Die Diözesanbibliothek „San Tommaso d’Aquino“ wird in Andria wiedereröffnet

Die Einweihung der neuen, komplett renovierten und erweiterten Räumlichkeiten des Diözesanbibliothek „St. Thomas von Aquin“, es wird passieren Samstag, 25. Mai um 10:00 Uhr und Es wird weitergehen im Laufe des Tages mit Treffen, Führungen, Workshops und Shows. Ein Tag, an dem die Bibliothek geöffnet ist, um alle willkommen zu heißen, die auf die Rückkehr dieses Augenblicks gewartet haben, und alle, die sich zum ersten Mal für diesen Ort interessieren.

Die Arbeiten wurden mit der ermöglicht Finanzierung der Maßnahme POR Apulien 2014-2020 – Achse VI – Aktion 6.7 „Interventionen zur Aufwertung und Nutzung des kulturellen Erbes kirchlicher Körperschaften“. Um 1000 m2 sanierte Flächen, vom ersten Moment an für alle Menschen konzipiert, die dort leben werden. Die Bibliothek war zu klein geworden für die tausend Anfragen, die seit jeher an sie herangetragen wurden und die es ihr ermöglichten, mit den Bürgern zusammenzuwachsen, angefangen bei den kleinen Lesern, die ihr Herz bilden!

Die Bibliothek ist ein wachsender Organismus. Ranganathans Fünftes Gesetz der Bibliothekswissenschaft erzählt die Geschichte dieses Ortes. In ihrem Potenzial vorgestellt und dann, nicht ohne Stolpersteine ​​und Schwierigkeiten, begleitet, entwickelte sich die Bibliothek vom „Haus der Bücher“ zum modernen Konzept der „Jedermanns-Heim“-Bibliothek. Es handelt sich nicht einfach um eine Renovierung, sondern um eine eine Gemeinschaftsarbeit, zu dem alle, die im Laufe der Zeit eine Beziehung eingegangen sind, in unterschiedlichem Maße ihren Beitrag geleistet haben. Die Bibliothek, die auf der Grundlage des bibliografischen Fonds des 1705 gegründeten Bischöflichen Seminars gegründet wurde, wurde 1997 durch bischöflichen Erlass in eine Diözesanbibliothek umgewandelt und ist seit 2002 regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich, wobei der 8×1000-Beitrag an die katholische Kirche genutzt wird.

Die Veranstaltungen des Eröffnungstages sollen ein Beispiel für das vielfältige kulturelle Angebot sein, das die Bibliothek auch in ihren Außenräumen anbieten wird, wobei der Kreuzgang mit Steinen neu gepflastert und das Theater völlig neu gestaltet wird. Die Bibliotheksdienste werden durch die Zusammenarbeit mit dem Circolo dei Lettori von Andria bereichert, die es Ihnen ermöglicht, mit abwechslungsreichen Programmen in Bezug auf Inhalt und Sprachen sowie qualifizierter technischer Unterstützung für alle Aktivitäten, die die Bibliothek durchführen wird, zu experimentieren.

PLANEN
10.00 Uhr Die Schönheit der Worte, von und mit Roberto Mercadini
– Segen von SE Mons. Luigi Mansi, Bischof von Andria
– Institutionelle Grüße
11.00 UhrEine Bibliothek ist ein wachsender Organismus“Prof. Paola Sverzellati, Professorin für Bibliographie und Bibliothekswissenschaft – Katholische Universität Mailand
11.30 Uhr „Lesen und sich die Zukunft vorstellen: Bibliotheken als Wissensgemeinschaften“, Dr. Giuseppe Laterza, Herausgeber
12.00 Aperitif „Das Beste kommt noch!“
13-19 Uhr Öffnung für kostenlose Besuche in der neuen Bibliothek
17-18 Uhr Wieder Workshops in der Bibliothek! (Kinder 18-36 Monate bei der Buchhandlung „Lapenna delle storie; Kinder 6-9 Jahre bei Nati per legge und Mu.Giò)
19.30 Uhr Die Stimmen und Klänge Apuliens
Piero Mieli, Autor von In Puglia. Von Alda Merini bis Mario Desiati (Giulio Perrone Editore 2024)
Molla, Musikerin, Gewinnerin des InediTO-Preises auf der Turiner Buchmesse 2024
21.00 Uhr „Der Mond und die Freudenfeuer. Die Zeit stirbt nie” von und mit Luigi D’Elia

PREV Pordenone, italienische Comic-Hauptstadt mit „FACES!“
NEXT Seit 25 Jahren lädt Nuove Acque seine Bürger ein, die Medici-Festung und das Wassersystem von Arezzo zu entdecken