Häuser in Mailand, in denen die Nachbarschaftspreise am stärksten gestiegen sind

Häuser in Mailand, in denen die Nachbarschaftspreise am stärksten gestiegen sind
Häuser in Mailand, in denen die Nachbarschaftspreise am stärksten gestiegen sind

Je mehr Stadtsanierungsprojekte wachsen, desto stärker steigen die Immobilienpreise in Mailand, aber sie beeinflussen auch sechs Wohnkosten. Zu sagen, dass es so ist Casavo (https://casavo.com/it/), ein Unternehmen, das intelligente Lösungen für den Verkauf und Kauf von Häusern anbietet, das die Preisentwicklung von Januar 2019 bis Dezember 2023 analysiert hat.

Der Boom von Cascina Merlata

Unter den Vierteln, deren Preise gestiegen sind, durfte Cascina Merlata nicht fehlen und konnte dank der Ankunft von Merlata Bloom einen Umsatzanstieg von 78 % verzeichnen. Die erste Phase des Projekts ist abgeschlossen und rund 400 Häuser wurden bereits geliefert. Nach Casavos Analyse ist die Der Wohnungspreis pro Quadratmeter in der Region stieg um 44 %: Tatsächlich steigt der Preis von 2.776 Euro im Jahr 2019 auf 3.993 Euro im Jahr 2023. Aber auch in anderen Vierteln, die nicht im Rampenlicht standen, wie im Fall von Cascina Merlata, sind die Preise gestiegen. Dies ist der Fall bei SeiMilano, dem multifunktionalen Viertel in der Nähe der U-Bahn-Station Bisceglie, das Wohnhäuser, Büros und eine Grünfläche von 200.000 Quadratmetern umfasst, den zentralen Punkt des Projekts. Der Durchschnittspreis pro Quadratmeter Im Jahr 2019 waren es 2.161 Euro, im Jahr 2023 stieg er auf 2.825 Euro, es handelt sich also um einen Steigerung um 31 % über fünf Jahre. Auch in diesem Fall gab es eine Umsatzsteigerung auf 49 %. Das Viertel Santa Giulia Nord liegt südöstlich von Mailand und die Sanierung umfasste einen Bereich mit Büros, Plätzen, öffentlichen Räumen und einem riesigen Gewerbegebiet. In diesem Bereich wird auch die PalaItalia entstehendie Sporthalle, die bis 2025, pünktlich zu den Winterspielen Mailand-Cortina im Februar 2026, fertiggestellt sein wird. Das Sanierungsprojekt hat zu einer Steigerung des Durchschnittspreises pro Quadratmeter um 27 % in den letzten fünf Jahren (von 2.329 Euro auf 2.960 Euro). Ebenso die Umsatz stieg um 28 % im gleichen Zeitraum, und es ist interessant festzustellen, dass Santa Giulia Nord das einzige Viertel ist, in dem man eine solche findet Deutliche Verkürzung der durchschnittlichen Verkaufszeit um 28 % ein Zuhause: Es ging von 134 auf 97 Tage.

Die Aufzeichnungen von Porta Romana und Nom

Auch am Flughafen Porta Romana, wo das zukünftige Olympische Dorf entstehen soll, kam es zu einer Preiserhöhung. Im Vergleich zu 2019, d Preise pro Quadratmeter um 48 % gestiegen (von 3.296 Euro auf 4.845 Euro) und der Bereich sah a 40 % Umsatzsteigerung. Die Verkaufszeiten haben sich nicht wesentlich verändert, es gibt einen minimalen Unterschied, -3 % in fünf Jahren. Was den Umsatz angeht, wurde der größte Anstieg in Nom verzeichnet, für das nachhaltige Viertel, das einen Rekordanstieg von 115 % beim Umsatz verzeichnete. Dies ist der Bereich zwischen dem Bovisa-Hauptsitz des Polytechnikums Mailand und Novate Milanese, a Randlage, aber gut angebunden Dank der öffentlichen Verkehrsmittel gelangen Sie bequem in die Innenstadt. Auch in diesem Bereich hat die Sanierung in den letzten fünf Jahren zu einem Anstieg geführt Durchschnittspreis pro Quadratmeter: Es ging von 2.136 Euro auf 3.039 Euro, a Steigerung um 42 %. Der Der Umsatz hat einen deutlichen Sprung gemacht, 115 % mehr im Jahr 2023 im Vergleich zu 2019. „Mailand erlebt einen starken Wandel in der Stadtplanung, und unsere Ergebnisse für die kürzlich sanierten Stadtteile zeigen dies: Fast alle von ihnen verzeichnen eine sehr positive Wirkung, insbesondere wenn wir die Daten im Licht betrachten.“ des Anstiegs der Durchschnittspreise in Mailand in den letzten 5 Jahren, nämlich +37 %. „Diese Prozentsätze unterstreichen die gute Nachfragelage der Region, die als Wirtschaftshauptstadt Italiens gilt“, kommentiert er Victor Ranieri, Chief Revenue Officer von Casavo und fährt fort – Im Zusammenhang mit diesen Erkenntnissen müssen wir sicherlich bedenken, dass Mailand eine schnell wachsende Stadt ist, die die meisten ausländischen Investitionen in in Italien durchgeführte Immobilienentwicklungsprojekte anzieht und die derzeit auch den Aufschwung genießt, der durch die Ankunft der Stadt entsteht Die Olympischen Winterspiele sind für 2026 geplant, ein Anlass, bei dem die Stadt von Tausenden von Touristen, Enthusiasten und Fachleuten heimgesucht wird, und es ist daher wichtig, dass sie darauf vorbereitet ist, sie bestmöglich zu empfangen, auch aus städtebaulicher, logistischer und infrastruktureller Sicht Standpunkt”.

In Rogoredo stiegen die Quadratmeterpreise „nur“ um 24 %, Scalo Farini wartet auf den Beginn der Sanierung

Die Sanierung scheint bisher nur geringe Auswirkungen auf das Viertel gehabt zu haben Rogoredo. Dies ist ein Projekt, dessen Herzstück der neue Campus des Giuseppe-Verdi-Konservatoriums mit dem Namen „Bosco della Musica“ ist. In diesem Bereich die Der Durchschnittspreis pro Quadratmeter stieg um 24 %niedriger Wert im Vergleich zu den Stadtteilen beispielsweise Scalo di Porta Romana oder Cascina Merlata, während der Umsatz nur um 3 % stiegauch in diesem Fall ein besonders niedriger Wert im Vergleich zu nördlich von Mailand oder, wiederum, Cascina Merlata.

Scalo Fariniein Viertel, das sich über etwa 45 Hektar in der Nähe der Bahnhöfe Porta Garibaldi und Lancetti erstreckt und in dem eine wichtige Sanierung angekündigt wurde, die noch nicht begonnen hat, verzeichnete einen Anstieg des Durchschnittspreises pro Quadratmeter um 12 %. Interessant ist, dass es das Viertel mit dem höchsten durchschnittlichen „Startpreis“ (Stand 2019) ist: Er stieg von 4.264 Euro auf 4.792 Euro im Jahr 2023. Auch die übrigen Parameter scheinen diese vorübergehende Situation vor dem Start widerzuspiegeln Tatsächliche Arbeit: Bisher gab es einen Umsatzrückgang von 1 % und einen Anstieg der Verkaufszeiten um 43,5 %.

NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier