Von virtuell zu real: das Projekt Avis Regionale Calabria

Eine vollständige Version und 4 Episoden im Stil einer TV-Serie. Alles, um die zentrale Rolle zu bekräftigen, die die Blutspende deckt innerhalb der Gemeinschaft ab, zu der wir gehören, und wie es dadurch möglich ist, die zu verstehenWichtigkeit des Lebens in der realen Welt und nicht im virtuellen.

Es handelt sich dabei um „InVerso, von virtuell zu real“das Projekt, das Avis Regionale Kalabrien entstand dank der Kofinanzierung von AVIS Nazionale und steht unter der Schirmherrschaft der Region Kalabrien, der Calabria Straordinaria und der Calabria Film Commission.

Die Schauspieler von „InVerso“

Die Initiative, die anlässlich des offiziell vorgestellt wirdAVIS-Generalversammlung Das vom 24. bis 26. Mai in Vicenza stattfindende Programm stellt eine spannende Reise durch einige der vielen kulturellen und landschaftlichen Schönheiten der Region dar tiefe Reflexion darüber, wie die virtuelle Welt zunehmend mit der realen verwechselt wird. Der Kontext ist der der sozialen Medien und der neuen Generationen als wesentlicher Bereich für die Kommunikation heute und morgen. Der Umfang der Intervention ist nicht nur kommunikativ, sondern vor allem Schulung für Schulen, Jugendliche und Vereinsmanager, die sich der von jungen Menschen heute am häufigsten genutzten Werkzeuge bewusst sind und diese positiv nutzen.

Die Geschichte ist die von Marco, ein kleiner Junge, der beginnt, die Natur- und Landschaftsschönheiten seines Landes mithilfe der virtuellen Realität kennenzulernen, einem bei den neuen Generationen bekannten und häufig verwendeten Werkzeug. Marco wird auch Informationen über Blut- und Plasmaspenden erhalten, wiederum über diese virtuellen und futuristischen Tools, aber erst in dem Moment, in dem er sich für eine Spende entscheidet, wird ihm klar, dass er dies nur in der realen Welt tun kann. Seine Reise wird durch den AVIS-STAR führen, einen „Avatar“, der dem Jungen als Leitfaden in der virtuellen Welt dienen wird. Dabei wird ihm zunehmend bewusst, dass das Instrument zwar eine Unterstützung für das reale Leben sein kann, dieses jedoch nicht ersetzen kann. Auch zu erobern Iris, das Mädchen, das er so sehr begehrt, muss sich mit seinem Gewissen auseinandersetzen, das ihn auf der gesamten Reise und mit der physischen Welt begleiten wird. Der Soundtrack des Werkes ist die prächtige Taranta „Stilla Chjara“ von Maestro Cosimo Papandreaeines der schönsten und repräsentativsten Volkslieder des Landes Kalabrien, das zweifellos auf einer Klangebene Wurzeln und tiefe Werte widerspiegelt, die eine gesungene und romantische Liebe hervorrufen, eine Art, den geliebten Menschen zu erobern, der heute mehr ist denn je sollte es mit freundlichen Worten und Gesten wiederentdeckt werden.

In einer Zeit, in der ein Like in einem sozialen Netzwerk ausreicht, um Ihre Wertschätzung auszudrücken, und Sie nicht umziehen müssen, um einen entfernten Ort zu besuchen, Um zu lieben und ein Leben zu retten, muss man es konkret in der realen Welt tun.

Ein innovatives Projekt, das auf originelle Weise assoziative Themen und damit verbundene Probleme aufgreift neue Generationen.

PREV „Vier leichte Stücke minus eins“, die Show des Kollettivo Kontrora heute Abend in Cosenza
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma