LIVE HALBFINALE PLAYOFF SERIE B PALERMO-VENEDIG 0-0

Die erste Hälfte des Playoff-Halbfinales der Serie B zwischen Palermo und Venedig endet 0:0. Die erste Hälfte, die bei Barbera stattfand, verlief überwiegend ausgeglichen. Große Chancen gibt es weder auf der einen noch auf der anderen Seite. Allerdings kämpften beide Mannschaften mit Flanken in den Strafraum und Kontern. Die Rosanero behielten die Kontrolle über das Spiel besser als ihre Gegner, indem sie mehrmals im gegnerischen Strafraum auftauchten. In der 37. Minute löst ein angebliches Handspiel von Sverko im Strafraum einen Protest des Rosanero aus, doch der Schiedsrichter entscheidet nicht. Am Ende noch ein paar Interventionen von Desplanche zu ebenso vielen Schlussfolgerungen von Venezia.

Hier ist der Live-Textkommentar des Spiels:

ZWEITE HÄLFTE

55′ – Segre stiehlt den Ball im Mittelfeld und stürmt nach vorne: Die Nummer 8 flankt, aber der Ball wird in die Ecke geschoben.

52′ – Venezia gefährlich: Pierini rennt vor Graves und Lucioni davon und steht alleine da, Marconi tat gut daran, bei einem Ausrutscher einzugreifen und das Geschehen zu unterbrechen.

50′ – Eckstoß für Palermo: Ranocchia nimmt ihn und der Ball erreicht Brunori, der schlecht tritt und Joronen abfängt.

49′ – Nervosität auf der Bank bei Venezia: Vanoli protestiert beim Linienrichter, der Schiedsrichter warnt ihn.

48′ – Torchance für Palermo: Ranocchia sammelt den Ball im Strafraum und schießt zunächst Richtung Tor, der Abschluss geht daneben.

46′ – Das Spiel wird fortgesetzt.

ERSTE ZEIT

45’+1′ Die erste Hälfte endet hier

45′ – Nur eine Minute Nachspielzeit wird vergeben.

44′ – Für Venezia sorgt Candela für den Torabschluss: Desplanches blockt den Ball zu Boden.

43′ – Eckstoß von Ranocchia: Andersen nimmt ihn und schießt ihn ab.

40′ – Venezia im Angriff: Tessmann aus der Distanz schließt auf das Tor zu, Desplanches fliegt und blockt es.

37′ – Verdacht auf Armberührung im Strafraum durch Sverko, Brunori protestiert, aber der Schiedsrichter hat nicht die Absicht, einzugreifen.

35′ – Ranocchias hervorragende Verteidigungsphase; Der Mittelfeldspieler spielt mit seinen Gegnern und vermeidet gefährliche Flanken. Wir starten wieder von Desplanches.

33′ – Die erste gelbe Karte des Spiels erhält Lucioni für ein schweres Foul gegen einen Gegner. Aus diesem Anlass wurde auch ein Mitglied der Venezia-Bank wegen Protesten ausgeschlossen.

32′ – Brunori wird im Strafraum zu Boden geworfen, Giua lässt das Geschehen weiterlaufen.

28′ – Diakité schlägt einen Linksschuss von außerhalb des Strafraums auf das Tor: Joronen setzt ihn in die Ecke.

27′ – Ranocchia flankt den Ball erneut und findet dieses Mal den Kopf von Lucioni und schiebt in Richtung Tor; Das Blut von Nummer 5 landet draußen.

26′ – Ecke von Ranocchia: Ball in die Mitte, aber Idzes klärt ihn.

25′ – Palermo stürmte in diesen letzten Minuten nach vorne: Ranocchia flankte von links und der Ball erreichte Soleri, der ihn köpfte, aber ein gegnerischer Verteidiger brachte ihn in die Ecke.

21′ – Andersen führt den Eckstoß aus, flache Berührung für Busio, der ihm den Ball zurückgibt: Andersen bringt Marco in die Mitte.

20′ – Venezia kommt mit Pierini nach vorne, der den Strafraum betritt und einen Eckball mit einer Ablenkung von Graves gewinnt.

17′ – Brunori betritt den Strafraum, versucht eine persönliche Aktion und schießt mit dem rechten Fuß: Der Ball wird geblockt.

15′ – Gomes lädt den Schuss vom Rand des Strafraums ab, aber eine verdächtige Berührung führt dazu, dass er zu Boden geht: Der Ball erreicht Soleri, der tritt und sich umdreht, aber der Abschluss endet in einer Ecke.

14′ – Palermo startet den Konter mit Ranocchia: Der Mittelfeldspieler wird wegen eines seitlichen Fouls von Tessmann gestoppt.

13′ – Desplanches blockt einen von Venezia eingelegten Ball und setzt das Spiel fort. Diakité wirft ihn auf der Suche nach Segre nach vorne, doch der Mittelfeldspieler schafft es nicht.

10′ – Palermo versucht, nach vorne zu schauen; Diakité wird auf rechts bedient, wechselt mit Segre, doch die Nummer 8 begeht ein Foul.

5′ – Venezia gewinnt einen Freistoß für ein Foul an Pierini. Derjenige, der ihn schlägt, ist dieselbe Nummer 10, die es in die Mitte legt; Der Ball kommt von Svoboda, der auf das Tor zuläuft, aber Desplanches blockt ihn.

2′ – Erste Lernminuten für beide Mannschaften auf dem Platz.

1′ – Auf die Plätze! Das Spiel beginnt.

DAS ERGEBNISBLATT

PALERMO: 1 Desplanches, 2 Graves, 3 Lund, 4 Gomes, 5 Lucioni, 8 Segre, 9 Brunori (Cap.), 14 Ranocchia, 15 Marconi, 23 Diakité, 27 Soleri. Verfügbar: 22 Pigliacelli, 6 Stulac, 7 Mancuso, 10 Di Mariano, 11 Insigne, 17 Di Francesco, 18 Nedelcearu, 20 Vasic, 25 Buttaro, 31 Aurelio, 53 Henderson, 70 Traorè. Trainer: Mignani.

VENEDIG: 1 Joronen, 4 Idzes, 6 Busio, 8 Tessmann, 10 Pierini, 19 Bjarkason, 20 Pohjanpalo (Cap.), 27 Candela, 30 Svoboda, 33 Sverko, 38 Andersen. Verfügbar: 12 Bertinato, 23 Grandi, 7 Zampano, 9 Gytkaer, 13 Modolo, 18 Jajalo, 21 Cheryshev, 24 Lella, 25 Dembelè, 31 Ullmann, 99 Olivieri. Trainer: Vanoli.

SCHIEDSRICHTER: Giua (Olbia) AA1: Meli (Parma) AA2: Peretti (Verona) 4. OFFIZIELLER: Prontera (Bologna) VAR: Aureliano (Bologna) AVAR: Paterna (Teramo).

MARKIERUNGEN:

NOTIZ: Lucioni warnte

PREV Eine Gruppe von Carpi-Leuten auf dem Flug Bologna-Cherleroi musste in Luxemburg notlanden
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma