Apulien“
NEXT Europäer, Bandecchi „0,39 % gut, sie haben uns boykottiert. Jetzt Umbrien“