Die dritte Etappe von Confartigianatos „Nachhaltigkeit auf Tour“ findet in Reggio Calabria statt


18. Mai 2024 17:31 Uhr

Gelegenheit zur Diskussion über die Qualität der Infrastruktur, Ladezeiten und den Zustand des Stromnetzes sowie zur Vertiefung des Themas nachhaltige Mobilität im Mittelpunkt der dritten Etappe des „CI.TE.MOS, Nachhaltigkeit auf Tour“.

Confartigianatos Reise in die grüne Mobilität – die mit zwei Elektroautos ab Vicenza stattfindet – ist heute Morgen nach den Etappen in Neapel und Bari in Reggio Calabria angekommen. Eine vielstimmige Diskussion mit dem Ziel, die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen zu erkunden neue Fahrzeugtechnologien, Stadtplanung, Infrastruktur, Auswirkungen auf Geschäftstätigkeit, Beschäftigung und Lebensstil der Bürger.

Banner

1716046965_694_Die-dritte-Etappe-von-Con

Banner

Nachhaltige Mobilität ist ein Thema, das kleine Unternehmen sehr stark betrifft, bei denen das Handwerk eine herausragende Rolle spielt. In Kalabrien sind über 6800 Unternehmen mit 9800 Mitarbeitern tätig. Davon sind 3.700 im Bereich Fahrzeugwartung und -reparatur tätig, 80 % davon sind Handwerker mit knapp über 5.600 Mitarbeitern.

Banner

Die Konferenz, die im Saal des Palazzo Alvaro auf der Piazza Italia stattfand, wurde vom Präsidenten der Confartigianato Imprese Reggio Calabria eröffnet. Salvatore Ascioti, die die Aufmerksamkeit auf diese Themen lenkte und die Mission von Confartigianato unterstrich, die sich nicht nur auf die Sensibilisierung und die Zusammenarbeit mit den Institutionen beschränkt, sondern auch auf die Begleitung der Unternehmen bei dem Übergang, der jetzt im Gange und obligatorisch ist.

Nach Grußworten des Präsidenten des Stadtrats der Stadt Reggio Calabria Vincenzo Marradie Werke wurden vorgestellt von Valter Fabris, einer der Organisatoren von „CI.TE.MO.S“, dem nationalen Festival für nachhaltige Mobilität, das von Confartigianato Imprese organisiert wird. Fabris präsentierte die Tour zum Thema nachhaltige Mobilität, die vier Städte in Süditalien umfasste, wobei Reggio Calabria die dritte Station war. Er erläuterte die Ziele und Gründe dieser Tour, einschließlich des Vergleichs mit lokalen Akteuren, um das aktuelle Szenario und zukünftige Entwicklungen zu verstehen.

Anschließend, Daniele Invernizzi, Präsident von eV-Now, der über die technischen Aspekte und Chancen berichtete, die Elektromobilität insbesondere für Unternehmen, insbesondere Handwerker, bietet. Invernizzi betonte die Chancen nicht nur im Bereich der Mobilität, sondern auch in der vernetzten Lieferkette, wie etwa dem Recycling und der Wiederverwendung von Materialien, die für die Elektromobilität erforderlich sind.

1716046966_793_Die-dritte-Etappe-von-Con

Consuelo NavaProfessor an der Mittelmeer-Universität Reggio Calabria, Fakultät für Architektur, und Kollege Simone Caiello, befasste sich mit dem Thema urbaner Räume und der Nachhaltigkeit der Mobilität. Nava betonte, wie eng Mobilität mit Energie verbunden ist und wie Kleinstädte in diesem Bereich eine entscheidende Rolle spielen können. Dabei wurde die Bedeutung einer koordinierten und strategischen Vision zwischen den verschiedenen beteiligten Akteuren hervorgehoben. Denkanstoß von Professor Caiello, der sich auf die Zugänglichkeit nachhaltiger Mobilität in Kleinstädten und die Figur des Mobilitätsmanagers konzentriert.

Giuseppe BarillaUnternehmer im Automobilzulieferkettensektor in der Provinz Reggio Calabria, betonte die Bedeutung von Unternehmensschulungen und korrekter Information für den Endverbraucher, die notwendig sind, um die mit diesem Übergang verbundenen Wissensgrenzen und Skepsis zu überwinden.

Die Schlussfolgerungen wurden dem Regionalsekretär von Confartigianato Calabria anvertraut, Silvano Barbalace der sich auf die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit für Confartigianato konzentrierte.

Barbalace dankte „CI.TE.MO.S“ und betonte, dass diese Anlässe einen Anreiz für Organisationen darstellen, sich tiefer mit Themen wie nachhaltiger Mobilität und dem grünen Wandel zu befassen, das Bewusstsein der lokalen Akteure zu schärfen und Unternehmen zu informieren, sie bei diesen Prozessen zu begleiten.

Barbalace bekräftigte die Bedeutung der Automobilzulieferkette in Kalabrien und die Notwendigkeit für Unternehmen, sich anzupassen und zu schulen, um sich dieser neuen Herausforderung zu stellen, die nun zunehmend in den Gefühlen der Gemeinschaften und Bürger verwurzelt ist, Protagonisten zu sein und sie nicht zu ertragen.

PREV Playoff-Finale: Fulgor Fidenza und Bergamo bereit für Spiel 1
NEXT Die Gemeinde mietet für den Sommer drei Flächen für 25.000 Euro