MUSIK IN BENEVENTO – DIE PROTAGONISTEN“ Unterricht des Musikinstruments am ICPascoli von Benevento“

MUSIK IN BENEVENTO – DIE PROTAGONISTEN“ Unterricht des Musikinstruments am ICPascoli von Benevento“
MUSIK IN BENEVENTO – DIE PROTAGONISTEN“ Unterricht des Musikinstruments am ICPascoli von Benevento“

Die sorgfältige Rekonstruktion von „Musik in Benevento und ihren Protagonisten“ geht unvermindert weiter, mit Opfern, großer Leidenschaft und viel Begeisterung, die in wenigen Wochen den 1. Band der von IL SANNIO QUOTIDIANO herausgegebenen Artikelsammlung präsentieren wird.

Zu den Neuerungen, die diese schöne Reise von Zeit zu Zeit bereichern, gehört ab diesem Montag auch ein Bereich, der der Musik in Schulen, ihren Lehrern und jungen angehenden Musikern gewidmet ist.

Ein lehrreicher und notwendiger Weg für diejenigen, die diese Reise in die Welt der „MUSIK“ unternehmen möchten, die sowohl faszinierend als auch nicht einfach ist.

Enrico Salzano, der Autor der Kolumne „Musik in Benevento – Die Protagonisten“, die jeden Montag in den Kolumnen von IL SANNIO QUOTIDIANO am Kiosk erscheint, schreibt es.

Die erste Etappe widme ich dem ICGPascoli von Benevento, dessen Schulleiterin Prof. Rosetta Passariello ist. Das historische schulische Institut der samnitischen Hauptstadt rühmt sich im Organigramm der hoch angesehenen und kompetenten musikalischen Sekundarschullehrstühle und -lehrer: „Gitarre – Prof. Maria Cristina Gallucci; Klavier – Prof. Livia Grimaldi; Schlagzeug – Prof. Patrizio Paladino; Violine – Prof. Dina Caliro.

Der Studiengang erfülle durch die Vermittlung des Musikinstruments nach Aussage der Lehrer die Funktion der interdisziplinären Integration und Bereicherung des Pflichtunterrichts der Musikpädagogik im weiteren Rahmen der Ziele der Sekundarstufe I und des Gesamtprojekts der Ausbildung die Person.

Es trägt daher zu einer bewussteren Aneignung der Musiksprache bei, die dem Schüler umfassendes Wissen vermittelt und ihre technisch-praktischen Aspekte mit den theoretischen, lexikalischen, historischen und kulturellen Aspekten integriert, die zusammen den Gesamtwert der Musikausbildung ausmachen; Es richtet daher deren Ziele auch im Hinblick auf einen angemesseneren Beitrag zu den spezifischen Zielen der Lehre selbst aus.

Wie die Meister betonen, erscheint es richtig, den Musikunterricht zu erweitern, um Schülern, die in einer Welt aufwachsen sollen, die stark von der Präsenz der Musik als oft nur unmittelbarem Kommunikationsmittel geprägt ist, eine größere Fähigkeit zur aktiven Kommunikation zu vermitteln und die Realität kritisch lesen, von Wissen, Ausdruck und rationalem und emotionalem Selbstbewusstsein.

Doch kommen wir zu den Besonderheiten des „Musikalischen Weges“, der seit 2011 bei ICPascoli aktiv ist.

Von Jahr zu Jahr wird die Anwesenheit der Schüler immer aktiver, und aus diesem Grund ist es für die Lehrer, die daran arbeiten, ihre Schüler an den zahlreichen Aktivitäten teilhaben zu lassen, anregend: Musikfestivals, Wettbewerbe, Weihnachts- und Abschlusskonzerte.

Insbesondere werden wir uns auf die Leistungen der Studenten konzentrieren, die im Jahr 2024 am Internationalen Musikwettbewerb „F.Cardaropoli“ in Bracigliano (Sa) teilgenommen haben und bei Kammerensembles, Ensembles und Solisten den ersten Platz belegten.

Ein weiterer großer Erfolg wurde während des Musikfestivals „Auf den Wellen der Musik“ in Vietri sul Mare (Sa) erzielt, wo IC Pascoli als einzige Schule ein Orchester mit 60 Elementen präsentierte, das ein Repertoire aufführte, das vom klassischen Genre reichte mit Strauss und Bizet, bis hin zum modernen Genre mit Coldplay.

Mit großer Entschlossenheit und Überzeugung bekräftigen die Lehrer „das Orchester“ als Mittelpunkt ihrer akademischen und konzertanten Tätigkeit. Tatsächlich entwickelt das „Zusammenspielen“ im Schüler das Selbstwertgefühl, spezifische Fähigkeiten der Disziplin wie: Technik, Dynamik, Tempo, Phrasierung, Bewusstsein für das, was gespielt wird, und auch die Fähigkeit, den Anweisungen des Regisseurs durch Zuhören zu folgen als die Freude, bedeutende Momente und Wachstumserfahrungen mit Klassenkameraden zu teilen und dann mit den erzielten hervorragenden Ergebnissen zufrieden zu sein.

Die Ernennungen des IC „G.Pascoli“-Orchesters bleiben bestehen; Tatsächlich ist bereits ein wichtiges Konzert für Dienstag, den 4. Juni, um 18.30 Uhr im Teatro San Marco in Benevento geplant.

PREV Die Ausstellung „Werke aus einer Sammlung“ wurde im Maso Spilzi in Folgaria eröffnet
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma