Assassin’s Creed Shadows: Der Ankündigungstrailer ist der am meisten verachtete in der Geschichte der Serie

Assassin’s Creed Shadows: Der Ankündigungstrailer ist der am meisten verachtete in der Geschichte der Serie
Assassin’s Creed Shadows: Der Ankündigungstrailer ist der am meisten verachtete in der Geschichte der Serie

Der Präsentationstrailer Von Assassin’s Creed Shadows hat bereits einen Rekord, leider einen negativen: Es ist der am meisten verachtet unter denen der gesamten Serie. Auf jedem YouTube-Kanal, auf dem er auftrat, erhielt er eine Flut von „Dislikes“. Am meisten angeschaut wird sicherlich der offizielle Ubisoft-Kanal, der auch am meisten angegriffen wird. In vier Tagen hatte es mehr als 7 Millionen Aufrufe, aber die Meinungen der Zuschauer sind ziemlich eindeutig: mehr als 260.000 „Likes“ gegenüber fast 600.000 „Dislikes“.

Selbst auf dem offiziellen PlayStation-Kanal ist die Situation ähnlich (rund 15.000 „Likes“ gegenüber rund 26.000 „Dislikes“). Auf anderen Kanälen wie IGN ist die Situation mehr oder weniger gleich (ca. 8.300 „Likes“ gegenüber ca. 36.000 „Dislikes“). Der Kampf gegen den schwarzen Protagonisten Yasukedenn darum geht es im Grunde, wirkte sich auch auf das folgende Video auf dem offiziellen Kanal aus, in dem es um die beiden Protagonisten Yasuke und Naoe geht, wo wir rund 29.000 „Likes“ gegenüber rund 83.000 „Dislikes“ sehen können, also 1 Million Aufrufe .

Wie bereits erwähnt, handelt es sich um den Präsentationstrailer des am meisten verachteten Assassin’s Creed aller Zeiten.

Warum so viel Hass?

Yasuke ist derzeit der Zankapfel

Ein Großteil der Kritik betrifft Yasuke und die Entscheidung, ihn als einen der Protagonisten einzusetzen. Obwohl historische Quellen berichten, dass Yasuke eine reale Person war, ein Mann afrikanischer Herkunft, der schließlich dem sehr mächtigen Kriegsherrn Nobunaga Oda diente, und trotz seiner Präsenz in Mangas und anderen Videospielen, haben viele seine Aufnahme nicht akzeptiert.

Einigen zufolge sollte das erste Kapitel der in Japan angesiedelten Serie einen japanischen Protagonisten haben, der tatsächlich existiert: Naoe, der aber aus irgendeinem Grund nicht berücksichtigt wird. Andere führten einen Mangel an historischer Genauigkeit an, andere führten noch andere Vorwände für ihre Angriffe an.

Dennoch scheinen die Vorbestellungen für das Spiel zu den besten zu gehören, die die Serie jemals verzeichnet hat, was ein Zeichen dafür sein könnte, dass sich Online-Kontroversen nicht immer auf die Verkäufe auswirken, wie Hogwarts Legacy lehrt.

NEXT Dieser Land Rover Evoque hat noch nie so wenig gekostet: Weit davon entfernt, günstig zu sein, zahlen Sie nicht einmal für Kleinwagen so wenig