Lamezia, die Geschichte von Maria Chindamo am Gymnasium „Tommaso Campanella“.

Lamezia Terme – „Der ‚Fall‘ Maria Chindamo, Feminizid durch ‚Ndrangheta: Geschichte der Frauen und der Freiheit“; Dies ist der Titel des Treffens, das am Freitag, dem 17. Mai, im Auditorium des Liceo Campanella vor einem Publikum von Studenten stattfand, die die Erinnerung an eine Geschichte, an eine Tragödie, an eine Frau, deren Leben aufgrund von Unwissenheit zerstört wurde, erlebten Vorurteile, Arroganz und Kriminalität prägen die sogenannte „Mafia-Kultur“.

Das Treffen ist Teil des Projekts „Gerechtigkeit adoptiert Schule“, gefördert von der Occorsio-Stiftung, mit der Campanella seit einigen Jahren zusammenarbeitet; In den vergangenen Jahren betrafen die vorgeschlagenen Themen Aspekte der Zeitgeschichte und lenkten die Aufmerksamkeit auf die „Jahre des Bleis“, die eine dunkle Zeit in unserem Land stark markierten. In diesem Jahr jedoch, immer noch im Zuge des Projekts des Instituts für politische Bildung, drehte sich der von den Studenten eingeschlagene Weg im Mittelpunkt um die Geschichte von Maria Chindamo, einer Frau, die durch die Hände der Drangheta verschwand, deren Körper nie gefunden wurde gefunden, weil es an Schweine verfüttert wurde. Ein grausames Ende, dessen Motiv Rache, Hass und Unterdrückung sind. Zwei herausragende Gäste sprachen darüber: Dr. Cettina Iannazzo, stellvertretende Staatsanwältin am Gericht von Vibo Valentia, und Vincenzo Chindamo, Marias Bruder, der seit Jahren in ganz Italien an vorderster Front steht, um eine verzweifelte Geschichte zu erzählen, aus der man jedoch schöpfen kann Gründe für eine kulturelle Wiedergeburt.

Dr. Iannazzo erinnerte sich an den tragischen Moment des Verschwindens der Frau, an den Gerichtsprozess, der jahrelange Ermittlungen begleitete, die aus Irreführungen und Kollaborateuren der Justiz bestanden; Er erinnerte an die Mittel, mit denen versucht wurde, die Ereignisse an jenem tragischen Morgen des 6. Mai 2016 zu rekonstruieren, an die Blutflecken, den laufenden Automotor und die Leere hochentwickelter Überwachungskameras, die wahnsinnig in Betrieb gehalten und am Abend vor dem Verschwinden von Maria Chindamo umgehend deaktiviert wurden . Magistrat Iannazzo erinnerte sich nicht ohne Emotionen auch an den Moment, in dem dank der Aussagen, die sich als grundlegend erwiesen und im Laufe der langen Ermittlungen gewonnen wurden, klar wurde, dass Marias Leichnam einem unmenschlichen Ende anvertraut und den Schweinen übergeben worden war. Von hier an die Aussage von Vincenzo Chindamo, die Emotion eines Mannes, der in seinen tiefsten Zuneigungen verletzt war und gezwungen war, die Nachricht vom Verschwinden zuerst und den „wahrscheinlichen“ Tod später Marias Mutter und drei Kindern zu überbringen. Eine Stunde unaufhörlichen Erzählens, belebt von dem Wunsch, vor allem das Erbe einer Frau zu vermitteln, die zum Tode verurteilt wurde, nur weil sie es gewagt hatte, die atavistischen Regeln der Unterwerfung zu brechen und sich den Klischees eines Patriarchats zu ergeben, das jeder Form von Zivilisation und zivilem Zusammenleben feindlich gegenübersteht . Eine Frau, Maria, „fröhlich, offen für das Leben, dynamisch mit dem Wunsch, sich zu verändern, zu wachsen, zu arbeiten, ihre Autonomie und ein Verantwortungsgefühl gegenüber ihren Kindern zu erlangen“. „Eine Frau“, erklären sie vom Gymnasium, „die das natürliche Recht auf Freiheit beanspruchte und dabei das einzige Werkzeug nutzte, das ihr ihre Herkunftsfamilie, ihre Lehrereltern, mitgegeben hatte: Studium, Neugier auf jede Form von Wissen und …“ Liebe für sein Land. Ein Land, das durch den Wunsch derjenigen kompromittiert wurde, die es in einer feudalistischen Vision „stehlen“ wollten, indem sie ihm einen Traum, einen Traum von Freiheit, entzogen! Und genau auf diesem Land versammeln sich vor diesem Tor jedes Jahr am 6. Mai Hunderte von Menschen, Hunderte von jungen Menschen, um Maria Chindamo zu gedenken, deren Name als Hoffnung auf Erlösung und Veränderung widerhallt.“

Die Schulleiterin, Dr. Susanna Mustari, betonte, dass Kalabrien „freundliche“ Zeugen braucht, die den Geist für die Werte der Freiheit öffnen und den vielen jungen Menschen Hoffnung geben, die daran arbeiten, eine Kultur fernab der „Drangheta“-Logik aufzubauen: „ Die Schule bildet den Geist aus und bietet kulturelle Modelle an, die einem kranken und leidenden Lebensstil entfliehen und sich einer erpressenden Unterwerfung unterwerfen, die das organisierte Verbrechen mit Gewalt auferlegt. Die Zeugnisse von Dr. Iannazzo und Vincenzo Chindamo sind für uns ein Kraftinstrument, um unsere kulturelle Reise fortzusetzen und junge Menschen auszubilden, die bereit sind, Maria Chindamo, einer Frau voller Mut und Freiheit, eine Stimme zu geben! Heute ist das Campanella-Gymnasium „Marias Land“, ein fruchtbares Land, das großzügig bewirtschaftet werden muss, denn es ist ein Symbol der Hoffnung, ein Paradigma des Wandels, ein Ort, an dem jeder von uns die Gründe findet, wiedergeboren zu werden.“

Emotionen unter den Studenten, die lange Zeit mit Vincenzo Chindamo verbracht haben, der trotz der schrecklichen Tragödie betonte, dass Leiden nur in der persönlichen Bereicherung der eigenen Menschlichkeit einen Sinn finden kann. Vincenzo Chindamo, kein Held, Zeuge eines Alltagslebens, das sich für „Gerechtigkeit“ und Respekt vor dem Leben einsetzt.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Forlì-Wetter, die Vorhersage für das Wochenende vom 31. Mai
NEXT Ternana-Bari im Visier der FIGC-Staatsanwaltschaft: Ermittlungen wegen Fußballwetten eingeleitet